Kaufberatung ASG CZ Shadow 2 (4,5mm vs 6mm BB, ehem. LuPi-Schütze)

There are 24 replies in this Thread which has previously been viewed 2,370 times. The latest Post (October 5, 2024 at 11:39 PM) was by Ingo.M.

  • Hallo zusammen!

    Mein Name ist Julian und ich möchte mir gerne eine CO2-Pistole zulegen. Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und ich habe gerade begonnen, auf dem Dachboden eine kleine 10m Trainingsanlage aufzubauen. Aktuell besitze ich bereits eine Tokyo Marui Glock 17 Gen. 3 und eine HK USP Compact, beides 6mm GBBs.

    In der Vergangenheit habe ich mit meiner guten, alten Feinwerkbau LP65 in der Mannschaft unseres Luftpistolenvereins geschossen, musste allerdings aufgrund der Aufstiegsambitionen des Teams und mangelnder Zeit für Training die Karriere nach 3 Jahren an den Nagel hängen.

    Ursprünglich hatte ich geplant, sportlich 9mm zu schießen, allerdings schwankt meine Zeit beruflich bedingt so stark, dass ich definitiv nicht in der Lage sein werde, die notwendigen, regelmäßigen Einträge im Schießbuch (auf Dauer) zu sammeln.


    Deshalb soll eine Alternative her!
    Meine erste Idee war, eins der Sig Sauer Modelle (P320, M17, X-Five) mit Diabolos zu kaufen, da ich, bedingt durch meine LuPi-Zeit, auch recht viel Wert auf "Präzision" lege. Dass ein gezogener Lauf mit Diabolos hier meist bessere Ergebnisse liefern wird, ist kein Geheimnis und dass man bei BBs aus kurzen Pistolenläufen auch nicht wirklich von "Präzision" sprechen kann ist ebenfalls bekannt :D

    Was mich daran aber massiv stört, und was ich auch nicht missen möchte, ist die realistische Bedienbarkeit der Pistole. Ja, so ein Kettenmagazin mag recht innovativ sein, dennoch störte mich massiv das "Klappern" beim Weiterführen der Kette im Magazin per Abzug beim Testen der P320 eines Arbeitskollegen. Das "Gefühl" passte einfach nicht.

    Bei meiner Recherche bin ich auf die CZ Shadow 2 gestoßen, die schon viel Lob dafür eingeheimst hat, dass sie, was Maße, Bedienbarkeit und Gewicht angeht, sehr nahe an die 9mm Version kommt.

    Meine Frage ist: Wie steht es um die Präzision, ggf. auch mal bei 25m statt 10m, wenn man die 4,5mm mit der 6mm Variante vergleicht?

    Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass ich schon zwei gute 6mm GBB Airsofts besitze, stelle ich mir die Frage, wo hauptsächlich die Unterschiede liegen.

    In einem anderen Thread von vor 9 Jahren habe ich gelesen, dass damals 4,5mm schon "veraltet" gewesen sei, es wurde überwiegend zu 6mm geraten. Die ASG CZ Shadow 2 verfügt jedoch beispielsweise auch in ihrer 4,5mm Variante über ein Hop-Up, was damals scheinbar bei 4,5mm Pistolen kaum vorhanden war.


    Vielleicht hat ja auch schon mal jemand beide Varianten der Shadow 2 im direkten Vergleich gehabt :)

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Edited 2 times, last by Striker0815 (October 3, 2024 at 1:34 AM).

  • Die Präzision einer FWB 65 auch nur ansatzweise mit einer "Dienstwaffe" zu erreichen dürfte schwierig sein. Da hattest Du schon was feines in Händen. Ich bin jetzt nicht gerade ein Spezialist für gebrauchspistolenähnliche Drucklüfter, aber die, die ich in Händen hatte, waren alle Spielzeug der gehobenen Preisklasse - aus Schützensicht.

    Es gibt eine ganze Reihe von brauchbaren Vorkomprimierern im HW 45 Stil, aber die sind von der Handhabung her nicht an Gebrauchspistolen angelehnt.

    Ich habe bislang nur kurzwaffen-Mehrlader geschossen, die zwar wie eine Gebrauchspistole aussehen, eigentlich aber innen reine Revolver waren (z.B. Walther CP88). Es gibt sicherlich auch Selbstlader mit Kettenmagazin, aber zu denen kann ich mangels Erfahrung leider nichts sagen, aber da wird es hier im Forum so einige geben.

