Zu #9 und 13: Ich habe mir das anders überlegt. Die Dämpfer bleiben weiter dran. Meine Bogenpresse für den Compoundbogen geht auch für den Bogenkopf der AB wenn ich die Teleskopschiene mit zwei weiteren Löchern versehe. Das Gerät ist unbewusst sehr universell geworden.
Aber, wie mache ich das richtig? Gedanke. Stellung der Cams markieren, Standhöhe um 4, 5 mm über der aktuellen, die ja zu kurz geworden ist. Aber die Stellung der Cams sollte dann ja auch schon falsch sein? Und dann "einfach" beide Kabel und die Sehne jeweils mit der gleichen Anzahl Drehungen eindrehen. Und im Zweifel auf die eigenen Markierung an den Cams pfeifen.
Tante Edit meint: Schau Dir das doch mal an: https://ok-archery.de/fileadmin/_pro…_1d3ed57089.jpg
Sehne eindrehen und Kabel eindrehen erhöht die Standhöhe - das ist beabsichtigt. Der Effekt Eindrehen der Kabel - Auszugslänge nimmt zu und Eindrehen der Sehne - Auszugslänge nimmt ab könnten nach einigen Versuch und Irrtum bei gleichzeitiger Mitschrift mittels Papier und Bleistift zum passenden Resultat führen. Nur gegenüber einem Compound gibt es bei einer AB eher keine fühlbare Wall am Ende des Auszugweges!? Andererseits werde ich das Ganze am Bogenkopf ohne montierten Schaft prüfen. Da kann ich mit zwischengeschaltener Zugwaage nicht nur Auszug sondern sogar Let off bestimmen. Spannend (und zeitaufwendig). Ich habe in der nächsten Woche was zu tun in der Werkstatt. Getreu dem Motto Rentner haben niemals Zeit.