Hallo zusammen.
Ich wollte mal fragen ob ich diesen Regulator aus der diana stormrider gen2 einstellen kann?
Dieser is bei 140bar eingestellt, was mir etwas viel vorkommt... Man liest oft von etwa 80 bis 100 Bar
There are 30 replies in this Thread which has previously been viewed 4,359 times. The latest Post (
Hallo zusammen.
Ich wollte mal fragen ob ich diesen Regulator aus der diana stormrider gen2 einstellen kann?
Dieser is bei 140bar eingestellt, was mir etwas viel vorkommt... Man liest oft von etwa 80 bis 100 Bar
Hier <a href="Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes">Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes</a> kannst du reichlich nachlesen.
Danke für die vielen... Zum Teil hilfreichen Antworten.
Danke auch an Igelmichel. Nach der Nummer werde ich mal schauen.. Vielleicht werde ich daraus schlauer.
Was würde es denn genau bringen, den Regulator auf 90 bar zu stellen... (vorher 140)?
Das kannst du hier nachlesen:
Das gesagte trifft auch für die Stormrider zu.
Die braucht wegen des längeren Laufs etwas
weniger Druck.
Danke dir vielmals NC9210
Das wird heute Abend meine Lektüre..
Handelte sich es dabei auch um die gen2 mit fest verbauten Regulator?
Hi Opc_Erik
der Link von NC9210 zeigt einen ähnlichen Regulator der aber identisch aufgebaut ist. Der Regulator der Stormrider ist nicht mit dem Ventil verbunden, dadurch entfällt der Nippel. Bei der Stormi wird der Regulator durch die Druckdifferenz zwischen Kartuschendruck und Außenathmosphäre gegen das Ventil gedrückt, dazwischen liegt eine O-Ringdichtung. Um den Regulator heraus zu bekommen mußt du fast die ganze Stormi zerlegen (außer die Einheit: Breech/Verschluß/Lauf).
Dann kanst du von der Schlagstück-Seite Ventil und Regulator Richtung Kartuschenmanometer heraus schieben aber Vorsicht, da sind Dichtringe rum und wenn du die Zwei über die ganzen Bohrungen schiebst, immer mit Gefühl sonst brauchst du Ersatz.
Beim Einsetzen gilt das Selbe und du mußt aufpassen das du beim Reinschieben alles ausgerichtet hast damit die Halteschrauben und der Manometer wieder eingeschraubt werden kann.
Noch ein Tipp: Wenn Du alles Final zusammenbauen willst, mach es drucklos, dann kannst du den Regulatormanometer nach rechts und links schieben und er richtet sich aus wenn du das System in den Schaft setzen willst (wenn da Druck drauf ist bewegt da nix mehr).
Wenn du dran arbeitest und dir nicht sicher bist ob jetzt alles paßt, erst durch den Chrony dann einschäften.
Ach ja, bitte,wenn du an den Tranferport willst, mach sie drucklos. Du bekommst ihn vielleicht raus aber nich mehr rein, geschweige denn das Breech sauber drauf wenn auf der Kartusche Druck ist.
Zu deiner Frage zum niedrigeren Regulatordruck:
Du schießt sehr gleichmäßig bis Kartuschen- und Regulatordruck gleich sind. Bei 90bar bis 90bar und bei 30bar bis 30bar.
Jetzt mal die passende Fangfrage: Wenn wir davon ausgehen, daß bei jedem Schuß in etwa die gleiche Luftmenge bei Athmosphärendruck benötigt wir um ein Diabolo auf eine bestimmte Vo zu schieben, bei welchem Regulatordruck bekomme ich mehr konstante Schüsse raus, 140bar oder 30bar?
Wenn weitere Fragen, einfach melden. Und wie du sehen kannst hat NC9210 auch einen eigenen Faden aufgemacht für den Regulator der Bandit obwohl es da auch nen Banditfaden gab (da wurde aber nicht gemotzt.....komisch)
Gruß Michel
Wow danke Igelmichel.
Das is mal ne Aussage.
Zu deiner Fangfrage... Ich denke mal das ich mit der 140bar besser - konstanter schießen kann als mit 30 bar? Stimmts? 😅
Die Stormrider komplett auseinander bauen, traue ich mir leider nicht zu 🙈
wo kommst du den so ungefähr her, Bundesland würde ja schon mal helfen. Ggf. gibt es ja jemanden in deiner Umgebung der dir bei dem Projekt unter die Arme greift.
Ich werde mir die nächsten Woche noch eine Stormi in 5,5mm kaufen und die auch bearbeiten. Ich werde dann jeden schritt fotografieren und eine Anleit... Erfahrungsbericht draus machen.
Gruß Michel
Ich denke mal das ich mit der 140bar besser - konstanter schießen kann als mit 30 bar? Stimmts?
Nein, ganz im Gegenteil. Mit geringerem Druck ist
die Beschleunigung im Lauf gleichmäßiger; das
führt zu höherer Eigenpräzision.
Der Nachteil ist eine geringfügig höhere Schuss-
entwicklungszeit, man kann also besser verwackeln.
die Smileys mitlesen....... Er hat´s verstanden
Passiert mir aber auch ab und an weil ich die Dinger nicht verwende.
Allen einen entspannten Abend, Michel
Guten Morgen
Kann mir jemand sagen, wo bei diesem Modell der Stormrider das Manometer sitzt? Leider zeigen die Shops da unterschiedliche Versionen von einmal am Reservoir, einmal am Regulator und dann auch Versionen mit zwei Manometern.
