HiFi Fachleute hier? Suche neue Lautsprecher

There are 18 replies in this Thread which has previously been viewed 1,521 times. The latest Post (November 5, 2024 at 7:27 PM) was by mroemer.

  • Hallo.

    Ich bin auf der Suche nach neuen, klassische Kompaktlautsprechern.

    Die Auswahl ist trotz dem ganzen MP3 und Bluetooth Gedöns doch recht groß.

    Evtl hat ja der eine oder andere einen Tipp.

    Einschränkungen: Dürfen leider nicht höher sein als 340mm. Paarpreis Limit erst einmal 400€.

  • illuminatus! November 5, 2024 at 8:58 AM

    Approved the thread.
  • Die Control 1 hatte ich mal. Ist wirklich ganz nett.
    Allerdings habe ich bei kleinen Lautsprechern sehr gute Erfahrungen mit Adam Audio gemacht:

    T5V Nahfeldmonitor
    Der ADAM Audio T5V vereint professionelle Technik, erstklassigen Sound und einen besonders günstigen Preis – und das ohne jede Kompromisse. Dank…
    shop.adam-audio.com

    Die würden nahezu perfekt ins Budget passen, es sind allerdings Aktivlautsprecher. Da bräuchtest Du keinen Endverstärker.

  • Eventuell mal bei Nubert gucken.

    Die nuBoxx B-30 passt von den Maßen und ist sogar noch ein gutes Stück flacher, liegt preislich zwar ca. 50€ über Budget, ist aber auch als "2. Wahl" erhältlich. Dann liegst du nur noch 10€ drüber, bei voller Gewährleistung.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Ich verwende nur noch Studiomonitore. Aufm Schreibtisch, am TV, im Musikzimmer. Heute Neumann, ich hatte früher mal kleine Adam A3X. Mit denen war ich für Nahfeldanwendungen wirklich zufrieden. Die habe ich meinen Eltern geschenkt, als ich auf die Neumänner gewechselt habe. Laufen bis heute gut, einfach unsymmetrisch aus dem Notebook Kopfhörerausgang heraus angesteuert.
    Zumindest ich habe auch Spaß dabei, mit Studiomonitoren einfach nur Musik zu hören. Ansonsten habe ich im Bestand noch passive Breitbandlautsprecher, die zwar den Klang etwas färben, aber andere Qualitäten besitzen. Mancher leibt sowas, andere halten sich die Ohren zu.

  • Besser ist immer rein persönliche Geschmackssache.

    Sie müssen halt dir in deinem Hörraum gefallen und da helfen gute Tests und Testsieger nicht wirklich weiter, da nur deine eigenen Ohren zählen.

    Aber die 3030i ist allgemein in Ihrer Preisklasse sicher immer eine Empfehlung wert, du musst sie dir halt einfach mal selbst anhören.

  • Q-Acustics oder Nubert wären auch meine Empfehlung gewesen, wobei ich bekennender Nubertfan bin.

    In der Preisklasse und gewünschten Größe hat Nubert mit der NuBox B 30 und der NuBox A 125 sogar Aktiv- als auch Passivlautsprecher im Programm. Und wenn man dann später ein Upgrade haben möchte, dann könnte man die aktiven A 125 immer noch als PC-Lautsprecher auf dem Schreibtisch platzieren. Vom Klang her sind passiven B 30 klar besser.

    If you carry the bricks from your past, you'll end up building the same house.

  • Das ist bei vielen Lautsprechern so. Der Hörplatz, der individuelle Hörgeschmack, die Anwendung (Heimkino, HiFi, Allrounder), die Ästhetik, der Geldbeutel und einige Faktoren mehr bestimmen die Wahl.

    Meine Empfehlung, wenn man den Aufwand nicht scheut, einige Kandidaten aus der engeren Wahl bestellen, probehören und die "Verlierer zurück schicken. Es ist immerhin eine Entscheidung für die nächsten Jahre.

    If you carry the bricks from your past, you'll end up building the same house.

  • Meine Empfehlung, wenn man den Aufwand nicht scheut, einige Kandidaten aus der engeren Wahl bestellen, probehören und die "Verlierer zurück schicken. Es ist immerhin eine Entscheidung für die nächsten Jahre.

    100% Zustimmung.

    Ich habe 10 Paare da gehabt, bis ich zu einer für mich klanglich guten Lösung kam.

    Darunter waren "Verlierer", die Bekannte stehen haben und die ich dort absolut top fand.

    Der Hörraum ist sehr, sehr ausschlaggebend!

    Und der ist bei jedem anders.

    Die Lautsprecher müssen daheim am Platz gehört werden!

  • Ja, kann man so machen, da selbst ein Probehören beim Händler nur für eine Vorauswahl ausreicht.

    Zuhause kann das dann wieder ganz anders klingen.

