Zielfernrohr für Feinwerkbau 300s

There are 16 replies in this Thread which has previously been viewed 2,747 times. The latest Post (June 21, 2024 at 5:53 PM) was by Giftick.

  • Hallo, bin ganz neu im Schießsport, hab also kaum Ahnung außer das, was ich in den letzten Tagen so aufgeschnappt habe.

    Habe eine FBW 300s erworben und würde gerne ein Zielfernrohr verbauen, nun habe ich wie gesagt so mal gar keine Ahnung davon vom Befestigungssystem, Neigung, Parallaxe, Rückstoß, Prell Schlag und und und

    Will damit auf dem Dachboden und draußen so zum Spaß auf 5-30 Meter schießen, habe keine sportlichen Ambitionen. Das Gewehr sollte durch den Umbau auf keinen Fall beschädigt oder umkehrbar verändert werden, ist nämlich ein Glücksgriff und wäre eine Schande es zu verschandeln. Wäre auch schön, wenn es nicht zu groß ist und an die Lademulde noch gut erreicht werden kann und max. 200 Euro bzw. gerne auch viel weniger kosten.;)

    Habe auch schon nach Umbauten und Vorschlägen gesucht, aber nur ZF Vorschläge gefunden, die es nicht mehr zu kaufen gibt.

    Was mir auch nicht klar ist, ob auf die "Schiene" wo das Diopter montiert ist, auch das ZF direkt angebracht werden kann.

    Habe mal den Fragebogen ausgefüllt.


    Waffentyp

    [ x] Luftgewehr
    [ ] Luftpistole

    Hersteller : Feinbergbau

    Modellbezeichnung : 300s

    Anpassungen/Modifikationen : ?
    (z.B. Montageerhöhung, Laufmantel, etc.)


    Montagerelevante Maße der Waffe

    [ ] Länge bis Knicklauf _______ cm
    [ ] Länge bis Ladeluke _______ cm
    [ ] Gesamtlänge der Montageschiene _______ cm

    Art der Montageschiene: [ ] 11 mm [ ] 22 mm [ ] Picatinny/Weaver, keine Ahnung


    Präzisionsanspruch

    [ ] Scheiben [ x] Plinken (z.B. Dosen oder Streichhölzer) [ ] Wettbewerb

    [ ] FT-Schiessen [ ] HFT-Schiessen [ ] Benchrest

    Bei FT: [ ] Objektiv-/Frontparallaxenverstellung [ ] Seitenparallaxenverstellung


    Entfernungen

    [x ] < 10m [ x] 10m [ x] 30m [ ] 50m [ ] 100m


    Zielfernrohranforderungen

    Gewicht

    [ ] unter 500 gr. [ ] 500 - 1000 gr. [ ] mehr als 1000 gr. [x ] Weiß nicht/egal


    Lichtverhältnisse

    [ ] hell [ ] Dämmerung [ ] Nacht [ ] Beleuchtung


    Absehen

    [ ] MilDot (Standard) [ x] Weiß nicht/egal [ ] Wunschabsehen _____________

    [ ] beleuchtet [ x] unbeleuchtet [ ] Weiß nicht/egal


    Bildebene

    [ ] 1. Bildebene [ ] 2. Bildebene (Standard) [x ] Weiß nicht/egal


    Fehlsichtigkeit

    [ x] Ja


    Augenabstand zum ZF

    [ ] Standard 5 - 7 cm [ ] weiter


    Gewünschtes Zubehör

    [ ] Einblockmontage [ ] Zweiblockmontage [ ] Montage mit Vorneigung

    [ ] Sonnenblende [ ] Flip-Caps [ ] Okularblende [ ] Gegenlichtblende


    Finanzielles

    Preis Zielfernrohr in € [ x] <100 [ x] 100 -300 [ ] 300 - 900 [ ] 900 - 2000 [ ] >2000

    Preis Zubehör: ____ €

    [ ] möchtest du auch Empfehlungen die bis zu ___ % über deinem Budget liegen?

    [ ] Neu [ ] Gebraucht [ x] Egal


    Sonstige Angaben / Wünsche:
    ____________________________

    Persönliche Angaben: (freiwillig, aber hilfreich)

    Alter: 52 Land: Deutschland

    Was ist dir wichtig, um eine Entscheidung zu fällen?

