There are 213 replies in this Thread which has previously been viewed 13,647 times. The latest Post (June 6, 2025 at 3:17 PM) was by Lastrami.

  • Ich denke, das Problem der M22 ist die Laufmantelkontruktion. Die Bauweise erlaubt es nicht dem Lauf eine Vorspannung zu geben. Dazu müßte auf das Laufende ein Gewinde geschnitten werden, Der Schalldämpfereinsatz entfernt und durch einen Einsatz ähnlich der Reximex NYX ersetzt werden, welcher auf den Lauf geschraubt wird und sich gegen das Ende des Laufmantels stützt. So in der Art hab ichs mit meinen Stormis gemacht und die schießen.

    Wenn ich die M22 ohne Laufmantel schieße bekomme ich ohne Probleme 10 Schußgruppen auf 25m unter 10mm. Bau ich alles zusammen hab ich Flyer, unerklärliche Treffpunktverlagerungen und...und ...und. Ich werde da bei Gelegenheit ran gehen oder ich werde sie vertickern. Für jemand der aus ner Low-Budget-Kniffte nicht matchähnliche Ergebnisse raus holen will ist sie allemal gut.

    Gruß Michel

  • Ich denke, das Problem der M22 ist die Laufmantelkontruktion. Die Bauweise erlaubt es nicht dem Lauf eine Vorspannung zu geben. Dazu müßte auf das Laufende ein Gewinde geschnitten werden, Der Schalldämpfereinsatz entfernt und durch einen Einsatz ähnlich der Reximex NYX ersetzt werden, welcher auf den Lauf geschraubt wird und sich gegen das Ende des Laufmantels stützt. So in der Art hab ichs mit meinen Stormis gemacht und die schießen.

    So wird es bei der Diana Outlaw gemacht.
    Laufmantel bzw. der Shroudet Barrel dient als Stütze für den Lauf.
    Der vordere Einsatz dient zum Zug des Lauf´s. Lauf wird also gespannt. Wie bei einer Gitarenaite. Je höher der Zug desto weniger Eigenschwingung.
    Dieser Einsatz mit 45 Grad Bohrungen nach hinten dient gleichzeitig zur Umlenkung der nachströmenten Luft in den Laufmantel, welcher ja
    noch zusätzlch eine Menge Bohrungen zum Druckausgleich besitzt.

  • Das deckt sich mit meiner Recherche im Englischen. Ich bin da inzwischen auch recht skrupellos. Wahrscheinlich muss man die Funktion des Shrouds bei der M22 verändern. Jede Verbindung am breech bringt bei mir Flyer. Wenn ich die Schraube löse wird es schlagartig besser.

    Der Shroud hängt dann nur noch an den beiden Madenschrauben.

  • Meine bekommt noch eine Chance, nächstes Wochenende. Da bau ich auf gespannten Lauf um. Ich halte euch auf dem Laufendenden.

    Gruß Michel

    Moin,

    da bin ich auch sehr gespannt. Ich denke, dass die Knifte eigentlich gutes Potential hat, die Sache mit dem Laufmantel ist m.A. das Hauptproblem. Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, du bist glaube ich einer der wenigen, wenn nicht der Einzige in diesem Thread, der richtig gute Möglichkeiten zur Metallbearbeitung hat.

    LG

    Lastrami

  • Hi Lastrami

    ich persönlich finde die Madenschrauben eher kontraproduktiv. Das org. Laufband erlaubt ein "sich darin Bewegen können". Das ist das Einzige was wich bei der Lauf / Laufmantel / Haltering Kombi an der M22 gut finde. Man hat damit dem Umstand rechnung getragen das unterschiedliche Materialiensich sich bei wechselben Temperaturen unterschiedlich ausdehnen. Auch die "Bewegung" der Kartusche zwischen 250bar und 100bar ist damit außen vor.

    Die Befestigung des Laufes im Laufmantel und der vorgeschaltete Schalli finde ich, nennen wir es mal freundlicherweise, suboptimal.

    Der Lauf wird vorne ein Gewinde bekommen und anstatt der losen Schalliteile wird da was schönes gedreht, das auf den Lauf paßt, die Aufgabe der Losen teile übernimmt und das vordere Laufmantelende abschließ und beim Festschrauben den Lauf spannt. Das Ganze hat natürch noch ein Gewinde für den externen Schalli. Ich plan mal Samstag Abend............vermutlich Nacht.....Sonntag ist auch noch ein Tag.............

