So. Vorstellung des Neuankömmlings Diana Airbug

There are 50 replies in this Thread which has previously been viewed 5,452 times. The latest Post (May 23, 2024 at 12:11 PM) was by Langschwert.

  • Hab mich schon die ganze Zeit in das Teil verguckt....
    Aber dachte mir immer, die ist nix für Dich und passt nicht zu den anderen Pistolen.
    Aber ich wollte halt mal eine Diabolo Schleuder mit Co2 Antrieb.
    Und vom Design her sollte es auch mal was anderes sein (Thema Sportwaffe).

    Also hab ich doch dann bei der Airbug zugeschlagen.


    Und hier ist sie nun.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

    Edited once, last by Musashi (April 24, 2024 at 11:36 PM).

  • Alles, was mit heiß machen zu tun hat, ist hier ein rotes Tuch. Sag ich nur so.

    Aber die Airbug gehört zu den Kniften, die ich auch mal gerne antesten würde, schon wegen ihrer unbeschreiblichen Scheußlichkeit. Ich hab was für hässliche Bleilchenbeschleuniger übrig. Alleine dieser Griff... Aber Probieren geht über Studieren. Die Verwandtschaft zu Bandit und Chaser ist unübersehbar.

    --
    Die deutscheste aller Fragen: "Dürfen Sie das?"
    Mein Video für LG-Anfänger.
    Fördermitglied im VDB.

  • Vielleicht wollten sie mit der Formensprache die Brücke zu den Strahlenkanonen aus den Filmen der 50er Jahre schlagen. ;)

    Aber treffen kann das Ding ja trotzdem.

    --
    Die deutscheste aller Fragen: "Dürfen Sie das?"
    Mein Video für LG-Anfänger.
    Fördermitglied im VDB.

  • Das Teil geht in Richtung Sportpistole.
    Schaut mal, wie diese aussehen.
    Das hat nichts mit normalen Pistolen zu tun.
    Und es wird schon seinen Grund haben, warum die alle so aussehen.
    Ich weiß nur, sie ist nicht zu schwer, und das Red Dot ist jetzt eingesschossen.

    Geht jetzt freihändig (ohne Auflage) voll in die Mitte (auf aktuell 5 Meter)
    Die oberen Löcher waren vom Einstellen.

    Geschossen wurde mit H&S Baracuda Power 4,5mm 0,69 g Diabolos.

    Images

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

  • Viel Freude mit deiner Neuerwerbung. Die Dias finde ich nicht passend. Da:

    1) zu schwer

    2) Form für Löcherstanzen

    3) Verkupferung bringt eher weniger Präzision

    Passender und extrem günstig:

    Vorteilspack 10+1 Flachkopf Diabolos Webley VelociPell Kaliber...
    VORTEILS-PACK! 10 Dosen bezahlen, eine GRATIS! Die VelociPell Flachkopf Diabolos der englischen Traditionsmarke Webley sind aufgrund ihres geringen Gewichts…
    www.versandhaus-schneider.de

    Die sind deutlich besser und für deinen Zweck ideal:

    Holme Super Standard 5.000 - 5.000 Schuss (eine Stange) - Druckluft-Munition - Schützen und Vereinsbedarf Holme, Erding


    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • Ich bin ja kein besonderer Freund von CO2 betriebenen freien Waffen.

    In der Tat ist das Gerät sehr häßlich. Aber das läßt sich beheben. Korn und Griffstück müssen weg! Der "Repetiergriff" sollte versachlicht werden.

    Für das Griffstück würde ich mir ein schönes Stück Holz besorgen und mit komplett neuem Design aus dem Vollen sägen, fräsen, schleifen, ölen. Das dauert macht aber in Holz auch Spaß.

    Mit einem 3D-Drucker eröffnen sich natürlich noch ganz andere Möglichkeiten. Da könnte man was richtig Schönes daraus machen.

    Fällt mir der witzige Spruch zu Michelangelo ein: Auf die Frage "Wie machen Sie das eigentlich? Ein riesiger Marmorblock und sie meißeln daraus einen ganz natürlich wirkenden Löwen. Unglaublich!" Darauf Michelangelo " Das ist doch ganz einfach, ich meißel alles ab, was nicht nach Löwen aussieht."