    Ich hatte in meinem Leben auch schon so einige LS, die letzten jetzt seit ziemlich genau 7 Jahren und die passen einfach perfekt, nach einem Umzug vor 2 1/2 Jahren, sogar noch um einiges besser als vorher.

    Und ehrlich gesagt, mir ist der Markenname, die Optik und das jeweilige "Image" des Herstellers völlig egal, es muss zu meinem Geldbeutel passen, die Emotionen der Musik rüberbringen, also einfach klanglich passen, vor allem ohne das man ständig beim Musikhören bewusst oder unbewusst über den Klang nachdenkt.

    Edited 4 times, last by mroemer (November 5, 2024 at 4:38 PM).

  • nach einem Umzug vor 2 1/2 Jahren, sogar noch um einiges besser als vorher.

    Glück gehabt! Ich hatte Pech. Bin vor 5 Jahren umgezogen und hatte meine Dali Standlautsprecher mitgenommen. Deutlich kleinerer neuer Hörraum. Das ging gar nicht mehr! Damit ging dann die Geschichte los. Die schönen Dali habe ich notgedrungen für`n Appel und`n Ei verkauft. Es gibt einen Gebrauchtmarkt für HIFI, aber die Preise sind mies. :(

    Und ehrlich gesagt, mir ist der Markenname, die Optik und das jeweilige "Image" des Herstellers völlig egal,

    Mir genau so. Geworden sind es dann tatsächlich Regal Lautsprecher 2-Wege mit Bassöffnung nach vorn, auf Ständern.

    Ein mir bis dahin völlig unbekannter Hersteller hat das Rennen gemacht. Der Tip kam aus einem Forum.

    Triangle Cometè EZ heißen die Lautsprecher.

    Und die machen genau das:

    die Emotionen der Musik rüberbringen, also einfach klanglich passen, vor allem ohne das man ständig beim Musikhören bewusst oder unbewusst über den Klang nachdenkt.

    Ich stimme dir in allen Punkten absolut zu!

  • Ich bin auch in einen kleineren Raum umgezogen, nicht von der Fläche, die ist sogar ein paar Quadratzentimeter größer, aber von der Deckenhöhe.

    Vorher 2,55 m jetzt 2,03 m, dazu ist der neue Raum auch noch fast quadratisch.

    Hatte bedenken dass das überhaupt klappt und mich gefühlt schon nach anderen Lautsprechern umgesehen, war dann aber sehr überrascht von dem was dabei herauskam.

    Endlich mal ein sauberer, präziser, leicht schlanker, zurückhaltender Bass so wie ich es mag, musste die Lautsprecher sogar näher an die Wand setzen, da es sonst nicht nach 12 Zoll sondern nach 12 cm Basschassis geklungen hätte, außerdem hat die 15er PM auf der Rückseite sonst nicht einwandfrei funktioniert.

    Mag am Haus von ca. 1890 mit viel Holz liegen, dazu sind da noch Zwischenwände eingezogen für die Stromkabel und Steckdosen. Vorher was das reiner Stahlbeton in meiner alten Wohnung.

    Einige Dali sind mir bekannt, sind schon sehr feine Lautsprecher.

    Deine Triangel kenne ich übrigens auch, hatte mich selbst mal dafür interessiert, sind auch sehr gut und haben einen interessanten Hochtonbereich.

    Ja der Gebrauchtmarkt ist leider schwierig, steht da nicht z.B. Tannoy oder Macintosh drauf gibt's nichts gerade viel an Kohle.

    So und jetzt schreibe ich mal zu mir nichts mehr, das ist eigentlich OT hier und hilft dem TE auch nicht wirklich weiter.

    Edited once, last by mroemer (November 5, 2024 at 7:19 PM).

  • So und jetzt schreibe ich mal zu mir nichts mehr, das ist eigentlich OT hier und hilft dem TE auch nicht wirklich.

    Stimmt! Sorry von mir dafür!

    Dem TE würde ich aus meiner Sicht auf jeden Fall Studio Monitore empfehlen. Gibt es für vergleichsweise kleines Geld sehr gute Lautsprecher, die in sein Budget passen. Yamaha HS8I wäre so ein Kandidat. Die hatte ich früher im Büro am PC mit einem externen DAC über USB von SMSL via XLR auf die Lautsprecher. Das ist für kleines Budget großer Klang.

    Edit: Gerade gesehen, paar Zentimeter zu hoch.

  • Ist sicher eine gute Empfehlung, ich halte mich da aber mal raus, da die einzigen die ich recht gut kenne, die Abacus Monitore sind und die liegen leider deutlich außerhalb des Budgets des TE.

    EDIT: Forum? Welches? Weil im HF bin ich seit 2008.

    Fire Selector

    Eine brauchbare Aktive fällt mir dann aber doch noch ein, aber etwa 200€ über deinem Budget.

    The Fives (Set) - Hifi-Schluderbacher

    Edited 8 times, last by mroemer (November 5, 2024 at 8:06 PM).