    Gruß Michel

    Edited once, last by Igelmichel (May 18, 2025 at 7:50 PM).

  • Hallo,
    da meine M22 zum Verkauf bei E-Gun steht, habe ich nochmal einen Test gemacht.
    In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren welche Diabolos in 4,5 eigentlich von der PTB
    zur Prüfung verwendet werden. Es muss ja irgendwo geregelt sein.
    Habe so in Laufe der Zeit festgestellt, dass Waffen ganz unterschiedlich bei Verwendung einer Sorte reagieren.
    Es ist durchaus möglich, dass eine bestimmte Sorte bei einer Waffe 7,5 Joule bringt und auf einer anderen 1 Joule
    mehr bringt obwohl beide Waffen mit einer zufällig ausgewählten anderen Sorte beispielsweise bei 7,3 Joule bringen
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Post by Igelmichel (May 29, 2025 at 8:59 PM).

    This post was deleted by carfanatic: Straftat (May 30, 2025 at 11:37 AM).
  • Post by carfanatic (May 30, 2025 at 7:49 AM).

    This post was deleted by the author themselves: Nicht mehr relevant (May 30, 2025 at 11:38 AM).
  • Hi,

    meine darf erst mal bleiben. Was wurde gemacht?

    1. Der Lauf bietet 2 Steilvorlagen, eine davon nutzen wir hier aus. An den ersten ca, 15mm des Laufes hat dieser exact 10mm, dann eine Stufe mit 13,96mm die ca. 2mm lang ist.

    2. Es wird ein Adapter gedreht der da satt drauf paßt, ähnlich eines Schalliadapter. Vorne Gewinde drauf und das Ganze mit 3 Madenschrauben und Loctide am Lauf befestigt.

    3. Eine "Kappe" wird gedreht, welche auf den Adapter geschraubt wir. Er besitzt vorne ein Anschlag für den Laufmantel, ein Gewinde 1/2"UNF, sowie eine Sicke für einen O-Ring.

    Hier mal zur montiert


    4. Die Länge zwischen den Anlagepunkte des Laufmantels wird gemessen und der Laufmaltel wird

    auf das Maß + 1mm gekürzt.

    5. Alles wird zusammen gebaut und dabei der Lauf über den Laufmantel vorgespannt.

    6. Der Kruscht bleibt über

    und so schauts aus.


    Fazit:

    Was hats gebracht?

    Trotz jetzt fehlenden internen Schalli ist sie unwesentlich lauter geworden, mit dem HW-XL den ich ja schon vorher drauf hatte ist sie jetzt leiser. Das liegt an den jetzt fehlenden von mir fälschlich als vom System stammend, gehaltenen Geräusche welche aber augenscheinlich vom inneren Schalli kamen.

    Das Schußbild hat mich dann etwas versönlicher gestimmt.

    40m, zwei Schuß. Drehen am ZF. Dritter Schuß, wieder drehen und dann 15 Schuß.

    Gruß Michel

    ACH ja: Wenn jemand ein Schalliadapter für einen externen Schalli für die M22 braucht, einfach melden

  • Hallo,

    obwohl sie nicht mehr in meinen Händen ist muss ich mich nochmal melden.

    Vor dem Versand habe ich sie nochmal durchgesehen. Bei der Entnahme der Schalldämpfertrichter habe ich mir Gedanken gemacht warum unter dem Bund der Verschlussschraube ein O-Ring sitzt. Man sollte annehmen, das ist so korrekt. Es ergibt aber keinen Sinn dort einen O-Ring zu plazieren. Bevor ich die Verschlussschraube abnahm habe ich festgestellt, dass die Trichter nicht in fester Position waren, es klapperte ganz leicht, kaum wahrnehmbar. Dann habe ich den O-Ring auf den letzten Trichter "unter" die Verschlussschraube gelegt. Passt kein klappern mehr. Komme zum Schluss, dass es eigentlich so gedacht war. Der Ring sass bei der Erstmontage schon direkt unter dem Bund.

    Das beiliegende Foto stammt noch von meiner ersten M22. Mir kommt der Verdacht, dass es eigentlich so gedacht ist, dass der O-Ring unter die Verschlussschraube gehört.

    Gruß
    Radi




    PCP Pistolen und div.