    Die Präzision einer Wettkampf-LuPi kann man leider meist nur mit einer Wettkampf-LuPi erreichen. ;)

    Was GBB angeht - die haben meines Wissens alle glatte Läufe - sollte ich irren, bitte ich um Belehrung. Von daher ist "Präzision" im Softair-Bereich immer ein lustiges Wort. :)

    Edit: 25 m sind für eine LuPi immer so eine Sache, da die meisten so zwischen 2 und 3 Joule liegen. Man KANN alles, aber ob das dann Spaß macht, muß jeder für sich selber festlegen.

    --
    Die deutscheste aller Fragen: "Dürfen Sie das?"
    Mein Video für LG-Anfänger.
    Fördermitglied im VDB.

    Edited once, last by Langschwert (October 3, 2024 at 11:14 AM).

  • Stimme Langschwert da vollumfänglich zu! Ich hatte so einige 6mm Airsoft Modelle, eben auch wegen des "Realismus."

    Ich hatte die Sig Sauer M 17 mit Red Dot.

    Die Glock 17 von VFC.

    Die von dir angesprochene Shadow 2.

    Alles wirklich sehr schöne Pistolen zum sammeln, befummeln, anschauen und plinken.

    In der Garage auf ca. 9 Meter auf leere Deo Dosen, Creme Dosen und so Gedöns machen die schon Spass.

    Aber um irgendwas mit Präzision zu machen, taugen die nicht wirklich. Schon gar nicht auf die von dir angesprochenen Entfernungen.

    Bei mir lagen die dann letztlich alle nur in der Vitrine rum. Ich habe sie alle wieder verkauft.

    Die Shadow 2 kann ich dir aber sehr ans Herz legen, wenn du sowas haben möchtest! Das ist eine tolle und sehr hochwertig verarbeitete Pistole.

    Wirklich sehr sehr nah am Original!

  • Vielen Dank euch beiden!

    Ja, dass da "Präzision" so eine Sache ist, ist mir durchaus bewusst. Wenn ich wirklich auf 10m genau schießen möchte, habe ich ja auch noch meine LP65.

    Ich möchte, ganz einfach gesagt, gerne wissen, welche der beiden Versionen (6mm und 4,5mm), sollte man sie beispielsweise einspannen, wahrscheinlich auf 10m das bessere Trefferbild liefern wird.
    Sprich, bei welcher kann ich sicher(er) sein, dass ich eine Dia Dose auf 10m, wenn ich sie verfehle, wegen des Schützen verfehle und nicht, weil sich das Schussbild der Waffe auf 15cm verteilt :D

  • Da muß man nicht lange überlegen. Die 4,5er Diabolos liegen da weit vorne.

    Voooorausgesetzt es ist eine Waffe für Diabolos, also mit gezogenem Lauf. Die 4,5er für BB (also untermaßige Stahlrundkugeln) haben ja ebenfalls keine gezogenen Läufe und sind daher wegen des Verhältnisses von Masse zu Querschnitt etwas genauer als 6 mm BB, aber die Physik kann man damit nicht austrixen. Das gilt übrigens auch für Kombinationswaffen, die sowohl Diabolos als auch Stahlrundkugeln verschießen können, die haben nämlich trotzdem einen glatten Lauf. ;)

    --
    Die deutscheste aller Fragen: "Dürfen Sie das?"
    Mein Video für LG-Anfänger.
    Fördermitglied im VDB.

  • Bei einen Glattlauf tun sich 4,5 (ca. 0.35g/Stahl) und 6 mm (variabel von/bis, 0.2g/Kunststoff, dürfte in den meisten Fällen passen) nicht viel. Gezogen und Diabolo ist etwas präziser. Von der Handhabung (Abzug) und Präzision sind solche Waffen aber meilenweit von einer Match Pistole entfernt. Auf 25m dürfte man mit allen 3 Varianten keinen Spaß mehr haben, da hat man Gießkannen mit denen man vielleicht noch im Bogen auf einen 10L Eimer geschossen, ein Erfolgserlebnis haben kann.

  • Die 4,5er für BB (also untermaßige Stahlrundkugeln) haben ja ebenfalls keine gezogenen Läufe und sind daher wegen des Verhältnisses von Masse zu Querschnitt etwas genauer als 6 mm BB, aber die Physik kann man damit nicht austrixen.

