Hallo Ich denke es ist einen eigenen Thread wert.
Das sind jetzt nur die Hülsen für den Schofield. Ich habe aber auch für den Dan Wesson und den Colt noch welche aus Kunststoff gefertigt.
There are 11 replies in this Thread which has previously been viewed 807 times. The latest Post (
Hallo Ich denke es ist einen eigenen Thread wert.
Das sind jetzt nur die Hülsen für den Schofield. Ich habe aber auch für den Dan Wesson und den Colt noch welche aus Kunststoff gefertigt.
Vor kurzem hatte ich nach Zusammenbau des Schofield und einer leichten Nacharbeit des Hammers einen V0 Test gemacht und wirklich gestaunt.Danach habe ich einen Schusstest im Verein gemacht und war Enttäuscht ,ich konnte nicht einmal das Schwarze der LP Scheibe halten.
Danach heute einen Test mit eingespanntem Revolver gemacht, allerdings in der Garage über die Diagonale 8m
Im Maschinenschraubstock eingespannt und Diagonal eine Schachtel aufgestellt mit einem A4 Blatt aufgeklebt.
Nur locker ausgerichtet. Es war nur der Streukreis wichtig.
Gruß Co2 Fan
Das ist auf jeden Fall einen eigenen Fred wert ... die Ladehülsen sind ja oft grad nicht lieferbar und für einige Modelle scheint es überhaupt keine nachkaufbaren zu geben.
Gibt es professionelle Zeichnungen für die Messinghülsen ?
Hallo. Ja hier im Thread " Schofield Neue Mutter für Co2 Kapseldichtung" steht schon einiges und ich dachte das sollte einen eigenen Bereich haben, da ja an einigen Schätzchen, Ladehülsen im Gebrauch sind.
Vl. kann man hier mit dem Thema weitermachen.
Gruß Co2 Fan
Tja, jetzt mußt Du Dir wohl doch mal die Mühe machen, die Dinger für die Nachwelt ordentlich abzuzeichnen
...damit Tom die drehen kann
Auf meiner klapprigen Kurbel macht das keinen Spaß.
Hallo. Ich wollte die Zeichnung Hochladen aber ging nicht deshalb jetzt ein Bild.
Das sind die Maße für die Druckdatei , bei mir auf dem Drucker wird das Teil 0,2mm kürzer und dann passt das.Die bohrung muss man aufbohren oder aufreiben.
Aber flupp deine Zeichnung zeigt ja die original Bara Hülse die auch im Schofield passt.
Vl. haben ja noch andere sich über die Hülsen Gedanken gemacht, mich hat von Anfang an gestört das die Hülsen in der Trommel klapperten und die Diabolos auf einer einer Seite stärker deformiert waren und schräg in den Lauf flogen.
Hallo Ich habe noch eine Zeichnung von den SAA Hülsen abgeleitet und auch noch mal einen Satz Hülsen zum Testen gedruckt. Mann muss sie nur leicht nachbearbeiten ,dann passen sie wie angegossen. Kein klappern des Hülsenmunds in der Trommel und die Länge stimmt auch. Aber seht selbst!!!Patrone SAA 3 neue ausführung 4,5mm ausen d geändert mit Zeichnung-Page.pdf
Hallo. Könnt ihr die PDF Datei "Zeichnung" aufmachen ?
Fragende Grüße Co2 Fan
Ja, die funktioniert, kannst Du aber auch mit "Dateianhänge" unten im Beitragseditor direkt einbinden.
Die Hülsen sehen ja toll aus. Läßt Du die Seele so rauh, wie sie gedruckt ist, oder reibst Du die auf /geht das bei dem Material überhaupt?
ps. wieso kann dises blöde Ding die Hülsen nicht einfach im Kreis drucken und macht diese häßliche Naht auf einer Seite
Das mit PDF direkt einfügen hab ich noch nicht kapiert.
Und man kann dem Drucker sagen er soll die Anfänge verteilen, aber das sieht noch blöder aus.
Wenn man einen Drucker mit zwei Druckköpfen hat, kann man den Geschosskopf in ner anderen Farbe drucken.
Die Dual Drucker sind mittlerweile erschreckend Günstig.
Die Bohrung hat Untermaß und muss aufgebohrt gerieben werden. und man könnte am Boden noch ne Tasche für ne Dichtung einarbeiten. "Drehmaschine" Dann gingen auch BB`s
Okay, hast recht, .pdf geht echt nur als Downloadlink, hab ich gerade probiert.
Achso, der Drucker arbeitet das wohl in abgeschlossenen Ebenen ab, einfach endlos zusammenkringeln geht offenbar nicht.