Was meinst du mit "diesem Modell der Stormrider"? Es gibt mittlerweile 2 Versionen. Bei Generation 1 (ohne Regulator) gibt es nur 1 Manometer unten am Schaft vor der Abzugseinheit, welches den Kartuschendruck anzeigt. Bei der 2. Generation (mit Regulator) gibt es ein zweites Manometer vorn am Füllstutzen. Bei Gen 2 zeigt das Manometer am Schaft jetzt den Regulatordruck an und das vordere den Kartuschendruck. Auf Bildern lassen sich die beiden Modelle in der Seitenansicht dadurch voneinander unterscheiden, dass der Abstand vom Kartuschenende zum Schalldämpfer bei Gen 2 kleiner ist und bei Gen 1 außerdem das Korn auf dem Schalldämpfer sitzt.
Was meinst du mit "diesem Modell der Stormrider"?
Das Modell, um das es in diesem Thread geht! Ich sehe Bilder von Stormriders, bei denen nur ein Manometer für den Fülldruck vorne am Reservoir sitzt. Was wäre das dann für ein Modell?
Ich weiß ja nicht welche Bilder du in welchen Shops meinst und wie aussagekräftig die sind, aber beide Gen haben unten ein Manometer ... Vgl. https://www.diana-airguns.de/produkte/press…ana-stormriderr (hier ist noch Gen 1 gezeigt). Hier im Thread geht es um das aktuelle Modell Gen 2 mit Regulator und zweitem Manometer an der Kartusche. Ein Modell bei dem nur ein Manometer vorn an der Kartusche sitzt wäre in dieser Form nicht original.
Was meinst du mit "diesem Modell der Stormrider"?
Das Modell, um das es in diesem Thread geht! Ich sehe Bilder von Stormriders, bei denen nur ein Manometer für den Fülldruck vorne am Reservoir sitzt. Was wäre das dann für ein Modell?
Ahh jetzt, ich habs verstanden.
Also es git die Stomi Gen1 mit dem Manometer unten im Schaft für den Fülldruck, das ist so orginal
Dann gibt es die Stormi Gen 2 mit Manometer vorn auf der Kartusche für den Fülldruck und dem Manometer unten im Schaft für den Regulatordruck, auch alles orginal
Und dann gibt es die Stormi Gen 1 die mit einem Regulator nachgerüstet wurde. Hier fällt der Manometer unten am Schaft weg, da sich dort jetzt der Regulator befindet. Damit man den Kartuschendruck sieht muß dann vorn ein Manometer eingebaut werden. Hier gibt es also nur den Manometer vorn. Das sind Umbauten. Ob es die so fertig irgendwo zu kaufen gab. keine Ahnung.
Gruß Michel
Vielen Dank für die Infos!
Was meinst du mit "diesem Modell der Stormrider"?
Das Modell, um das es in diesem Thread geht! Ich sehe Bilder von Stormriders, bei denen nur ein Manometer für den Fülldruck vorne am Reservoir sitzt. Was wäre das dann für ein Modell?
Ich glaube, ich habe tatsächlich Bilder gesehen von einer der zahlreichen anderen Namen, unten denen die Stormrider mit teilweise kleinen Unterschieden angeboten wird! Ich wollte jetzt ein Beispiel suchen und konnte keins finden ... Ein dummer Fehler meinerseits!
Zwei Manometer sind sehr gut. Ich könnte mich täuschen, aber für den Preis ist dieses Gewehr irgendwie schon sehr gut ausgestattet.
Irgendwie verdreht ihr da was, weil, ich habe eine der Ersten Stormis erworben mit Kunststoffschaft und die war ohne Reg dafür aber nur mit einem Manometer am Füllstutzen, da war nix mit Manometer unter dem Schaft.
Die erste Holzversion hatte meines Wissens nach ein grosses Manometer unter dem Schaft. Dann kam das kleine Manometer unter dem Schaft. Und jetzt die Version mit 2 Manometern und Regulator. Alles auf den Holzschaft bezogen. Korrigiert mich, falls ich mich irre.
Irgendwie verdreht ihr da was, weil, ich habe eine der Ersten Stormis erworben mit Kunststoffschaft und die war ohne Reg dafür aber nur mit einem Manometer am Füllstutzen, da war nix mit Manometer unter dem Schaft.
Ich hab recht viel im Netz recherchiert bevor ich mich entschied, eine Gen 2 zu kaufen. Ein Modell, wie du es beschreibst mit nur 1 Manometer vorn, ist mir dabei nicht in Erinnerung geblieben. Überhaupt war die Infogewinnung recht mühsam. Bei Diana selbst ist die Beschreibung veraltet und unvollständig. Die Explosionszeichnung und Infos zu Ersatzteilen habe ich hauptsächlich von englischen Seiten bekommen. Dann verwirrt noch, dass die Gen 2 in Indien als "Gen 3" angeboten wird - teilweise mit einem zusätzlichen (vermutlich Chaser-)Laufband, aber auch ohne. Ich habe für mich das Resümee gezogen, zwischen den Modellen so zu unterscheiden, wie ich es oben beschrieb. Damit traf ich bisher auf einen allgemeinen Konsens.
Die erste mit Kunststoff Schaft gab es aber so, mit nur einem Manometer vorne.
Die habe ich damals auch gekauft.