    Wohl wahr, aber zumindest um dem Ganzen etwas Stabilität und Reichweite zu verleihen, haben dafür die findigen Airsoft-Hersteller das Hop-Up entwickelt.

    Beim Lesen von Youtube-Kommentaren habe ich jetzt gelesen, dass die 4,5mm-Variante der CZ Shadow 2 eine Art in den 6mm Lauf eingesetzten 4,5mm-Lauf hat, weshalb das Hop-Up Gummi bei der Version gar nicht bis an die Kugel reicht.
    Hier hat ASG wohl einfach nur die 6mm-Version genommen und einen dünneren Lauf hineingezimmert.

  • Hop-up dürfte bei 4,5 mm Stahlrundkugeln auch eher nicht funktionieren. Einerseits würden die Stahlkugeln irgendwelche Gummilippen wohl einfach beiseite räumen, und andererseits würde der Impuls vermutlich auch nicht reichen, um der schweren Kugel eine nennenswerte Drehung um die Querachse verleihen, die ohnehin nicht der Präzisionssteigerung dient, sondern dem sehr schnellen Energieverlust der leichten Plastikkugeln im Luftwiderstand entgegenwirken soll. Bei Stahlkugeln wohl auch nicht sinnvoll. So gesehen schlau, daß die sich das ganze gespart haben.

    Hab gerade mal geguggt, bei Frankonia steht tatsächlich bei der 4,5 mm BB Version "einstellbares Hop-Up" dabei. Ob das so funktioniert, weiß ich nicht. Isch gugg gerade ein Video dazu.
    Edit: War jetzt nicht so aussagekräftig. Gibt auch fast keine anderen Videos dazu, dafür ganz viele andere für die scharfe Version. Aber dürfen wir ja nicht. :(

    --
    Die deutscheste aller Fragen: "Dürfen Sie das?"
    Mein Video für LG-Anfänger.
    Fördermitglied im VDB.

  • Boah! Ich sehe gerade, dass die Preise für unsere Spielzeuge dreist nach oben gegangen sind!

    Die schöne Shadow 2 kostet bei Kotze im Keller sage und schreibe 219,98 Euro!?

    Ich habe damals etwas um die 180 Euro dafür bezahlt.

    Krass!

  • Ich würde eher zu der 6mmBB Version raten. Nicht nur weil du bereits für deine anderen beiden Softairwaffen schon das nötige Zubehör hast, sondern weil es für die Softair Variante mehr auf dem Zusatzmarkt gibt. Ersatzteile, Tuning, Anpassung da ist alles möglich. Präzision nehmen sich beide nicht viel auf 10m, auf 25m hingegen hast du ein HopUp das ist dann wieder von Vorteil.

    Zusätzlich kann ich aus Erfahrung sprechen das diese sehr gut Verarbeitet ist. Eine sehr hochwertige Softair Replika!

    In jeder Hinsicht also 6mmBB :)

  • Das mit den 4,5mm "Einschubläufen" ist eigentlich gang und gäbe, mußte ich u.a. beim Umarex S&W M29 feststellen,
    Meine Umarex Glock17 Gen.4 in 4,5mm Stahl bb hat ebenfalls ein einstellbares Hop-Up, ob es wirklich was taugt weiß ich nicht, noch nie dran rumgefummelt da ich sie auf keine größere Distanz als 5m geschossen habe, und selbst da ließ das anvisierte Trefferbild zu wünschen übrig.
    Ich vermute mal es dient einfach nur dazu das die Stahl BBs beim Nachladen nicht einfach aus dem Lauf kullern...:/  

    Präzision ist wohl auch immer modellabhängig, die Beretta Mod.84FS ist jedenfalles meine präzieseste Stahl bb, damit lassen sich Blechkronkorken auf 5m zuverlässig treffen und sogar lochen.

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Hop-up dürfte bei 4,5 mm Stahlrundkugeln auch eher nicht funktionieren. Einerseits würden die Stahlkugeln irgendwelche Gummilippen wohl einfach beiseite räumen, und andererseits würde der Impuls vermutlich auch nicht reichen, um der schweren Kugel eine nennenswerte Drehung um die Querachse verleihen, die ohnehin nicht der Präzisionssteigerung dient, sondern dem sehr schnellen Energieverlust der leichten Plastikkugeln im Luftwiderstand entgegenwirken soll. Bei Stahlkugeln wohl auch nicht sinnvoll. So gesehen schlau, daß die sich das ganze gespart haben.

