Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit eine schöne Diana 280 Classic (Knicklauf) mit T06-Abzug. Dummerweise habe ich mich dazu verleiten lassen, ohne weitere Informationen einzuholen, der Waffe "etwas Gutes zu tun" und eine kleine Präventiv-Ölung mit Ballistol am Abzug vorzunehmen. Mittlerweile weiß ich, dass das nicht nur unnötig, sondern schädlich war. Das äußert sich darin, dass der Druckpunkt, der in entspanntem Zustand einwandfrei ist, sich nach dem Spannen nun schwammig bis klebrig anfühlt. Mein Gedanke ist jetzt: der Abzug sollte gereinigt und mit einem geeigneten Schmierstoff behandelt werden. Ich habe immerhin alle Möglichkeiten, die eine feinmechanische Werkstatt zu bieten hat, zur Verfügung. Jetzt fehlt nur noch das Knowhow, um die Sache zu erledigen. Dazu habe ich einige Fragen an Euch!
1. Muss der Abzug für eine Entölung zerlegt werden oder reicht es, ihn einzulegen und auszublasen?
2. Ist er ohne weiteres zerleg- und zusammensetzbar?
3. Mit was kann man ihn reinigen? Kaltreiniger, Waschbenzin und anderes stehen zur Verfügung.
4. Welche Stellen soll man ölen?
5. Womit ölt man? Ballistol (das "normale") war ja offensichtlich falsch.
Ich hoffe, Ihr könnt mir für die anstehenden Aktion ein paar Tipps geben.
Viele Grüße
Roland