Korrekte, echte Griffe auf S&W M29 CO2 anpassen

There are 21 replies in this Thread which has previously been viewed 4,252 times. The latest Post (December 8, 2024 at 3:55 PM) was by hansenolli.

  • Nach ich bilder von die ursprunglich vorhandene Griffe des Vorbilds anschaue, bin ich mir ganz sicher, warum die Griffe später aussah, wie die ab das Umarex CO2 version. Es ist nicht estätisch bedingt, sondern der Daumen gute Stutz zu geben. Vorteil das spätere design (wie auch auf der Umarex), ist das es gleich wie gut funktioniert fur links- und rechtshände.

    Wenn es Echthotsgriffe in der Zukunft gibt, hätte ich am liebsten die ursprungliche asymetrische griffe.


    P.S. Weil wir doch bei das Thema eventuell bin, sage ich neue (Luftwaffen)schiesser, immer auf dem Ausatmen schiessen! Man kann möglicherweise sein Ausatmen en wenig beschleunigen - aber nur ohne Aufand / Anstrengung. Und mann kann am ende des Ausatmens, sich noch so eine halbe Sekunde geben, um das Schoss zu machen.

    Auch, besonders bei Pistolen und Revolvern, ist wichtig wie man sein Zeigefinger an der Abruck platziert. Bei "Single Action", soll nur die Spitze angelegt werden, um das "Verdrehen des Waffens" zu vermieden. Bei "Double Action" hat man wenig Wahl, wegen die Kraftanforderung. Mann muss halt das Finger tiefer einstecken.

    Umarex/Hämmerli 850 5,5; QB78 5,5; Umarex Cowboy Rifle; Hatsan AT44-10 4,5; CR600W + etliches. Röhm Twinmaster CO2; CP1-M; Colt SAA gezogene 7,5"; Remington 1875; S&W m29 gezogene 8,375"; UX Racegun. In Schweden bin ich 10J frei zu nutzen. Am liebsten schieße ich am Strand, auf meiner kleinen Insel, bei Sonnenuntergang, mit einem kühlen Bier daneben. :thumbsup:

    Edited 4 times, last by Luftpangarn (April 17, 2022 at 10:08 AM).

  • Mir hätten die Griffschalen mit der Daumenauflage am Umarex M29 auch besser gefallen, sogar wenn sie nur aus Kunststoff wären ;)


    Naja, immerhin besser als nix …

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Mir hätten die Griffschalen mit der Daumenauflage am Umarex M29 auch besser gefallen, sogar wenn sie nur aus Kunststoff wären ;)


    Naja, immerhin besser als nix …

    Bitte. wie hast Du das geschafft? Wovon stammen die Griffschalen? Den das ist wirklich eine Verbesserung an diese sehr schwere Waffe!

    Ich bin Heute viel geschossen, mit das korrekte Anfassung. Und es ist wirklich eine gute Sache!

    Umarex/Hämmerli 850 5,5; QB78 5,5; Umarex Cowboy Rifle; Hatsan AT44-10 4,5; CR600W + etliches. Röhm Twinmaster CO2; CP1-M; Colt SAA gezogene 7,5"; Remington 1875; S&W m29 gezogene 8,375"; UX Racegun. In Schweden bin ich 10J frei zu nutzen. Am liebsten schieße ich am Strand, auf meiner kleinen Insel, bei Sonnenuntergang, mit einem kühlen Bier daneben. :thumbsup:

  • Sorry, ich muss dich leider enttäuschen,

    der M29 auf dem Bild ist nicht der Umarex 4,5mm,

    Das ist eine 1/1 Super scale Model Gun für Fire Caps von TM, welche ich mir Mitte der 80er mal gekauft hatte, und sollte nur als weiteres Beispielbild für die schöneren Griffschalen dienen.

    Hatte halt nur mal überlegt ob die Griffschalen evtl. auch an den Umarex passen würden,

    ausprobiert hab' ich es aber noch nicht...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Ich hab beim Umarex Service die Gummierten Griffschalen für den M629 Classic bestellt. Die passen auch an den M29. Leider haben die Leute vom Umarex Team sich vertan und mir die Plastegriffe vom M29 zugeschickt. Die hab ich ja schon und will die ja ersetzen, da die ein furchtbares Griffgefühl vermitteln. Jetzt hab ich 2 Paar. Nun hab ich noch mal eine Serviceanfrage gestellt, mit der Erläuterung der Situation. Mal sehen was wird.

