Beste einschüssige Match Luftpistole

There are 68 replies in this Thread which has previously been viewed 18,578 times. The latest Post (January 3, 2025 at 2:26 PM) was by H2CO3.

  • Hallo Leute,

    welche einschüssige Match Luftpistole haltet ihr für die Beste ? Morini, Feinwerkbau, Gehmann, Hämmerli, Match Guns, Pardini, Steyr, Tesro, Walther, Baikal usw..

    Bitte die genaue Modell Bezeichnung und eine Begründung warum du der Meinung bist, dass genau diese Match Pistole die Beste am Markt ist.

    Im Grunde nehmen sich alle Match Luftpistolen nicht viel, aber es macht ja bekanntlich der kleine feine Unterschied aus bzw. steckt es im Detail.

    Es geht ausschließlich um pre-charged pneumatics pistols also PCP Match Luftpistolen

    Preis/Leistung kann auch mit einfließen oder ist wirklich die teuerste die BESTE ???

    Optik bitte auch bewerten. Bin echt gespannt wie ihr die Match Luftpistolen optisch bewertet und welche Optik am meisten gefällt.

    Interessant wäre auch noch wer lieber eine kompakt Version kaufen würde statt die normale Länge.

    Schöne Grüße

    PCPAirgunFan

    p.s. das Gleiche könnte man auch mal mit mehrschüssige Pistolen oder Gewehre machen. Wichtig ist aber, dass die Waffen auch offiziell in DE erhältlich sind.

  • Sehe ich auch so. Ich würde es von den bisherigen Service- und Ersatzteilerfahrungen, .... abhängig machen.

    Und da gibt es für mich Firmen wo "Super" dran steht wie z.B. Feinwerkbau.

    Und Firmen, wo dick und groß "Achtung, No Go" dran steht. Mein Lieblingsbeispiel:

    Anschütz: Gibt es nicht, was bitte? Haben wir nie gebaut, .... oder geht, schicken Sie ein, kosten xxxxx Euro (mind.).

    Gruß Play

  • Ich plädiere für Die aktuelle Feinwerkbau LP8X.

    Weil sie sich angenehm schießt und dank kompensator und Laufgewichten gut ausbalancieren lässt.

    Ferner stimme ich PlayStation zu , Service und Ersatzteilverfügbarkeit bei Feinwerkbau vorbildlich.

    Geduld ist die Waffe des Gescheiten

  • Die High-End-Sportwaffen geben sich alle nicht viel, da kann man nach persönlichen Vorlieben entscheiden.

    Wie bereits erwähnt wurde, ist der Kundendienst aber auch ein sehr wichtiger Punkt, der auch bei mir kaufentscheidend sein könnte.

    Die Kommunikationsbereitschaft Endkunde-Hersteller ist bei manchen Unternehmen besser, bei manchen schlechter, bei anderen…ernüchternd.

    Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Feinwerkbau und Walther/Umarex gemacht.

    Von Steyr liest man im Forum auch selten schlechtes.

    Zu Pardini und Morini kann ich keine Aussage machen.

    Bei Anschütz ähneln meine Erfahrungen denen von the_playstation.

    Damals ging es um eine SuperAir 2002, die dann ein Büchsenmacher in der Gegend reparieren durfte/musste.

    Das ist aber schon eine Weile her, keine Ahnung, wie sich das zwischenzeitlich entwickelt hat.

    Am wichtigsten ist aber immer noch:

    In die Hand nehmen und ausprobieren!

  • Das Thema ist schwer zu beantworten. Steyr EVo10, Walther LP500, Tesro PA10-2 und FWB P8X.

    Dann käme noch Pardini oder Morini ins Spiel es sind alles Spitzenmodelle du solltest mal nach Möglichkeit in ein Fachgeschäft gehen wo du vielleicht die ein oder andere Waffe Probeschießen kannst.

