Hill EC 3000 Eco und quickfill

There are 32 replies in this Thread which has previously been viewed 2,595 times. The latest Post (June 15, 2024 at 11:23 PM) was by Markus30S.

  • Hallo zusammen,

    ich habe bisher als Gast die Beträge sehr häufig verfolgt und konnte so auch schon das ein oder andere Problem lösen. Beim aktuellen Problem habe ich allerdings ratlos, weswegen ich mich Mal angemeldet habe und um Rat frage:


    Ich habe einen Hill 3000 EVO, daran ein drypac und Schlauch mit quickfill. Nach dem Aufladen der Steyr-Kartusche (200 bar) steht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung "Kompressor über Ablassschraube drucklos machen, vor entfernen der Kartusche".


    Wenn ich nun aber die Ablassschraube öffne, entweicht der vollständige Druck - auch innerhalb der Kartusche. Ich habe mich noch nicht getraut, die Kartusche ohne Druckablass zu trennen, zumal ja der Passus rot und fett abgedruckt ist.


    Weiß jemand eine Lösung?

  • entweicht der vollständige Druck - auch innerhalb der Kartusche.

    Mal eine Frage zum besseren Verständnis: Wird die Kartusche an einem anderen Kompressor korrekt befüllt?

    Die Kartuschen haben Ventile, die genau das verhindern.

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Ich hatte die schon Mal über eine Druckluftflasche befüllen lassen, da gab es keine Probleme. Du meinst eine Art "Rückschlagventil"? Ich hatte bei den 3 versuchen die Entlüftungsschraube Recht langsam geöffnet und langsam entweichen lassen. Kann es sein, dass das Ventil deswegen nicht auslöst?

  • Kann es sein, dass das Ventil deswegen nicht auslöst?

    Kann ich mir nicht vorstellen aber probier das mal, die Entlüftungsschraube einfach mal flott aufdrehen.

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

    Edited once, last by reinwan1: Schraibvehler korrigiert. (June 15, 2024 at 9:28 PM).

  • Der Fülladapter, also das Teil in dem du die Kartusche einschraubst, ist der original Steyr?

    Nicht das da was auf das Kartuschenventil drückt. ...

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Da kann ich dir nun nicht weiterhelfen.

    PCP mäßig schieße nur Anschütz, Air Arms und Diana.

    Vielleicht liest hier ein Steyr Schütze mit der dir weitere Info´s geben kann.

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Das ist der "quickfill" Adapter

    Das ist nicht der Quickfill . Dieser Adapter drückt das Ventil auf. Erst durchs Abschrauben der Kartusche wird das Ventil geschlossen.
    Auch bei Steyr sieht ein Quickfill aus wie ein Quickfill.

    Gruß
    Heiko
    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Dieser Adapter drückt das Ventil auf. Erst durchs Abschrauben der Kartusche wird das Ventil geschlossen.

    Genau das habe ich mir auch gedacht. Konnte es nur nicht sicher behaupten.

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Links ist der "normale" Fülladapter ( der öffnet dauerhaft das Ventil, rechts ist der Quickfill ... mit selbstschließenden Ventil in der Kartusche, sobald auf der Druckseite (Kompressor/Flasche) der Druck unter Kartuschendruck fällt. Mit dem linken kann man eine Kartusche also drucklos machen.
    Quickfill bedeutet ja dass die Kartusche an der Waffe beim füllen verbleibt.

    Gruß
    Heiko
    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

    Edited once, last by Antares (June 15, 2024 at 10:37 PM).

  • Das ist der "quickfill" Adapter

    Das ist nicht der Quickfill . Dieser Adapter drückt das Ventil auf. Erst durchs Abschrauben der Kartusche wird das Ventil geschlossen.
    Auch bei Steyr sieht ein Quickfill aus wie ein Quickfill.

    Hab gerade gegoogelt, da hast Recht. Nur Mal hypothetisch:

    .was spricht denn - abgesehen von der Betriebsanleitung - dagegen, wenn ich nach dem füllen auf 200 bar diesen Schnellverschluss trenne wenn das System noch unter Druck steht?

  • Links ist der "normale" Fülladapter ( der öffnet dauerhaft das Ventil, rechts ist der Quickfill ... mit selbstschließenden Ventil in der Kartusche, sobald auf der Druckseite (Kompressor/Flasche) der Druck unter Karuschendruck fällt. Mit dem linken kann man eine Kartusche also drucklos machen.
    Quickfill bedeutet ja dass die Kartusche an der Waffe beim füllen verbleibt.

    Das heißt ja aber im Umkehrschluss, dass sich die Kartusche immer leert, wenn die Ablassschraube desKompressors geöffnet wird (da das Teil ja bewirkt, dass die Kartusche dauerhaft offen ist)

  • nach dem füllen auf 200 bar diesen Schnellverschluss trenne wenn das System noch unter Druck steht?

    Ich habe das noch nie probiert, vermutlich kannst du den Verschluss gar nicht öffnen. Gegen 200 bar kommt man schlecht an.

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Das heißt ja aber im Umkehrschluss, dass sich die Kartusche immer leert, wenn die Ablassschraube desKompressors geöffnet wird (da das Teil ja bewirkt, dass die Kartusche dauerhaft offen ist)

    Richtig ! Man muss die Kartusche und den Adapter unter Druck lösen. Zuerst schließt das Kartuschenventil , dann zischt es kurz und die Leitung zum Kompressor ist leer. In etwa so als ob man das Ablassventil am Kompressor öffnet.

    Bei einem Qickfill sollte man nie den Fülladapter unter Druck aus der Waffe ziehen ... da immer erst am Kompressor den Druck ablassen

    Gruß
    Heiko
    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • was spricht denn - abgesehen von der Betriebsanleitung - dagegen, wenn ich nach dem füllen auf 200 bar diesen Schnellverschluss trenne wenn das System noch unter Druck steht?

    Dann fliegt dir die Dichtung in der Fosterkupplung in mehreren Teilen um die Ohren

    Gruß
    Heiko
    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--