Röhm RG 69 - Trommelriegel lässt sich nicht mehr richtig einbauen

There are 12 replies in this Thread which has previously been viewed 1,584 times. The latest Post (June 4, 2024 at 4:58 PM) was by Giftick.

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine uralte Röhm RG 69, muss wohl die erste Baureihe aus den 80ern sein. Leider konnte ich die Trommel nicht auswerfen, weshalb ich die Entriegelung ausgebaut habe. Problem: Ich kann sie jetzt nicht mehr einbauen bzw. lässt sich nach dem Einbau der Riegel nicht mehr wie gewohnt nach vorn schieben, um die Trommel auszuwerfen. Kennt sich hier irgendjemand aus und weiß, was ich falsch mache? Ich habe es schon geschafft, den Riegel so reinzubekommen, dass die kleine Feder gespannt ist. Trotzdem funktioniert nix. Anbei noch Bilder des besagten Bauteils.


    Danke im Voraus

  • Kann man so schlecht sagen,
    ich würde ihn so weit wie nötig zerlegen und schauen ob alle Teile vorhanden bzw. in der richtigen Reihenfolge verbaut sind,
    evtl. liegt das Problem auch garnicht am Veriegelungsschieber, sondern an einem Teil der Trommelachse...:/

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Erst mal ein schönes warmes Spülibad mit etwas Bewegungstherapie (soweit möglich) und dann weiter.... ;)

    Drei Dinge braucht man im Forum : Respekt, Demut, Geduld, Toleranz, einen Klappspaten und die Blockierfunktion


  • Vielen Dank euch! Der Explosionsplan ist echt hilfreich! Kann ich den Revolver wirklich einfach in Wasser mit Spülmittel legen? Wäre nämlich dringend nötig, die hat paar Jahrzehnte unter dem Bett gelegen.

  • Klar kannst du das, eine heiße Wasser-Spiritus Mischung geht auch,
    ich würde ihn zum einweichen trotzdem wenigstens grob zerlegen, eine Schallamatik wäre optimal, muß aber nicht... die Einzelteile ordentlich abschrubben, nochmal klar Wasser drüber, mit dem Fön gut trocknen, und alles in Haushaltsöl konservieren
       

    vor allem die Trommel sollte komplett zerlegt werden,
    die Trommelachse meines RG99 hatte schon leicht Rost angesetzt, ließ sich mit einer Drahtbürste und etwas Politur entfernen - beim Losschrauben der Achse daran denken das sie ein Linksgewinde hat ;)  

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Das Problem hatte ich auch mal bei einem RG89. Letztendlich musste ich den Revolver komplett zerlegen, damit ich von innen dran gekommen bin um den Schieber wieder richtig in Position zu bringen.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Vielen Dank euch! Der Explosionsplan ist echt hilfreich! Kann ich den Revolver wirklich einfach in Wasser mit Spülmittel legen? Wäre nämlich dringend nötig, die hat paar Jahrzehnte unter dem Bett gelegen.

    ich mach meine SSW in der Spülmaschine sauber....! =O:thumbsup:

  • ich mach meine SSW in der Spülmaschine sauber....!

    Das ist eine Sache, die ich tatsächlich in den ganzen fast vier Jahrzehnten mit SSW noch nie auf dem Schirm hatte. =O Eventuell reicht dann auch ein Wasserbad im Spülbecken und man wirft nur einen Tab rein? Das ist nichtmal böse gemeint, in einer Kloschüssel reinigen solche Tabs ja auch ganz gut. Und bevor man einen Revolver nun auch noch zerlegt...

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • ich mache das in der Spülmaschine nach Silvester immer so... SSW teilzerlegen, Verschluss, Trommel, Griffschalen etc. dann in die Sülmaschine mit nem Tab... Danach entweder mit Pressluft oder im Backofen trockmen, nochmal mit einem Pfeifenreiniger durch den Lauf und gut ist... Danach alles wieder fein einölen und zusammenbauen...fertig!

  • Irgendwie fänd ich das eklig danach aus der Spülmaschine irgendwann zu benutzen, dass mit essen oder trinken in Kontakt kommt. Wobei "eklig" vielleicht der falsche Begriff ist: "Ungesund" passt es eher. Wer weiß, dass alles in solchen Kartuschen drinn ist. Womöglich wurde auch mal CS oder Pfeffer mit der Waffe geschossen.

    Vielleicht bin ich empfindlich, aber mein Fall ist das nicht.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Spülmaschine? Nicht euer Ernst, man kann es auch übertreiben. Das erste, was ich erwarten würde ist, dass die Oberfläche der SSW versaut ist.

    Übertriebene Pflege ist schlimmer als keine Pflege.

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Ultraschallbad = Schallamatik - das war der Spitzname in meiner Zahntechnikerlehre ;)

    Spülmaschine oder Corega-Tabs hab‘ ich noch nicht getestet, da wäre ich wg. Salz und Inhaltsstoffen in Verbindung mit Zink/Beschichtung eher vorsichtig…
    Nach den Tabs dürfte die SSW jedenfalls wunderbar nach minzfrischen Atem riechen…oder auch schmecken, wenn man mal dran lecken möchte :S

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.