    Ich selber schieße eine EVO10 mit einem Rinkgriff in Größe L als Freihandwaffe und eine Tesro PA10-2 mit einem original M Griff als Auflagewaffe. Den originalen Tesro Griff finde ich Klasse und liegt mir fast besser als der Rinkgriff. Vom Preis.- Leistungsverhältnis würde ich dir klar eine Tesro empfehlen der Service ist sehr gut und auf vielen Meisterschaften und Hausmessen ist Tesro bzw. Herr Römer vertreten. Die Wartung war bisher immer kostenlos und wenn was gemacht werden muß dann auch recht preiswert und gut.

    Aber was mir gut liegt muß du lange nicht gut finden. Da hilft nur testen.

    Die Steyr ist mit ihrem Kompensator und Stabilisator sehr ruhig bei der Schussabgabe...........eine Sahneschnitte der Abzug ist ebenfalls super einstellbar.

    Aber preislich auch recht hoch angesiedelt.

    https://buinger.com/Steyr-evo-10-schwarz-Luftpistole

    https://www.rb-shooting.com/de/Tesro/450-2…grosse-m_medium

    Gruss
    Markus :thumbsup:

    Edited once, last by Bruchpilot75 (February 21, 2023 at 12:02 AM).

  • Jup, Preis Leistung ist bei der Tesro unschlagbar. Zwar deutlich über der AP20, allerdings auch deutlich besser.

    Andererseits wird kaum jemand hier die Grenzen einer FWB65 erreichen. Aber jeder hier kann eine uralte FWB65 kaufen und bekommt noch Ersatzteile um sie wieder in Schuss zu bringen. Was ich damit sagen will, die Ersatzteilversorgung sollte hier durchaus eine zentrale Rolle spielen. Und die ist bei feinwerkbau sehr gut.

    Neu aus dem Karton dürften sich die meisten aktuellen Matchpistolen nicht viel nehmen. Da spielt das persönliche handgefühl eine viel größere Rolle, das muss einfach passen.

    Von daher war ich froh die AP20 mal in der Hand gehabt zu haben. Für mich ausreichend, allerdings werd ich damit nicht warm. Wohingegen die Tesro mit Standard L Griff perfekt passte.

  • Hallo,

    wenn Geld eine Rolle spielt, und das spielt es meistens, macht die Tesro PA10 Basic das Rennen. In der Holme Edition mit Gewichtsstange, Gewicht und großem Koffer.

    Dann hast eine hochwertige Pistole aus Deutschland mit einem sehr gutem Service.

    Und die Tesro ist unzähligen Farben lieferbar.

    Dann noch einen Karton Holme Super Standard dazu, kostet die Dose keine vier Euro.

    Das ist eine Kombination mit der man im Wettkampf problemlos 372 Ringe schießen kann.

    Vier Serien a 93 Ringe, einen achter für die Nerven, vier Zehner, Rest Neuner.

    Oder man investiert mehr, und es wird eine Steyr Evo 10, eine FWB P8X oder eine Pardini K12.

    Alles hochwertige Pistolen, alle mit sehr gutem Service.

    Die FWB klassisch in schwarz mit silberner Kartusche, die Steyr in silber/schwarz Kombinationen, die Pardini farbenfroh.

    Steyr hat die größte Vielfalt an Griffen.

    Bei einem Munitionstest landet man bei den üblichen Verdächtigen, R10, Finale Match, K&T, JSB, Chinesen. Kostet die Dose dann zehn elf zwölf Euro.

    Damit schießt man dann im Wettkampf problemlos 372 :D

    Viele Grüße

  • Und die Tesro ist unzähligen Farben lieferbar.

    Jup, da sind ein paar sehr schicke Sachen bei😉


    Steyr hat die größte Vielfalt an Griffen.

    Naja, wenn man das letzte bisschen rausquetschen will und genug Geld übrig hat gibt es immer noch Rink Griffe.

    Damit schießt man dann im Wettkampf problemlos 372

    Ich würde mir schon bei 350 ein Loch in den Bauch freuen...

