Krico 500 restaurieren

  • Derzeit beschäftige ich mich mit einer Rarität. Hab ein altes (ca 1950) Krico 500 Luftgewehr bekommen und komplett zerlegt.

    An sich ist das Knickluftgewehr noch in relativ gutem Zustand (super Verarbeitungsqualität) aber dennoch restaurierungsbedürftig.

    Ist schon etwas angerostet. Nicht mehr ganz dicht. Feder, Dichtungen etc. ausgeleiert.

    Habe hier im Forum schon jemanden gefunden der das selbe Problem hatte wie ich. Irgendwo in einem anderen Forum gelesen, das das Diana 35 fast baugleich sein soll wie das Krico 500. Als ich das Reparaturset vom Diana 35 gestern bekommen habe bin ich über die Federlänge etwas erschrocken.

    Die Originalfeder des Krico 500 ist etwa 200 mm lang und verbogen. Gemessene Länge nach dem Ausbau der Feder - also alt geknickt bzw. verboten. Die originale Länge der Feder ist mir nicht bekennt.Die neue Feder (Diana 35 ist über 300 mm lang . Habe sie noch nicht einzubauen versucht.

    Und damit wäre ich schon bei Frage 1 und Frage 2.

    Weiß jemand wie lang die Originalfeder des Krico 500 sein soll? Und kann/soll man die kürzen falls zu lang?

    Gibt leider keinerlei Unterlagen mehr über das Teil. Auch nicht bei der Firma Krico. Ich habe eine alte Explosionszeichnung gefunden. Aber da kann man die Federlänge nicht herauslesen.

    Grüße

    Chris