Hallo zusammen,
hoffe über dieses neue Thema bekomme ich etwas mehr Input über mein Restaurierungsobjekt.
Habe mir eine 1966er Hw35 ohne F ersteigert. Anhand der Seriennummer, und durch Weihrauch bestätigt, wurde das Gewehr zu den damaligen geltenden Gesetzen als Luftgewehr hergestellt un in den freien Handel gebracht. Daher Bestandsschutz. Ich bitte auch von etwaigen Beträgen wie: "Darfst du doch eh nur auf dem Schießstand schießen" abzusehen.
Folgendes habe ich umgebaut und getestet:
Laufdichtung Neu, Kolbendichtung Leder alt (Ohne in Öl einzulegen), alte Feder ca. 212m/s mit 0,51g Diabolos (Es wurden immer die gleichen benutzt)
Kolbendichtung auf Synthethisch umgebaut mit Adapter und 4,0mm Transferport: Weniger als 175m/s und mit neuer Feder!
Transferport auf 2,8-3,0mm verjüngt, Ebenfalls ca. 175m/s.
Airjoe Tuningdichtung mit 30,7mm Durchmesser: 185m/s
Also wieder zurückgebaut auf Leder Kolbendichtung, Transferport aber bei 2,8-3,0mm gelassen: ca. 208m/s
Eigentlich sollte die Hw35 doch locker 220-230m/s machen (Im Idealfall sogar bis zu 240m/s)
Ist die neue Feder murks, oder was könnte ich denn noch austesten? Es war eine "High Performance" von SWS