Identifizierung einer Armbrust - Bitte um Hilfe ?!

There are 8 replies in this Thread which has previously been viewed 1,061 times. The latest Post (September 25, 2022 at 3:17 PM) was by Delphin.

  • Ich habe zufällig eine ältere Armbrust im www gefunden, die als Barnett AB „beworben“ bzw. bezeichnet wurde.

    Da habe ich nicht lange überlegt und gleich mal „zugeschlagen“ - sprich also das schöne Stück erworben ;)


    Es ist zwar richtig, dass ein Barnett Bogen beiliegt, bei der AB selbst kann es sich aber keinesfalls um einen Barnett AB handeln !

    Leider ist auch sonst nirgends auf der AB irgendeine Kennzeichnung oder Beschriftung oder sonstiges zu finden, was auf den Hersteller schließen lässt.

    Daher hoffe ich, dass ev. jemand von Euch mir hier den entscheidenden Tip geben kann ?!

    Zudem verfügt die AB über einen, mir bisher unbekannten Mechanismus, dazu aber gleich mehr, bei den Bildern.

    Danke +++

    Edited once, last by Delphin (September 25, 2022 at 1:13 AM).

  • Zur Erläuterung:

    Es gibt eine Führungsschiene auf jeder Seite der AB, um eine Spannhilfe anzusetzen, wodurch die Sehne gespannt wird.


    Dies lässt sich auch gut durch die beiden Schrauben feststellen, die sich links und rechts (über / in der Nähe des Abzuges) zur Aufnahme einer Spannhilfe befinden.


    Bisher kannte ich es nur so, dass diese Stützschrauben vorne - nahe am Bogen - sind.

    Aber umgekehrt geht es wahrscheinlich genau so gut !


    Für solch eine Spannhilfe:

    3A748B32-09AD-435D-815B-44B0C8D478D7.jpeg

    Edited 2 times, last by Delphin (September 25, 2022 at 1:15 AM).

  • Dann gibt es noch eine Art Schiebe-Schalter, in der Nähe des Abzuges / Griff.


    Wenn man diesen bewegt / schiebt, dann bewegt sich damit vorne in der Nähe des Bogens / unter diesem, ein kleiner Metall-Stift vor- und zurück.


    Außerdem befindet sich über dem Abzug / beim Griff auch noch ein weiterer, aber kleinerer Schalter, der aber eher ein Hebel ist.


    Welche Bewandtnis oder Aufgabe dieser kleine Hebel hat, ist mir völlig unklar ???

  • Das sieht für mich nach Eigenbau aus, aber schön gemacht.

    Die Spannvorrichtung ließ sich wahrscheinlich nach dem Spannen unter der AB einrasten und mit Hilfe des Schiebeschalters wieder lösen.

    Könnte der kleine Hebel eine Sicherung sein?


    "There is only one good, knowledge, and one evil, ignorance." - Socrates

  • Sieht nach Eigenbau aus, wohl aber mit Originalteilen einer bereits bestehenden Armbrust.

    Die Originalteile muten ein weitaus höheres Alter als der verbaute Bogen an.

    Möglich, daß die Teile älter als 40 Jahre sind.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Das sieht für mich nach Eigenbau aus, aber schön gemacht.

    Die Spannvorrichtung ließ sich wahrscheinlich nach dem Spannen unter der AB einrasten und mit Hilfe des Schiebeschalters wieder lösen.

    Könnte der kleine Hebel eine Sicherung sein?

    Das mit der Spannvorrichtung UNTER der AB ist eine gute Idee, daran hatte ich noch gar nicht gedacht - Danke 👍🏻

    Und ja, der kleine Hebel könnte eine Art Sicherung sein, ich werde / muss die AB mal mit eingelegtem Pfeil ausprobieren / testen ;)

  • Sieht nach Eigenbau aus, wohl aber mit Originalteilen einer bereits bestehenden Armbrust.

    Die Originalteile muten ein weitaus höheres Alter als der verbaute Bogen an.

    Möglich, daß die Teile älter als 40 Jahre sind.

    Ja, dass ganze sieht echt solide und „für die Ewigkeit gebaut“ aus :)

    Der Barnett Bogen gehört wahrscheinlich gar nicht richtig dazu, sondern wurde wohl nur als Notlösung oder als Set mit beigelegt …