    Gruß
    Musashi

  • Hahaha.....
    Hatte ja auch so einen Transfer Port mit 3,5 mm bestellt, der für eine Airbug von einem Freund in Österreich sein sollte.
    Er hat seine Airbug auch aus Deutschland und wollte die jetzt mit mehr Power ausstatten (weiß nicht, ob es in Ö schon fertige mit mehr Power gibt oder nicht)
    Es wird ja mit Leistungssteigerung (u.a. auch für die Airbug geworben).

    Jedefalls hat er mit dem Umbau begonnen und musste dann feststellen, dass der verbaute, original Transfer Port die gleiche Größe und Lochdurchmesser hatte.
    Also hat er gerade mal 16 € in den Gulli geschmissen, da es ja nichts bringt (zumindest bei der Airbug nicht).
    Also ist es doch eine Fehlinformation bei den Händlern.

    Ich meine, für die Airbug kann man das Teil doch hier in D kaufen und auch einbauen, da es keine Veränderung bringt.
    Es ist für die Airbug doch einfach nur ein Ersatzteil und kein Tuningteil.
    Aber warum sollte man es für die Bug kaufen? Was soll an dem Teil kaputt gehen?

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

  • Neues Red / Green Dot.
    Gechront hab ich sie heute auch.
    Macht 132,5 m/s = 6,06 Joule bei Nutzung mit den 0,69 g Diabolos.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

  • Muss sie ja auch nicht. Hier gehts ja nicht um Schönheit oder nicht.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

  • So.
    Gibt Neuigkeiten vom Kumpel aus Ö, dem ich den Transfer Port geschickt habe.

    Info: Ich will hier nur für Aufklärung sorgen, damit nicht jemand auf die Idee kommt, dass Teil zu kaufen.
    Es nutzt zu 100 % NICHT.

    Er hat jetzt den Ventil Ausgang, den Port und den Laufeingang auf 4 mm (original 3,5 mm) vergrößert.
    Ergebniss: es wurde ein klein wenig mehr an m/s und Joule, aber immer noch im Erlaubten Bereich unter 7,5 Joule.

    Er meinste, dass erst ein anderes Teil was gebracht hatte.
    Er wollte es aber auch nicht sagen, um mich und andere nicht auf dumme Ideen zu bringen (Danke dafür und es sollte hier ja auch keine Anleitung sein, mit der Airbug illegale Dinge zu tun).

    Wie gesagt, mir geht es nur darum, dass die Leute mit einer Airbug wissen, dass es sich überhaupt nicht lohnt, dieses Teil zukaufen / Geld dafür auszugeben.

    Bei meiner kommt ev. diese Woche noch ein neues Griffstück und ein RD von Vector Optics.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

  • Hier die meine und was ich daraus gemacht habe

    mir hats der Repetierhebel angetan. hast Du den angefertigt oder zugekauft?

    Gruß
    Radi

    Stimmt. Der wäre sehr Interessant. Würde auch sehr gut zu meinem neuen Griffstück passen.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Mod. 15-9 "Snowflake" & 15-9 "Tommi-Gun" - Zoraki 906
    T4E:  Walther PDP 4" Compact , cal.43 - T4E TP50
    Co2 4,5 BB: S&W 629 6 Zoll "Trust Me" - Swiss Arms 2x P1911 TRS (1 x silver, 1 x black), 1911 Classic -
    Sig Sauer 1911 WTP - Legends P08
           

    - VDB Fördermitglied

  • Hier die meine und was ich daraus gemacht habe

    mir hats der Repetierhebel angetan. hast Du den angefertigt oder zugekauft?

    Gruß
    Radi

    Stimmt. Der wäre sehr Interessant. Würde auch sehr gut zu meinem neuen Griffstück passen.

    Ist ein Möbelknopf mit M4 Gewinde. Habe ich nur abgeschliffen um das Rändel selbst in Schwarz zu haben.

    ➡️https://www.heimwerkertools.com/moebelbeschlae…w0aApYyEALw_wcB

    🔫