  • Jup, da sind ein paar sehr schicke Sachen bei😉


    Naja, wenn man das letzte bisschen rausquetschen will und genug Geld übrig hat gibt es immer noch Rink Griffe.

    Ich würde mir schon bei 350 ein Loch in den Bauch freuen...

    Schönes Pistölchen.

    Ja der Doktor Rink kann immer helfen.

    Ein Maßgriff wäre das Optimum, kostet zwar einen Tag Zeit, aber wäre top.

    Ausdauer trainieren ist das eine. Am besten dazu auch einen Ausgleichssport.

    Nerven unter Kontrolle halten ist das andere ;)

    Aber sich immer wieder der Herausforderung zu stellen, ist der wahre Kampfesgeist

  • Andererseits wird kaum jemand hier die Grenzen einer FWB65 erreichen. Aber jeder hier kann eine uralte FWB65 kaufen und bekommt noch Ersatzteile um sie wieder in Schuss zu bringen. Was ich damit sagen will, die Ersatzteilversorgung sollte hier durchaus eine zentrale Rolle spielen. Und die ist bei feinwerkbau sehr gut.

    Neu aus dem Karton dürften sich die meisten aktuellen Matchpistolen nicht viel nehmen. Da spielt das persönliche handgefühl eine viel größere Rolle, das muss einfach passen.

    Jaein, da muss ich etwas wiedersprechen, hab damals ja selbst mit ner FWB65 angefangen, war damals sicherlich die Standardwaffe in fast jedem Schützenverein und wenn gut gepflegt auch wirklich präzise.

    Hab da auf der Nordwestdeutschen L.M. sogar Mal nen recht ordentlichen Platz im oberen Mittelfeld mit belegt.

    Hab mir dann aber eine FWB C20 gekauft.

    Es mag ja sein dass beide Waffen rein theoretisch von der Präzision recht ähnlich sind.

    Trotzdem ist die C20 (und das ist ja noch ein CO2 Modell) vom Schießen einfacher, was sich auch im Ergebnis wiederspiegelt.

    Und ja, die Ersatzteilversorgung bei FWB ist gut, da könnte es bei anderen Marken nach 20-25 Jahren durchaus deutlich schlechter aussehen.

  • Das Ersatzteil Thema ist bei Feinwerkbau jedenfalls sehr Kundenfreunflich gelöst.

    Das die Waffen aus den 70er Jahren noch mit Ersatzteilen versorgt und Instandsetzung durch den OEM erfahren zeugt davon das zufriedene Kunden in Focus stehen.

    Man kann mehr Geld verdienen wenn man die alten Geräte auslaufen lässt.

    Für eine ältere Walther Lupi dürfte es nach 10 bis 15 Jahren schon schwierig werden mit Ersatzteilen und Service.

    Geduld ist die Waffe des Gescheiten

  • ich hatte bis vor kurzem auch eine fwb p8x und eine walther 500 expert.

    dachte die fwb für freihand, die walther für auflage.

    bin mit der walther nicht richtig warm geworden.

    die auflageplatte ist für mich nicht gut gelöst,

    fixierung mit druck einer schraube auf der gewichtstange.

    musste dann noch extra was basteln damit es fest ist.

    war bei der lp 400 noch besser gelöst

    hab die lp 500 wieder verkauft

    und die p8x wird nun für beides benutzt.

    die auflageplatte bei feinwerkbau lässt sich super einfach ab und anmontieren

    der standard m griff der feinwerkbau passt perfekt für mich. wüsste nichts was mir an der p8x fehlen sollte im vergleich zu konkurrenz.

    hab die p8x als vorführer mit 100 schuss bei einem südbayr. händler für 1300 gekauft und bereue den kauf keine minute

  • Moin,

    die 100er hatte ich davor, als die verschlissen war

    mußte ich notgedrungen die 103er nehmen,

    die ist aber nix besser, das Visier eher schlechter/fummeliger ... :/

    Gruß Wolf