Hallo, mal gezielt auf die Stoeger XM1
Nun habe ich sie,
nach dem auspacken erstmmal abgewischt und Lauf gereinigt. Keine starken Spuren, leicht dunkel 6 mal durchgezogen, blitzeblank. Alle äusseren Schrauben waren festangezogen. Sorgen bereitet die Kornbefestigungsschraube Torx 7 oder 8 mit Dorn Bits Torx H (also hohl) 7 oder 8 lassen sich nicht anwenden.
Ausgeschäftet. Zusätzlich ist der Schaft so gestaltet, dass er zwischen Gehäuse und Kimmenträger verengt ist, so das das System eingeklemmt ist und man den Eindruck hat man hat eine Schraube vergessen. Herzhafter Kraftaufwand Schaft und System sind getrennt.
System ist identisch mit der Stormrider mit Änderungen sind die Abzugeinheit mit besserer Einstellmöglichkeiten. Schlabbert aber von rechts nach links Die 3 Stifte sind aber nach wie vor wanderfreudig. Mit Nagellack festgesetzt. Die Schlagfeder ist 73 mm lang einseitig gekürzt (wie bei der Stormrider) nicht angelegt. Feder 1x10x73 18 Windungen. (wie Stormrider)
Der Führungsdorn und Kappe sind 2teilig wobei beim Dorn ein Metallring unterlegt ist an die die unangelegte Seite der Feder stösst. Der Transferport hat eine Bohrung von 1,2 mm (wie Stormrider). Die Ventilbohrung ist offen (3,5 mm) Der Lauf ist 54 cm lang und teilweise mit einem Kuststoffmantel umgeben..Der Laufaufdruck zeigt auf einer Seite das F im 5eck mit Kaliberangabe und auf der anderen Seite eine Nummer auf der, im eingebautem Zustand nicht sichtbaren, Laufunterseite steht „Stoeger Airguns Made in China“.
Magazine und Fülladapter auch identisch mit Bandit und Stormrider. Auch die Magazine der PP750 passen.
Die Schlagfeder ist zu schwach. Sie öffnet das Ventil bei vollem 200 bar nicht soweit um den eingestellten
Regulatordruck zu erreichen.
Hier steht noch eine Änderung an. Stärkere Feder, Regulatoreinstellung runter. Das übliche.
Probleme bereiten im Moment die Demontage des Laufkunststoffmantels, Das Korn und das
anbringen eines Schalldämpfers.
Gefragt sind jetzt Erfahrungen von XM1 Besitzern.
Gruß
Radi