FWB 300S Ansatzstück reparieren

  • Hallo,

    ich hatte in den letzten Wochen das Vergnügen zwei FWB 300S zu restaurieren bzw. zu reparieren. Dabei bin ich auf ein vergnaddeltes Gewinde beim Ansatzstück gestoßen. Dieses Teil ist absolut unersetzlich und wird leider nicht mehr hergestellt. Daher folgende Repaturanleitung:

    1. Das Gewinde für die Ansatzschraube ist ein M10x1 Feingewinde. Dafür gibt es Reparatursätze z.B. bie der Firma Baer. Hier ist ein Link zur grundlegenden Funktionsweise dieser Methode:
      https://www.baercoil.com/de/produkte/ba…ewindereparatur
    2. Ich gehe davon aus, dass das Gewehr zerlegt und das Ansatzstück ausgebaut ist.
    3. Das alte Gewinde muss auf 10,5mm aufgebohrt werden (Ständerbohrmaschine).
    4. Mit einem passenden Gewindebohrer wird ein neues(gößeres) Gewinde für den Reparatursatz geschnitten. Diese speziellen Gewindebohrer nennen sich 'EG' oder 'STI'. Vorsicht, der Platz nach unten ist begrenzt! Ich bin so vorgegangen, dass ich zwei Gewindebohrer verwendet habe, den ersten habe ich zum Vorschneiden benutzt, den zweiten mit der Flex gekürzt und so den Teil, der nur vorschneidet entfernt. Damit habe ich das Gewinde fertig geschnitten. Alles im Handbetrieb, keine Maschine verwenden, ein sogenanntes 'Windeisen' wird benötigt. Zum Sauberen Schneiden ab und zu eine halbe Umdrehung zurückdrehen, um den Span zu brechen. Öl zugeben.
    5. Das Werktück von Spänen reinigen (z.B. Pressluft)
    6. Es werden nur ca. 5 -7 Gewindegänge benötigt. Daher den Reparatureinsatz passend kürzen.
    7. Den Reparatureinsatz mit Gefühl eindrehen, der obere Teil der Bohrung muss für den Schaft der Ansatzschraube frei bleiben, also tief genug eindrehen. Achtung, wenn man zu tief geht läuft der Schaft des Kolbens nicht mehr frei oder der Kolben lässt sich nicht mehr einführen.
    8. Der Zapfen der zum Eindrehen des Reparatursatzes dient muss mit einer Spitzzange oder einem Dorn gebrochen und entfernt werden.
    9. Optional kann das neue Gewinde noch mit Loctite o.ä. gefestigt werden.

    Das Ergebnis ist mechanisch fester und belastungsfähiger als das alte Gewinde und die Funktion wird so voll wieder hergestellt. Etwas Erfahrung in der Metallbearbeitung und in allgemeiner Schlosserei ist von Vorteil.

    Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen.