Wieviel Schuss bekommst du denn mit einer Füllung raus?
Der GSG AirmaX PP700S-A Thread
-
-
Wieviel Schuss bekommst du denn mit einer Füllung raus?
bei meinem ersten Versuch, angeliefert mit voller Kartusche, hatte ich 80 Schuss Restdruckanzeige
ca 120 bar. Habe gerade einen Versuch laufen bei dem will ich bis 100 bar runter.
Gruß
Radi
-
Hallo, kann mal jemand vergleichen.
Der Stift über dem Abzugszüngel läßt sich ziemlich leicht hin und her bewegen.
Was passiert wenn er rausfällt?
Gruß
Radi
-
Der Stift über dem Abzugszüngel läßt sich ziemlich leicht hin und her bewegen.
Bei mir auch !
-
Das ist die Achse vom Abzug. Ein Tröpfchen Kleber könnte helfen.
-
Dann wird es die UTG Schiene mit Vorneigung, die hat genau 120mm.
Halt ! Alles zurück ... hatte nen Knick in der Pupille
... sind 110mm.
Sorry für die Verwirrung
-
sind 110mm
Ok, also muss ich die UTG Schiene etwas anpassen.
Edit:
Das sollte jetzt passen.
Die Schiene ist jetzt ein Unikat, auch was die Farbe angeht. Das schwarze Eloxat verfärbt sich durch Hitze rötlich. Kann ja mal jemand im Backofen testen.
-
Wieviel Schuss bekommst du denn mit einer Füllung raus?
bei meinem ersten Versuch, angeliefert mit voller Kartusche, hatte ich 80 Schuss Restdruckanzeige
ca 120 bar. Habe gerade einen Versuch laufen bei dem will ich bis 100 bar runter.
Gruß
Radi
Schiess mal weiter und schau wann die Dias abfallen.
So kann man mal sehen wie der Regulator eingestellt ist.
Mfg.
-
Schiess mal weiter und schau wann die Dias abfallen.
Testverlauf:
pro Sorte Diabolo 5 Schuß Chrony, 5 Schuß Scheibe 10 mtr.
Gruß
Radi
-
Die Teile von Krale sind heute angekommen.
Beim Schaft war deutlich Spiel im Gelenk zu spüren. Das liegt zum einen am zu großen Spalt im Gelenk und auch daran dass die Feder zu wenig Vorspannung hat. Sie zieht die Teile nicht kräftig genug zusammen und davon lebt dieser Mechanismus ja.
Das zu beheben ist einfach. Der Gelenkstift lässt sich von unten leicht ein Stück nach oben drücken. Nun hält man ihn so auf Spannung und entfernt den Sicherungsring. Am besten mit einer Spitzzange. Dann legt man eine passende Unterlegscheibe auf und setzt den Sicherungsring wieder ein. Die Feder hat jetzt etwas mehr Vorspannung.
Das behebt das Problem aber noch nicht gänzlich. Das meiste Spiel entsteht durch den Spalt zwischen den Teilen. Da gibt es unzählige Lösungen, ich hab mich für eine sehr einfache entschieden. Einfach ein Stück selbstklebendes Gummi. In meinem Fall ein kleines Gummi zum Dämpfen von Schranktüren. Gibts in jedem Baumarkt.
Und schon wackelt nichts mehr. Die Verbindung zwischen Schaft und Pistole ist eine andere Geschichte, das schaue ich mir morgen an, wenn sie endlich ankommt.
Was mir sehr wichtig war, ist eine höhenverstellbare Schaftbacke. Da gibts eine für FX-Gewehre die man eigentlich überall anbauen kann. Zwei fünfer Löcher in den Schaft und das wars dann auch schon.
Die Schrauben tausche ich noch gegen hübschere, das waren nur gerade die einzigen in M5 die ich hatte. Vielleicht nicht die schönste Lösung, aber funktional ist es allemal.
Und dann war natürlich auch noch der SD-Adapter und die Front-Schiene mit dabei.
Jetzt fehlt mir nur noch die Knarre dazu...
-
Patrick ... ich glaube deine PP700 wird richtig geil ... Daumen hoch
-
Hallo,
nun habe ich einen Kapazitätsversuch gestartet.
Schuss 1-40 auf Scheibe fing an zu nerven. Warte nun auf meinen Pellet Pen. Habe schon ganz verbogene Finger.
Zielfernrohr demontiert und weiter.
Schuss 41-125 Umarex Mosquito 0,48 g.
abgegebene Gesamtschusszahl der PP700 liegt jetzt bei 400.
Also 125 Schuss sind locker drin. Die Kartusche war voll Anzeige 200 bar.
abgearbeitet bis 100 bar
Wurde ja geschrieben, dass man 100 bar halten soll.
Finde die Leistung voll in Ordnung. Die Schwankungen liegen wohl an den Diabolos.
Werde irgendwann mal etwas hochwertigeres opfern.
Gruß
Radi
-
Warte nun auf meinen Pellet Pen. Habe schon ganz verbogene Finger.
Zielfernrohr demontiert und weiter.
Selbst ohne ZF ist das Dia reingefriemel ein graus ... ein "Hoch" auf die Mehrlader
... oder auf den Pellet Pen
Ohne diesen würde die 700er bei mir wohl bald als Deko enden.
-
Selbst ohne ZF ist das Dia reingefriemel ein graus
Habt ihr schon den Griff bearbeitet?
Die Aussparung für den Verschluss kann man vergrößern damit er weiter auf geht.
Dann kommt man schon besser zurecht.
Und dann gibt es ja die Erweiterung mit Lademulde aus dem 3D-Drucker. Vielleicht sollten wir das auch mal testen.
-
Habt ihr schon den Griff bearbeitet
Ich nutze den Pellet Pen schon einige Jahre für meine Einzellader ... deshalb sehe ich für mich keinen Bedarf für eine Modifikation
-
Ich hab eine fette Liste mit Infos und Links zur PP700 bei den Kollegen von Gateway to Airguns gefunden. Verfasst wurde das ganze vom User "JungleShooter". Wer der englischen Sprache mächtig ist findet hier Infos ohne Ende.
-
Ich muss sagen das ich das reinfriemeln irgendwie zelebriere
Bin einfach nur froh das dieses Model in De verfügbar ist hab letzten mal nachgeschaut seit wann ich darauf spekuliert habe (ca6 Jahre her)
Hab mich einfach riesig auf diesen mini Blockverschluss mit Hahn gefreut
-
Die Live-Verfolgung sagt, noch vier Zustellstopps.
-
Jetzt guckt doch mal wie putzig die ist.
-