    1 (nicht wichtig)2 (wenig wichtig)3 (etwas wichtig)4 (wichtig)5 (sehr wichtig)
    Schießmöglichkeiten[ ][ ][ ][ ][ ]
    Präzisionsanspruch[ ][ ][ ][ ][ ]
    Entfernungen[ ][ ][ ][ ][ ]
    Finanzielles[ ][ ][ ][ ][ ]

    Danke für die Vorschläge.

    Edited once, last by Paramags (June 20, 2024 at 11:24 AM).

  • Wenn du auf 5 Meter aber auch auf größere Distanzen schießen willst gibts es nur wenig Auswahl, da die meisten ab 9.1m scharf stellen.

    Mein bester Tip (und ich hab viel ausprobiert) ein UTG True Hunter 6-16x40. Da ist ab 4,5m Scharf und wirkt auf 5 Meter wie ein 32fach auf 10 Meter. Ist prellschlagfest und ich hatte es auf mehreren FWB300 und HW77.

    Es hat ein beleuchtetes Mildot Absehen.

    Ich finde es so gut, dass ich es 7 mal habe ( für verschiedene Gewehre).

    Kostet 220€ neu bei http://www.4komma5,de.

    Wirklich der beste Tip den ich dir geben kann.

  • Hallo,

    erst mal Glückwunsch zum Erwerb der FWB 300S!

    Die "Schiene", auf der das Diopter befestigt ist, nennt sich Prismenschiene. Standard ist 11mm, so auch bei der FWB. Das Diopter kannst du einfach lösen und runter machen. Stattdessen montiert man ein ZF mit "11mm-Montagen". Das heißt nichts anderes, als das die Montagringe fürs ZF einfach auf die 11mm Prismenschiene geschoben werden.

    Um die Lademulde nicht zu verdecken, empfiehlt sich in der Tat ein relativ kurzes ZF. Hier wäre mal ein Vorschlag. Kurzes ZF, direkt mit den passenden Montageringen. Außerdem bereits ab 3 Yards scharf, also die von dir angestrebten 5m. Es gibt nur sehr wenige ZF, die auf weniger als 9m scharf gestellt werden können:

    UTG Bugbuster 3-12x32 AO Zielfernrohr mit Mil-Dot Absehen mit 11 mm M
    UTG Bugbuster AO Zielfernrohr ✓ Vergrößerung: 3-12 fach ✓ Objektivdurchmesser: 32 mm ✓ Mildot Absehen ✓
    www.4komma5.de

    Bei der FWB 300S gilt es zu beachten, dass die zwar prellschlaggedämpft ist, aber das System dennoch heftig zurückschlägt. Und das kriegt das ZF ab. Es sollte also ein prellschlagfestes ZF sein. Das UTG hält aber schon einiges aus. Ich habe ein Ähnliches von UTG, das hält noch immer.

    Es gibt natürlich auch die ganz günstigen Dinger. Die taugen auf 30m dann aber meist nicht mehr viel und gehen entsprechend schneller kaputt. Aber für den Anfang, kannst du dir natürlich auch irgendwas Günstiges suchen.

    Befestigungssystem sind also Montageringe für 11mm-Prismenschiene. Gibt es auch als einteiligen Montageblock.

    Neigung, gemeint ist eine Vorneigung, wirst du nicht brauchen bis 30m.
    Parallaxe/Parallaxeausgleich: Das Bugbuster hat einen Parallaxeausgleich von... bis... Man dreht seitlich ein Rad, bis das Ziel scharf zu sehen ist. Das ist schon mal der erste Effekt. Der zweite ist, dass Zielfehler durch leicht schiefen Blick durchs ZF ausgeglichen werden, für die jeweils eingestellte Entfernung.

    Rückstoß im eigentlichen Sinne hat ein Luftgewehr nicht, sondern einen Prellschlag. Wenn die Feder nach vorne knallt ist das. Außer Pressluftgewehre oder CO2-Gewehre, die pusten nur. Die 300s als ehemaliges Matchgewehr hat nun einen Prellschlausgleich, um den Prellschlag für den Schützen nahezu zu neutralisieren. Erhöht die Präzision. Funktioniert bei der FWB durch das Rücklaufsystem. Das eben hat leider die Unart, gerne mal ein ZF zu beschädigen.

