Allgemeine Diskussion zu Klingen

  • Halt unterschiedliche Pommel.


    Schwerter der Wikingerzeit. Wikingerschwerter ist definitiv falsch.


    Weil Sie in der Regel in Deutschland und Frankreich produziert wurden.

    Und Sie in ganz Europa benutzt wurden. Halt auch von den Wikingern.

    Wer kein Spatha hatte, ist ausgestorben.


    Daher hatten auch viele Wikinger eines.

    Aber auch Spanier, Italiener, Österreicher, .... Selbst Araber und Perser hatten welche, wenn Sie da ran gekommen sind. Da aber eher selten. Die Fürsten hatten welche aus Deutschland gekauft oder als Geschenk bekommen.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Wikingerzeit 700-1100 n. C. Frühest 500 n.C. D.h. alle in der Zeit hergestellten Schwerter.


    Am Anfang noch leichter und Kopflastiger Spatha wie die ich sage dazu Wabbelschweter aus dem 4-5 Jahrhundert mit 400g pro Meter ohne Pommel und ohne Parierstange bis zu den späten fränkischen Spatha mit ca. 850g pro Meter und Pommel.


    P.S. Ein sehr seltenes schweres war bei 1,25kg pro Meter. Aber das sind seltene, extreme Ausnahmen.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • viel Blödsinn im Wikipedia Artikel

    the_playstation, du hast wie jeder andere Sterbliche auch, die Möglichkeit den Artikel zu bearbeiten,

    und somit auch anderen Kundigen zur Gegenprüfung zu überlassen.

    Ist vielleicht konstruktiver als hier im Forum mit Kraftausdrücken Dampf abzulassen. Das kannst du besser.

    Da du anscheinend über Fachwissen verfügst, ist es imho sogar deine Verpflichtung zu korrigieren.

    Denk mal darüber nach. :whistling:

    Drei Dinge braucht man im Forum : Respekt, Demut, Geduld, Toleranz und einen Klappspaten

    ~ Moderner Satzbau: Subjekt, Prädikat, Beleidigung ~

  • Habe ich schon beim Artikel über Spatha.

    Wikipedia hat ein Problem.

    Als Richtig wird eher das angesehen, was mehr "Beweisquellen" hat.

    Es ist oft müheseelig, denen zu verklickern, das die Quellen sehr unterschiedliche Qualitäten haben.


    Blödsinn ist kein Kraftausdruck. Es ist eine reale Eischätzung des Wahrheitsgehaltes.


    Es zählen eigentlich nur gut erhaltene Originalfunde.

    Keine Fantasien irgendwelcher Leute wie im Beispiel mit dem Ursprung:

    Quote

    Der genaue Ursprung ist unklar. Einige Forscher vermuten, der Stahl stamme aus Afghanistan, Persien oder Indien. Er soll über Händler aus dem Orient über die Wolga und das Kaspische Meer nach Europa gelangt sein.

    Das ist ein Witz. Zumal schon die Kelten, Germanen und Romer intensiv Erze in Europa förderten. Die Quellen daher schon reichhaltig und in besserer Qualität vorhanden waren. Da muß man keine Fantasie-Quellen erfinden.

    In Spanien haben die Römer ganze Berge umgeformt. In Bergstollen hat man Kinder und von Natur aus kleine eingesetzt.

    Was lustigerweise später zu Sagen mit Zwergen unter der Erde geführt hat. ;)


    Die Realität war, daß die Stollen dann einfach kleiner sein konten. D.h. mehr Vortrieb in gleicher Zeit.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Edited once, last by the_playstation ().

  • Diese Naher-Osten-Indien Fantasie basiert auf den Wootz Anhängern.

    Nur ist Wootz (Tauch-Damast) etwas völlig anderes als unser europäischer echter Damast.

    Auch die Funktionalität ist völlig anders.

    Noch dazu werden geologische Tatsachen ignoriert.


    Aber eine simple Untersuchung irgendeines Spatha zeigt sofort, das das völliger Unsinn ist.