    Eigentlich soll so'n Hopup der Erdanziehungskraft etwas entgegenwirken, durch die Rotation der Kugel wird an der Kugel so eine Art Aufwind erzeugt, wodurch die Kugel weiter bzw. länger auf Höhe bleibt.

  • Danke euch!

    Was ich noch so zusammentragen konnte:

    Pro 4,5mm:
    - Spaß, 0,36g Stahl BBs kommen mit entsprechend Schmackes beim Ziel an (Dosen, Kippstand, Alte AOL-CDs... :D )

    Contra 4,5mm:
    - Abpraller
    - Wenig bis keine Aftermarket-Teile (falls man basteln/tunen möchte)
    - Genauigkeit scheint eben so lala zu sein, selbst für Stahl BB Verhältnisse, beispielsweise verglichen mit einer Umarex Racegun (WPU - Youtube)...
    - ...wobei das scheinbar besser wird, wenn man statt 0,36 Stahl BBs zersplitternde 0,29g H&N Sport Dust Devil BBs verwendet (AAR - Youtube)


    Pro 6mm:
    - Ich muss keine extra Munition kaufen (wobei mich das eigentlich nicht stören würde)
    - Funktionierendes Hop-Up bringt entsprechend Reichweite
    - Es gibt Tuningteile, mit denen man, sollte man denn unbedingt wollen, an der Präzision arbeiten kann
    - Wird man im Notfall einfacher wieder los, weil der Markt deutlich größer ist

    Contra 6mm:
    - Ich habe schon zwei gute 6mm Kniften und würde gerne mal was neues ausprobieren


    Vielleicht kaufe ich mir diese als 6mm und dann irgendwann noch mal sowas wie die Umarex Legends P08 als 4,5mm :)

    Ich winke noch mal frech mit dem Zaunpfahl und bitte um Feedback, denn Adrian1991 scheint der einzige zu sein, der schon mal beide hatte :P

  • Das Hop Up nutzt den Magnus Effekt.
    Hier ein Video dazu:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Danke Curcuma :)

    Ich habe mich auf reddit auch noch ein wenig zum Thema 4,5mm und Hop-Up schlau gemacht. In der Shadow 2 ist tatsächlich eine extra kleine 4,5mm Hop-Up Kammer verbaut, nur bringt das eben nicht viel, da die Kugeln zum einen zu schwer sind, um ihnen richtig Spin zu geben und zum andern zu klein, um dann mit dem wenigen Spin genug "Magnus Effekt" für sich selbst zu erzeugten.

    Allerdings ist die Aussage dort auch, dass man mit der Shadow 2 in 4,5mm auf 20m eine Streuung von der Größe einer Faust erreichen kann :/

  • Diese vermeintliche Hop-up-Kammer dient nur dazu, die Kugel zu halten, damit sie nicht durch den Lauf kullert, Giftick hatte es ja schon beschrieben. Die Hop-up-Mechanik gibt es auch in diversen anderen 4,5mm BB Waffen. Das sind quasi "Überbleibsel" der entsprechenden Airsoft Version dieser Waffen. So ein Gummi ist z.B. auch in der 30M1 carbine von Air Venturi verbaut, diese gibt es ebenfalls als 6mm Airsoft Version. Eine Hop-up Funktion gibt es bei den 4,5mm BB Waffen tatsächlich nicht. Man kann zwar an dem Rädchen drehen, eine Wirkung hat es aber nicht. Es gibt aber immer wieder Diskussionen darüber in diversen Foren.
    Hier mal als Beispiel die Mimik in der M9A1 4,5mm BB von Umarex:

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Allerdings ist die Aussage dort auch, dass man mit der Shadow 2 in 4,5mm auf 20m eine Streuung von der Größe einer Faust erreichen kann :/

    Das wäre bei den nur knapp 1,5J und dem kurzen Glattlauf schon eine Sensation. Da wäre ich geschätzt eher bei einem 10L Eimer. Ansonsten macht die Shadow 2 ja erstmal optisch einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, ist mit rund 200€ aber ja auch nicht unbedingt ein Schnäppchen.