There are 213 replies in this Thread which has previously been viewed 13,642 times. The latest Post (June 6, 2025 at 3:17 PM) was by Lastrami.

  • Ohhhh ja, ich leide mit dir. Genau das hatte ich die letzten Wochen mit meiner M22. Wir sind zwar wieder Freunde aber die Trennung war schon angedroht. Bei mir brachte die Überarbeitung der Verriegelung des Ladedorns Linderung.

    Nichts des zum Trotz würde ich mit der Laufdichtung anfangen.

    Gruß Michel

  • Hallo,

    habe festgestellt, dass die M22 wohl eine Mimose ist.
    im Vorfeld hatte ich die Laufdichtungen schon getauscht (12 und 11 der Zeichnung)

    Die Verriegelung nochmal überprüft und festgestellt, dass der Ladedorn bei der Schussabgabe leicht springt.
    Die Kugel etwas weiter unter Druck gesetzt. Hat aber in Bezug auf springen nichts gebracht. Also 10 Schuss normal und 10 Schuss mit Daumendruck auf den Ladehebel abgegeben. Bei Schussabgaben war kein Druck auf den Daumen zu spüren und der Hebel blieb ruhig.
    Ob das nun technisch etwas aussagt kann ich nicht so richtig beurteilen, aber ich gehe davon aus, dass das Springen keinen Einfluss hat.

    Da die Leistungsabgabe "m/s" wohl sehr gut ist, nehme ich an, dass die M22 einfach mit verschiedenen Diabolos so ihre Schwierigkeit hat.
    Am Glas kanns auch nicht liegen lief auf der Stormi immer problemlos.
    Wird sich nun im laufe der Zeit zeigen.

    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Moin,

    ich leide mit euch. Meine Erfahrungen: plötzlich inakzeptables Schussbild. Warum? Keine Ahnung. Habe die Ringe am Lauf, sowie den inneren und äußeren Ring am Breech gewechselt, den letzteren in 4,5x1,5mm, also etwas dicker als den originalen. Die Kugel am Ladedorn ist bei mir auch recht stramm eingestellt. Außerdem das Hammerstück mit selbstgemachtem MOS2-Fett (Lithiumfett mit reichlich MOS2) leicht geschmiert. Hinterher war wieder alles weitgehend in Ordnung, nicht zu vergleichen mit meiner FWB300 allerdings muss man ehrlcih sagen... Ach so, in meiner geposteten Liste für die Größe der O-Ringe habe ich teilweise die Umrechnung von Innen- auf Außendurchmesser vergessen. Liefere ich nach.

    Gruß

    Lastrami

  • Moin,

    ich habe auch nichts finden können, was irgendwie eindeutig ist. Im Moment habe ich aber das Gefühl, dass es im Zusammenspiel von Breech, Lauf und Ladedorn liegt. Vielleicht auch das Ventil. Solche Fehler können einen wirklich wuschig machen. Aber irgendwann wird jemand die Sache ergründen.

    LG

    Lastrami

  • Hallo, mal zwischendurch. Schaun wir mal wie's weitergeht.
    Habe nach dem ersten Schuss etwas nach links gedreht und dann keine weitere Einstellung vorgenommen.
    Alle 21 Schüsse wurden hintereinander abgegeben. Lag nur der Magazinwechsel je Sorte dazwischen.

    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Du könntest die Wiederholgenauigkeit der Türme einmal testen.
    Also 10 Klicks nach links -> zurückdrehen (schiessen) -> 10 Klicks nach rechts -> zurückdrehen (schiessen).
    Das Gleiche mit der Höhe.
    Wenn das nicht passt, würde ich das Glas in die Tonne treten.

    Hab neulich auch 2 Montagen mit einem ZF dran gekauft. Waren teure Montagen.:cursing:
    Shop-Eigenmarke nur zum testen.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Hallo,

    heute das DIANA 4-16x44 von der M22 genommen und gegen das Nikko Stierling 2-7x32 der Diana Bandit getauscht.

    Fazit mit je 50 Schuss H&N Sport, 10 Meter aufgelgt.
    M22 kein Ausreißer,
    Bandit 2 Ausreißer, allerdings minimal könnten auch unbemerkte Wackler gewesen sein. Die Bandit ist ja auch mit ergänztem Holzschaft sehr leicht. Werde das mal verfolgen und berichten.
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Moin,

    ich habe mal hin und wieo der bei den englisch-sprachigen Kollegen rumgelesen. Tuning beim Laufmantel ist beim M22 und vergleichbaren Gewehren (Marauder) immer wieder ein Thema. Die schäumen sogar zum Teil den Laufmantel aus.
    Daraufhin habe ich einen Versuch gemacht: Ein Lederband in Höhe des Faßbandes fest um den Lauf gewickelt und fixiert, so dass es stramm im Shroud sitzt und nicht verrutscht. Das Schussbild hat sich daraufhin deutlich verbessert. Ich werde das Ganze mit Bleiband (Gewicht!) wiederholen und Bericht erstatten. Bringt von allem Maßnahmen, bei meiner Knifte zumindest, mit Abstand den besten Effekt.

    Gruß

    Lastrami

  • Die Idee ist gut.
    Der Laufmantel ist ja hinten aufgeschraubt und wird vorn ja eigentlich nur mit dem aufgestecktem Stern zusätzlich zentriert.
    Soll wohl nur als Anschlag für die Schalldämpfer-Trichter dienen.

    Der Michel hat unter (oben #31) schon mal auf zusätzliche Zentrierstücke zwische Lauf und Laufmantel hingewiesen. Das wäre
    auch eine Lösung.

    Igelmichel hast Du was erreicht?

    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Moin,

    Ich hatte immer den Eindruck, dass im Bereich Breech etwas undicht ist. War aber die umgeleitete Luft von der Mündung. Ohne Shroud knallt das ganz ordentlich und die Scheiben vom Schalli leiten den Druck nach hinten um. Das gibt wahrscheinlich auch unnötige Vibrationen. Ich will im nächsten Schritt Bleiblech statt Leder verwenden und den Shroud am Faßband fixieren (M4 Madenschraube). Wir bleiben wohl doch noch etwas länger zusammen, Scheidung war schon angedacht. Zentrierstücke gehen ja auch in die Richtung...

    Gruß

    Lastrami