    Wer also dieses Zitat verbrochen hat,hat nie ein Spatha gesehen, untersucht und hat keinerlei Ahnung von den Damastarten.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • falsch . wikihgerzeit 792 bis 1066 n. chr . vor 700 ist es keine wikingerzeit in sachweden war da die vendelzeit


    nach 1066 ändert sich viele schnell. aber da sind es schweden und norweger und dänen, keine wikinger mehr, die paar jahre unterschied machen viel aus

  • play ich hab die alte bedienanleitung zu meinem schwert gefunden von deltin in friaul


    da steht drin . 10 bis 20 mal in den baumstamm hacken, und wenn es das aushält , ist es arbeitsbereit

    hab ich ja gemacht. und siehre da es stimmt


    ich keine weder eine blanfwaffenfirma , die das empghiehlt und

    einen blankwaffenbesitzer, der das je ausprobiert.....


    so geht das wie bei wettkampf der waffenschmiede und die meisten waffen sind im popo

  • Schwerter sind extrem high tech.

    Sie müssen extrem stabil, scharf und leicht sein. Ein Gewichts-Längen-Verhältnis von 0,8 ist ideal.

    Gibt leider nur wenige Repliken, die all das erfüllen.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • ich hadere immer noch mit mir das edle nepal bowie ins geweih zu zimmern, und gucken was die klinge so macht


    gewih ist deswegen fies , weil geweih im grunde aus minerlien mitbesteht


    gruß edwin

    INVICTUS

  • Wir sehen uns in Walhalla...

    Eignet sich bestimmt auch gut zum Holz spalten 😅


    Ich habe heute meinen Pseudo-Skrama-Zombie-Apokalypse-Verschnitt mal getestet: Macht auf jeden Fall Spaß, damit Kleinholz zu machen. Ich treffe die Scheite damit deutlich besser als mit dem Beil. Okay, für dicke Klötze ist das Ding nicht gemacht, oder man muss damit batonen (schreibt man das so? Sieht irgendwie komisch aus) - aber für Kleinholz ist es super geeignet. Mal sehen, wie lange es halbwegs scharf bleibt.



    Leider war es schon ziemlich dunkel, als mir eingefallen ist, das Foto zu machen ...

    Später war der Holzberg deutlich größer - ich wollte gar nicht mehr aufhören,meine Frau musste mich mit einem leckeren Auflauf in die Wohnung locken. 🤣

  • Ein Gewichts-Längen-Verhältnis von 0,8 ist ideal.

    Ach was. In der langen Geschichte des Eisens gab es viele längere Blankwaffen inklusive aller möglichen Schwerter die teils erheblich von diesem von Dir immer zitierten "Body-Mass-Index" abweichen und trotzdem für den Nutzer ganz gut taugten.


    Grüße - Bernhard

  • Für manche mag das so erscheinen.

    Die Frage ist dann. Was waren das für Schwerter?

    Richtschwerter?

    Ordonanzschwerter?

    Zeremonialschwerter?

    Schwerter aus einer Epoche, wo das Schwert längst durch ABs und Feuerwaffen abgelöst worden sind?

    Die auch dann einen anderen Zweck hatten als ein Kampf gegen andere Schwertträger. Beispielsweise gegen Lanzen.

    Das waren dann die Doppelsöldner. Bekamen doppelten Sold da ohnehin tod. Ergo mußte man sowiso nicht auszahlen. ;)

    Schwerter die mit Plattenrüstung als Dosenöffner benutzt wurden?


    Alles Anwendungen, die meiner Meinung nach nichts mehr mit einem Schwert zu tun haben.

    Und würde man mit Ihnen gegen Jemanden mit einem echten Schwert kämpfen, würde man zu 99% verlieren und sterben.


    Und auch alle aus der nicht Schwert-Era. Das Schwert dominierte von der Zeit der Kelten bis zum Ende der Kreuzzüge und war in dieser SEHR langen Zeit extrem effektiv und effizient und der Garant Europas, nicht persisch, nicht arabisch, nicht hunnisch und nicht mongolisch zu werden.