    Die Lieferung an sich ging sehr schnell, 2 Tage und das Paket war, per Nachname, bei mir. Ich hatte noch Grips vom Colt SAA in schwarz bestellt. Sonst auch so, freundlicher E-Mail Verkehr. Gut verwechseln kann man ja mal was. Na harren wir der Dinge, die da kommen mögen.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Aufpassen mit gummierten Griffschalen - Oberflächen im allgemeinen.

    Das kann langfristig gut gehen, muss es aber nicht.

    Gummierte Oberflächen sind anfällig, später 'klebrig' zu werden.

  • Ist bis jetzt noch bei keinem meiner co2 Pusten passiert. Zur Not könnte ich ja wieder zurücktauschen. Aber vielleicht gibt es ja auch irgendwann Echtholzgriffschalen.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Gummierte Oberflächen sind anfällig, später 'klebrig' zu werden.

    Kann ich bestätigen ! Mein Walther PS44 Reddot hatte auch so eine klebrige Gummierung.

    Der Wandel von Soft Touch zu klebrig hat nach etwa 14/15 Jahren angefangen . Nach 17 Jahren war es der reinste Fusselmagnet ... eine undankbare Aufgabe die Beschichtung vom RD runter zu bekommen.

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )
    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Aber vielleicht gibt es ja auch irgendwann Echtholzgriffschalen.

    Habe diesbezüglich mal woodengripsandmore.de angeschrieben, und tatsächlich hat er dies schon lange in Betracht gezogen welche zu machen.

    Er meinte dass es sich demnächst mal ransetzt und welche macht.

    "Cogito ergo sum" René Descartes

    ----------------------------------------------------

    You gotta pay to play, if you want

  • Umarex hat mir gemailt, dass sie mir ausversehen die falschen Griffschalen zugesannt haben und mir die Richtigen zugeschickt werden. Die Anderen kann ich behalten. Ruckzuck waren die gummierten Griffschalen da. Klasse Service.

    Die passen aber nicht ganz genau an den M29. Die schraube links oben musste ich kürzen und oben auf der Innenseite eine Niete oder solch einen kleinen Metallring etwas flacher schleifen, dann passt es. Gleich ein anderes Griffgefühl. Jetzt gefällt mir der M29 deutlich besser.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Umarex hat mir gemailt, dass sie mir ausversehen die falschen Griffschalen zugesannt haben und mir die Richtigen zugeschickt werden. Die Anderen kann ich behalten. Ruckzuck waren die gummierten Griffschalen da. Klasse Service.

    Die passen aber nicht ganz genau an den M29. Die schraube links oben musste ich kürzen und oben auf der Innenseite eine Niete oder solch einen kleinen Metallring etwas flacher schleifen, dann passt es. Gleich ein anderes Griffgefühl. Jetzt gefällt mir der M29 deutlich besser.

    Glückwunsch. Hast wohl die letzten bekommen. Hätte mir gerne Anfang der Woche welche bestellt, leider erst lieferbar 03/2023.

    Über ein Foto würde ich mich auch freuen. 😉

    Born in Bavaria - Made in Germany

  • Da muß ich wohl wirklich Schwein gehabt haben.

    Vertrauen sie mir, ich weis was ich mache.

    Dafür hab ich jetzt 2 mal diese Plastegriffe. Wozu auch immer.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • die sehn echt cool aus.

    Abgesehen davon dass woodengripsandmore auch Schalen (allerdings ohne Fischhaut) fertigt ,habe ich mich mal

    meinen Nußbaumvorrat herausgeholt und angefangen für den M;29 Griffe in Form des SW1917 zu fertigen.

    Alter ,hätt ich gedacht wieviel Arbeit das ist hätt ichs sein gelassen.

    hier ein Bild vom groben gehau. (sie passen an den Rahmen !!!) Die jetzt so hinzukriegen dass sie bündig mit / am Rahmen abschließen dürfte extrem schwierig sein. Mal sehn:

  • Streifen von Occlufolie, Artikulationspapier, oder auch einfachem Paußpapier (blau) mit Prittstift auf dem Grifframen fixieren (die abfärbende Seite zur Griffschale hin),

    Die Schale ein paar mal passgenau fest andrücken, und schon siehst du welche Stellen noch stören.

    Ist wie beim Zahnarzt, wenn die neuen Zähne oder Füllungen an den Kauflächen noch etwas zu zu hoch sind und beim zusammenbeissen stören,

    der Doc lässt dich auf die Folie beißen und sieht dann wo er noch etwas beischleifen muß ;)

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • und du hast das schön glänzende schwarz/chrom Finish an Rahmen und Lauf runtergeschrubbt ?
    etwas gewöhnungsbedürftig...sieht aber für ein Vintage gut aus :)

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.