Fällt diese Waffe unter die freien Waffen oder ist das EWB, Schwedischer Kammerlader 1851

There are 4 replies in this Thread which has previously been viewed 1,890 times. The latest Post (April 9, 2022 at 10:15 PM) was by Mueder_Krieger.

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Perkussionszündung, einschüssig und vor 1871.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Wow, die ist ja mal traumhaft schön...

    Die Kraft der Luft ist nicht zu unterschätzen!

    HW35 / HW97 / FWB 300S / FWB 601 / Airbug / S&W 686 6" / Beretta M 92 FS

  • finde ich auch,

    ich frage mich wieso diese kammerlader nicht nachgebaut werden sondern "nur" vorderlader und sharps style hinterlader?

    sind die so kompliziert? hier hat man halt einen "vorderlader" vom ladeverhalten mit der besseren geschwindigkeit eines hinterladers, welcher aber patronen benötigt die man anfertigen muss, hier kann man wie bei einem normalen vorderlader einfüllen und gut ist. gibts das als nachbau? wenn ja wie sind die preise?

    nackte vorderlader gibt es für 250 gebraucht, sharps style hinterlader momentan nicht unter 900 euro, gebraucht wohl gemerkt(in beiden fällen im sofort schussbereiten zustand)

  • Ja ein sehr schönes Teil, ich folge dem Kanal auch. Für einen modernen Nachbau wäre ein Hall-Karabiner vermutlich besser geeignet. Mit einer Plattform könnte man eine Steinschloss- und Perkussionsausführung anbieten, und die Nachfrage wäre wegen des US-Marktes vermutlich auch größer. Technisch besser (und an der Kammer auch dichter) ist natürlich der Kammerlader.

    Eine Steinschloss-Hall, was für ein Traum.. ; )