    Mit einem Schwert ohne "Bodymaß-Index" bekommst Du im Kampf sofort auf die 12. In einem realen Kampf ist man dann tod.


    Ist in etwa so, als würde man mit einer Erbsenpistole zu FT WM erscheinen. Kann man machen. Aber man wird sicher nicht die Goldmedallie gewinnen. ;)


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Edited once, last by the_playstation: mit vergessen ().

  • Und würde man mit Ihnen gegen Jemanden mit einem echten Schwert kämpfen, würde man zu 99% verlieren und sterben.

    Du tust so als ob ein Schwert DIE einzige unbesiegbare Blankwaffe wäre, und dann nur eins mit Deinem BMI.

    Beispielsweise ein Sebel oder Degen - wenn man damit entsprechen gut umgehen kann - sind einem Schwert durchaus gewachsene Blankwaffen. Oder die vielen Varianten der Kurzschwerter die bei manchen Völkern beliebt waren. Sehr oft kein Play-BMI.

    Und wie Du schon richtig erkannt hast, es gab auch Schwerter die nicht nur für den schnellen Kampf Mann gegen Mann gemacht waren. Und die haben oft auch nicht den von Dir angepriesenen BMI - aber für bestimmte Zwecke (z.B. im Kampf gegen Reiter) sehr effektiv.


    Grüße - Bernhard

  • Beispielsweise ein Sebel oder Degen - wenn man damit entsprechen gut umgehen kann - sind einem Schwert durchaus gewachsene Blankwaffen.

    Nö. Das wußten schon die Kelten die nicht nur das Schwert erfunden haben sondern auch den Degen, Säbel oder Rapier.

    War alles Grütze und wurde in den Mülleimer geschmissen.


    Später haben es die Araber, Hunnen, Mongolen und Perser mit Säbel, ... probiert.

    Z.T. 100:1 überlegen und wesentlich besser ausgestattet. Alle gescheitert.


    Degen, ... kamen erst wieder in Mode, als Fernwaffen wie ABs und Feuerwaffen dominierten.


    Aber gute Säbel und gute Degen orientieren sich an Schwertern und auch an deren BMI.

    Sonst sind Sie halt auch Grütze. Denn die Ansprüche im Kampf haben sich nicht geändert.

    Daher ähneln gute Säbel und Degen Schwertern von der Gewichtung, Balance, ...


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ja, in der langen und breiten Geschichte der Menschheit war alles Grütze außer ein Hochmittelalter-Schwert mit Play-BMI...

    Das besiegt alle und jeden... :laugh:


    Grüße - Bernhard

  • So ist es.

    Ohne es hätten die Kelten nicht ein riesiges Gebiet erobert (viel größer als das der Römer).

    Ohne es hätten die Römer keinen so großen Erfolg gehabt.

    Ohne es hätten sich die Germanen nicht behaupten können.

    Ohne nicht die Wikinger

    Ohne es wären wir mongolisch

    Ohne es wären wir persisch

    Ohne es wären wir arabisch

    Ohne es wären wir Hunnisch

    Ohne es wären wir Türkisch

    .....

    Es garantierte trotz zahlreicher innerer Auseinandersetzungen immer die Suverenität Europas über 2000 Jahre Geschichte.


    Ja. Wer das nicht schnallt, kennt die gesamte Geschichte Europas nicht!

    Auch alle Monarchien basieren auf Ihm.

    Das Christentum basiert auf Ihm.

    Nix Spatha nix Christentum in Europa.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ohne es hätten die Römer keinen so großen Erfolg gehabt.

    Ja, die Römer hatten Hochmittelalter-Schwerter... :laugh:


    Grüße - Bernhard

    Das sagst Du Unwissender, der noch nicht einmal weis, was hochmittelalterliches Schwert bedeutet und was für ein Schwert das fränkische Ulfberth Type X war/ist.


    Wer gar nichts weis, mit dem kann man schwer diskutieren.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play