Italachery Interceptor

There are 9 replies in this Thread which has previously been viewed 1,237 times. The latest Post (May 30, 2024 at 9:28 PM) was by Leerschuss.

  • Hi,


    schaut Euch mal die Videos des Kanals an 1-6

    Italarchery Channel
    Abbiamo ideato e realizzato un nuovo concetto di balestra moderna, una balestra motorizzata con una serie di innovazioni rivoluzionarie. We have designed and…
    www.youtube.com

    Den Sinn dahinter ( mal abgesehen man steht auf außergewöhnliche Spielsachen) suche ich noch.

    Warum? Geht mal auf die Website:

    https://www.youtube.com/redirect?event…F&v=rJt5m9tsUbY

    Bei Blatt 13 und 14 hat jemand in Physik nicht aufgepaßt. Die dort errechneten Zahlen haben keine Aussagegraft. Was soll das für eine Einheit sein fps/Grain oder Metrisch m/s / kg. Nach der Rechnung wären es fps x Grain oder m/s x kg ich bin etwas überfordert

    Die Energie ist nämlich E = 1/2m x V x V => Blatt 13 (ich geh mal von einer Raven 500 aus) ca. 300J

    => Blatt 14 (Ital Achery Interceptor) ca. 260J

    Nun versteht ihr vielleicht warum ich bei 700lbs nach dem Sinn suche.

    Bitte kommt mir jetzt nicht damit das ein 800gn Pfeil nicht so leicht abzulenken ist. Er hat durch die Dimensionierung eine größere Oberfläche und hat eine Faktor 1,5-fache Flugzeit bei gleichen BC (was ich bei der Vanekonstuktion fast ausschließen würde).


    An Sonsten finde ich die Idee super umgesetzt.


    So jetzt mal Eure Meinung zu der 5,6kg Wuchtbrumme

    Gruß Michel

  • Man versucht die Energie in den Vordergrund zu stellen. Ein interessantes Projekt aber das Problem ist zu schwer, zu langsam, zu teuer. Ich hoffe das sie ihre Nische findet, alleine schon für die Arbeit die sich der Konstrukteur gemacht hat.

  • Ach.. die haben vor ein paar Jahren schonmal so ein ganz spezielles Ding entwickelt, was eigentlich nix besonderes konnte aber knapp 9000€ kosten sollte :thumbsup:

    Ich find die Jungs allerhöchstens lustig - aber keinesfalls ernstzunehmen.

  • Vielleicht meint Pfeilfangfan diesen Thread hier?

    Hier steht etwas von 6.990 €

    Es handelt sich aber um die gleiche Armbrust!

    Go_for_it
    April 13, 2023 at 4:07 PM
  • Ach.. die haben vor ein paar Jahren schonmal so ein ganz spezielles Ding entwickelt, was eigentlich nix besonderes konnte aber knapp 9000€ kosten sollte :thumbsup:

    Ich find die Jungs allerhöchstens lustig - aber keinesfalls ernstzunehmen.

    Ach, das Teil hat schon was, hätte ich gerne mal in Händen (wenn der hohe Preis nicht wäre).

    Für mich ist das eher eine Ravin e500 in Kleinserie ;)

    Dadurch natürlich auch schwerer, größer, robuster.

  • Ach... da hab ich mich leicht im Preis vertan - ja, ich meinte diesen Thread.

    Dass das die gleiche AB ist hatte ich auch nicht auf dem Schirm :D Dachte die "alte" sei anders gewesen, aber naja.

    Bleibt für mich irgendwie ne Werkstatthinterhofklitsche vom Gefühl her.

  • Vielleicht meint Pfeilfangfan diesen Thread hier?

    Hier steht etwas von 6.990 €

    Es handelt sich aber um die gleiche Armbrust!

    Go_for_it
    April 13, 2023 at 4:07 PM

    Die haben die Kleine....die Große.........ähm die Wuchtbrumme tatsächlich nochmal überarbeitet.

    Im Grunde finde ich das Konzept interessant aber jedes mal die Sehne runter damit sie zum Transport kleiner gemacht werden kann (wobei in diesem Fall kleiner relativ ist), da gibt es effektivere Systeme.

    Es ist sehr speziell und das Spezielle findet seinen Käufer. Es würde mich wirklich interessieren wie viele ABs die Manufaktur im Jahr verlassen.


    Gruß Michel