Diabolo für Steyr FTH

There are 19 replies in this Thread which has previously been viewed 1,388 times. The latest Post (January 3, 2025 at 11:09 AM) was by carfanatic.

  • Moin, mich würden mal eure Erfahrungen mit div. Diabolos in der FTH interessieren. Bin auch schon länger raus aus dem Thema u habe jetzt für mich das Field Target entdeckt.

    Leider gibt es von bis alles. Antreten will ich in Kl.3. Was funktioniert in der Steyr am besten und oder was ist von den Kupferdiabolos zu halten etc.

    Würde mich über paar Tipps freuen und oder eure Erfahrungen generell zu der FTH. Hamsterkauf steht auch noch aus. Weaver ist original von Steyr mit 0.5. ZF Hawke.

    THX

  • In meinen 4 Steyr (lg110 HFT, lg110, challenge HFT und Challenge) liefen die von H&N besser als JSB.

    Ich denke wenn du 100 Schützen fragst welche Dias sie benutzen wirst du mindestens 95 meinungen bekommen 😉.

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • In meinen 4 Steyr (lg110 HFT, lg110, challenge HFT und Challenge) liefen die von H&N besser als JSB.

    Ich denke wenn du 100 Schützen fragst welche Dias sie benutzen wirst du mindestens 95 meinungen bekommen 😉.;)

    ...na von pälzer zu pälzersolld des awwer schun stimme!?

  • Das kommt immer ganz auf dein Lauf an 🤣

    Eindeutige zweideutigkeit liebe ich sehr. Geht ganz gut, aber das ZF muss ich noch in den Griff bekommen.

    Bist du vom Norden Süden Westen oder Osten

  • .... so, Ergebnis bei Exact Heavy war nicht sehr berauschend. Sortierung ergab von ,659g bis 678g fast alles. 40% liegen zwischen ,665g und 670g. Wobei sich 32% zwischen ,671g und 674g bewegt. Der Rest ist zum verblasen.

    Nächste Woche dann mal die H&N prüfen und durchlassen.

    Fals mal ein Hersteller mitlesen sollte: Bei uns gibt es in D die Firma Wipotec welche es schaft wiegesysteme zu bauen für Tabletten, und und und, welche so schnelle präzisions Erfassung machen im mü Bereich, dass kein konventionelles Rechensystem mehr mitkommt. Rentiert natürlich nicht für eine 3mann Produktion. Könnte man ja die Chargen mit präzisieren und LOSE verkaufen.

    Edited once, last by Spy (January 2, 2025 at 10:27 AM).

  • Meiner Meinung nach ist nicht das Gewicht bei den Dia's das Ausschlaggebende für die Präzision, sondern eher das Kopfmaß. Das habe ich jedenfalls so für mich feststellen können.:/

    komme aus dem schönen Donau-Ries bei Augsburg in der Nähe und bin leidenschaftlicher Fieldtarget Schütze! ;)

  • Ich hab zwar keine Steyr, sonder FX Dreamline, aber die JSB Diabolos hab ich schon seit einiger Zeit durch Qiang Yuan Sports ersetzt.
    Die gibts in Flach-, Rund- und Spitzkopf Ausführung, in verschiedenen Maßen und Gewichten, und sind auch als Testpack erhältlich.

    Die sind tadellos verarbeitet, und fliegen bei mir sehr exakt.

    Einfach bei SWS mal nach QYS suchen.

  • Die sind tadellos verarbeitet, und fliegen bei mir sehr exakt.

    Einfach bei SWS mal nach QYS suchen.

    Wie verhalten sie sich im Wind im vergleich zu den Heavys von JSB/AA, Speziell auf 50m?

    Keine Ahnung, da ich in einer Halle schieße.
    Wollte ja nur mal auf die Qiang Yuan hinweisen, da die in diesem Forum kaum erwähnt werden.
    Ich verwende die Spitzkopf bei 25 Meter, und bin sehr zufrieden, und nein, ich bin mit meinen 68 Jahren nicht
    der Profischütze, aber es macht immer noch Spaß.

  • die JSB Diabolos hab ich schon seit einiger Zeit durch Qiang Yuan Sports ersetzt.

    Ebenso.

    Die Kopfmaße sind 4,49 bzw. 4,50. Im Chrony haben die, zumindest bei meinen Gewehren, immer mit den bisher besten Sorten mitgehalten. In der FWB300S z. B. liegt die StAbW bei etwa 0,7 m/s. Ich nutze die RK als Streamlined in 4,50. Gewicht ist 0,55g.

    Besonders gegenüber den JSB (Exact und Express) deutlich zuverlässiger in der Präzision. Stichwort Flyer. Bei Wind gefühlt etwas geringere Seitenabweichung, soweit man das exakt vergleichen kann, da der Wind nie gleich ist. Kann aber nur mitreden bis 25m beim FT bzw 33m beim HFT. Zu den Heavys kann ich (bis jetzt) nix sagen.

    Die Flachkopf nehme ich fürs BR. Bei FK habe ich nichts gefunden, was auch nur annähernd gleich gut wäre. Selbst bis 25m top.

    Vom Blei her sind die weicher als die H&N und geringfügig härter als die JSB. Dadurch liegen die bei der V0 deutlich höher als die H&N und nur wenig unterhalb der JSB.

    Seit dem Wechsel von JSB auf QYS sind meine Trainings- und Wettkampfergebnisse deutlich besser geworden.

    Eine Steyr habe ich nicht, einen Test sind die QYS auch hier aber durchaus wert.

  • ... Fals mal ein Hersteller mitlesen sollte: Bei uns gibt es in D die Firma Wipotec welche es schaft wiegesysteme zu bauen für Tabletten, und und und, welche so schnelle präzisions Erfassung machen im mü Bereich, dass kein konventionelles Rechensystem mehr mitkommt. Rentiert natürlich nicht für eine 3mann Produktion. Könnte man ja die Chargen mit präzisieren und LOSE verkaufen.

    Ja sag mal woher du die Wipotec kennst ? Kennt doch normal keiner der nicht in KL wohnt. PS: Ich arbeite seit 19 Jahren in der Wipotec ;)
    Für Kleinproduktionen lohnt das nicht, da unsere Anlagen dafür zu teuer sind und auch nicht für sowas gedacht sind. Unsere Anlagen sind für die Integration in Produktionslinien gedacht.
    Selbst H&N ist "zu klein" da dort zu viel per Hand gemacht wird.


    ...
    Wollte ja nur mal auf die Qiang Yuan hinweisen, da die in diesem Forum kaum erwähnt werden.
    ...

    Ich bin auch auf die QYS für BR umgestiegen und damit in meiner Diana 75 höchst zufrieden. Da kann JSB und H&N nicht mithalten.
    reinwan1 ist auch mit den QYS unterwegs, sogar auf 25m Outdoor und ebenfalls sehr zufrieden damit.

    Diana 75 - Diana 6-24x50
    Diana 35