    Dachboden ist sicherlich kein Problem. "Draußen zum Spaß" lässt bei so manchem die Alarmglocken klingeln. Hier sind natürlich die gesetzlichen Vorschriften zu beachten, sonst ist der Spaß schnell vorbei.

  • Paddy777
    December 21, 2021 at 12:20 PM

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Schau mal ob Du mich anschreiben kannst. Ich kann es bei Dir leider nicht. Du hast vermutlich noch nicht genügend Aktivität. Vielleicht habe ich eines für Dich. VG

  • Paramags June 20, 2024 at 11:24 AM

    Changed the title of the thread from “Zielfernrohr für Feinbergwerk 300s” to “Zielfernrohr für Feinbergbau 300s”.
  • Pellet June 20, 2024 at 1:26 PM

    Changed the title of the thread from “Zielfernrohr für Feinbergbau 300s” to “Zielfernrohr für Feinwerkbau 300s”.
  • Also Danke erst mal für die Mühe und die Vorschläge, so wie ich es herauslese ist wohl mein Wunsch ab 5 Metern Anfangsbereich zu schießen, ein sehr limitierender Wert. Meine Überlegung war eben evtl. auch in der Wohnung zu üben, was ich nach kurzen Überlegen eigentlich verwerfen kann, denke so ab 10 Metern bis 30 Metern (was halt so ne Feinwerkbau 300s vernünftig hergibt) ist eher realistisch. Leider habe ich keine Funktion gefunden meinen Beitrag zu editieren oder ich bin zu blöd dazu, doppelt peinlich, da ich den Waffennamen auch noch falsch geschrieben habe. :whistling:

    Und zu dir Hawkeye.177, bedauerlicherweise kann ich dir keine PN schicken scheint auch von meiner Seite her gesperrt zu sein oder das mit dem zu blöd trifft auch dabei auf mich zu. Interesse bestünde natürlich schon.

    Nun denn habe noch auf dem von dir Curcuma verlinkten Beitrag dieses ZF gefunden UTG 3-9x32 SCP-M392AOLWQ (wie ich sehe auch von dir vorgeschlagen), würde das den Prell Schlag einer FWB 300 überleben, gibt es da evtl. Erfahrungen?

    UTG Bugbuster 3-9x32 AO Zielfernrohr beleuchtet - mit Draht-Mil-Dot A
    UTG Bugbuster AO Zielfernrohr ✓ Vergrößerung: 3-9 fach ✓ Objektivdurchmesser: 32 mm ✓ Beleuchtetes Absehen ✓
    www.4komma5.de

    Noch ein Punkt, den ich herausgelesen habe, ist ich habe auch altersbedingt eine Kurz/Weitsichtsschwäche, aber vor allem in die weite sehe ich schlecht. Wie wichtig ist da eine extra Einstellmöglichkeit am ZF, oder wird das eh durch die Optik ausgeglichen?

  • Und zu dir Hawkeye.177, bedauerlicherweise kann ich dir keine PN schicken scheint auch von meiner Seite her gesperrt zu sein oder das mit dem zu blöd trifft auch dabei auf mich zu. Interesse bestünde natürlich schon.

    PN kann man erst ab zehn Beiträgen im Forum nutzen.

  • Trägst du eine Gleitsichtbrille ?

    Ich würde erstmal testen wie ich mit ZF, Anschlag, Abstand und Höhe zurechtkomme.

    Entstehen Unschärfen / Fehlbilder / falsche Kopfhaltung.

    Es gibt Optiker die dir eine Schießbrille zu deiner Waffe mit ZF herstellen können.

  • DuffBier Inwieweit das SCP-M392AOLWQ den Prellschlag überlebt, kann ich leider nicht sagen, da ich es ausschliesslich an CO2 Waffen benutze. Aber diese Kurz-/Weitsichtschwäche habe ich auch. Damit gibt es bei dem UTG kein Problem. Funktioniert mit und ohne Brille. Eine entsprechende Einstellmöglichkeit, genannt Dioptrienausgleich, sollte am ZF aber auf jeden Fall vorhanden sein. Darauf musst du achten. Mit dem Parallaxenausgleich bekommst du das nicht ausgeglichen. Der hat nur die Aufgabe das Zielbild auf die Ebene des Absehens zu bringen. Damit du beides scharf sehen kannst, musst du zuerst den Dioptrienausgleich so einstellen, dass du das Absehen scharf sehen kannst.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

    Edited 2 times, last by Curcuma (June 20, 2024 at 2:40 PM).

  • Ich habe 2 Brillen, eine mit Gleitsicht, eine nur mit Fernsichtausgleich, das mit dem Dioptrienausgleich macht das Suchen nach 'nem ZF natürlich noch schwieriger. Aber ist es nicht egal, dass ich fehlsichtig bin, wenn ich die Brille anhabe beim Schießen?

    Ne extra Brille ist keine Option, will ja bis jetzt nur etwas, nennen wir es mal "rumballern" und nicht dafür hunderte (verdammt tue ich ja schon:/) Euros ausgeben. Falls ich dann doch angefixt bin, wird sich ja zeigen, was sich ergibt. Bin halt eben ziemlich ahnungslos, habe offenbar richtig Glück beim Kauf der Waffe gehabt und würde das mit 'nem "Würdigen", aber nicht zu Teurem ZF, das zur FWB300s passt, abrunden.

    P.S.Danke Eastwood für die Information.

    Edited 2 times, last by DuffBier (June 20, 2024 at 4:06 PM).

  • ...das mit dem Dioptrienausgleich macht das Suchen nach 'nem ZF natürlich noch schwieriger.

    Nein, macht es nicht. Fast alle ZFs haben sowas. Wenn du dir die Produktbeschreibungen durchliest, steht es auch da drin.

    Im Übrigen, mach es es so wie Sverre es geschrieben hat.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Die Brille auf der Nase ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für Fehlschüsse (also wenn man wirklich präzise schießen möchte). Ich bleib bei der Empfehlung UTG True Hunter 6-16x40, wenn Du auch mal unter 10m schießen willst.

    Wenn Du wirklich nur ab 10m schießt, dann kauf Dir ein Vector Optics Sentinel 10-40x50. Kostet 249€ Neu.

    Beides habe ich selbst auf der FWB 300s. Bisher hat kein Problem.

    Ein UTG hätte ich übrig, sogar wenig benutzt und erst im Februar angeschafft. Musst nur 10 Kommentare in diesem Forum lassen, dann kannst Du mich anschreiben.


    VG

  • Die Brille auf der Nase ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für Fehlschüsse (also wenn man wirklich präzise schießen möchte). Ich bleib bei der Empfehlung UTG True Hunter 6-16x40, wenn Du auch mal unter 10m schießen willst.

    Ja, da stimme ich dir zu. Bei der Verwendung eines ZFs sollte es ja auch nicht notwendig sein, eine Korrekturbrille zu benutzen. Ich halte das auch eher für hinderlich.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Naja, ich schieß schon mein ganzes Leben, dienstlich unteranderem als Scharfschütze und privat, mit Brille auf der Nase ohne Probleme.

    Von daher erstmal selber antesten und dann Fehler abstellen (ohne Brille oder Schießbrille).

  • Ach danke für die Info hab mir jetzt ein UTG bestellt, das nicht ganz so teuer ist 3-9x32, will jetzt nicht mehr länger warten, Knifte liegt da, will jetzt ballern ;). Wird schon hoffentlich mindestens so lange durchhalten, bis mir klar ist, ob ich dabei bleibe oder nicht, besser als das Diopter wirds allemal sein. 8)

  • Eben weil ich altersichtig bin möchte ich wenigstens Gewehre ohne Brille schießen, so wie früher,
    das klappt mit offener Visierung natürlich nicht, auch wenn es mir damit lieber wäre,
    aber mit dem Dioptrienausgleich ist das kein Problem, und den haben fast alle ZF's, so gut wie immer zu erkennen an dem + 0 - auf dem Okular.
    Da mir auf den "heimischen Schießbahnen" nur bis zu 15m zur Verfügung stehen, und ich auch nicht immer mit Vergrösserung schießen will, greife ich gerne auf 1-x Shortdots zurück.
    Bei 1x sind die ab 2m scharf, und für diese Distanz benötige ich weder Parallaxenausgleich, noch eine xx-fache Vergrößerung.
    Mit der Brille vor dem Okular rumzurühren ist echt lästig...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.