Hallo zusammen,
ich könnte zu nem guten Kurs eine bildschöne HW 35, Export bekommen.
Stammt wohl von 1991.
Bekommt man die auf 7,5 Joule, und macht sowas Sinn?
Liebe Grüße aus der Pfalz, Steffen
Hallo zusammen,
ich könnte zu nem guten Kurs eine bildschöne HW 35, Export bekommen.
Stammt wohl von 1991.
Bekommt man die auf 7,5 Joule, und macht sowas Sinn?
Liebe Grüße aus der Pfalz, Steffen
Das Export bezieht sich auf den Schaft, nicht auf die Leistung. Die HW 35 Export hat Schaftverschneidungen und ein Pistolenkäppchen und nen längeren Lauf. Wenn das Gewehr ein F im Fünfeck hat ist alles gut und sie sollte dann um 7,5 Joule haben, meist ein kleines bissl drüber... Wenn sie kein F im Fünfeck hat ist Sie, zumindest hier in Deutschland, WBK pflichtig und du solltest dann die Finger davon lassen. Man kann Sie dann nicht einfach drosseln und mit einem F versehen lassen.
Wenn das Teil von 1991 stammt, sollte das HW 35 maximal 7,5 Joule haben.
Das 'Export' bezieht sich auf die Schaftausführung, mit Verschneidung und
Schaftbacke, mit Pistolgriff-Käppchen und Gurtoesen usw.
Sollte es kein Modell sein, dann ab zum Büma, 7,5er Feder rein und
Stempeln lassen. Macht beim HW 35 durchaus Sinn.
liebe Grüsse ... Patrick
Man kann Sie dann nicht einfach drosseln und mit einem F versehen lassen.
Sicher, dass nicht?
Sicher, dass nicht?
Nee. Wenn Sie von 1991 ist und kein F hat muß Sie ja auf irgendeiner WBK eingetragen sein. Das wird dann schwierig mit dem Austragen und Drosseln
Tja. Dann besser nicht.
Das ging ja rasend schnell, vielen Dank.
Das wäre sie gewesen.
Bj. ist laut Büma ca.1990.
Und hat laut Angabe ne 35 J Feder.
Wird übrigens vom Büma zum Verkauf angeboten.
dem Büchsenmacher der die HW35 mit 4,5mm und 35Joule angibt würde ich nichtmal meine Stichsäge anvertrauen.
Ich habe ja nun schon einige dieser Schätzchen im Schrank stehen und noch mehr davon auf dem Tisch gehabt... aber mehr als 18-20 Joule sind da einfach nicht drin.... und das ist dann schon ein kräftiges LG.
idR. läuft die HW35 ungedrosselt mit ca 15Joule... selten mehr eher weniger
Gruß
Chris
Wer sagt eigentlich explizit daß das "E" bei der 35er für "Export" steht?
für mich bedeutet es eher ein "Exklusiv" aufgrund des Nußbaumschaftes, der Schaftverschneidung und der Griffkappe.
Kaufen konnte man sie ja eh immer sowohl in als auch außerhalb von Deutschland.
Ich kenn es ja auch nur als "Export"... nur einleuchten will es mir nicht so recht.
Gruß
Chris
ja.. schon klar wo es die gibt... und auch wie die genannt werden.
bei Weihrauch steht jedenfalls nix von "Export" und wie ich schon sagte ist der Name auch eigentlich absolut nicht stimmig mit der Ausführung.
in 35Joule gab es dieses Gewehr jedenfalls nie und meiner Meinung nach ist es auch völlig unmöglich die HW35 soweit zu bringen.
Gruß
Chris
Display Moredem Büchsenmacher der die HW35 mit 4,5mm und 35Joule angibt würde ich nichtmal meine Stichsäge anvertrauen.
Ich habe ja nun schon einige dieser Schätzchen im Schrank stehen und noch mehr davon auf dem Tisch gehabt... aber mehr als 18-20 Joule sind da einfach nicht drin.... und das ist dann schon ein kräftiges LG.
idR. läuft die HW35 ungedrosselt mit ca 15Joule... selten mehr eher weniger
Gruß
Chris
Hi Chris,
selbst mir als Anfänger kam das seltsam vor.
Aber für solche Fragen kann man sich ja vertrauensvoll hierher wenden.
Großes Dankeschön an alle.
Ist halt irgendwie ein schönes Stück, wäre schon geil gewesen.
Ich werd dort morgen mal interessehalber anrufen, und dann wegen den 35 hier Meldung machen.
Grüße, Steffen
Ja, Steffen. Ist ein schönes ausgewachsenes Luftgewehr mit einem leicht zu großen Kolben für die Schlaglänge.
Ich mag die HW35 obwohl es einfachere Gewehre von Weihrauch gibt.
Ist halt der Klassiker... in 7,5Joule bestimmt nicht die richtige Wahl... aber das sollte jeder selber ausprobieren.
Ich hatte bis letzter Woche noch ein 30 S, kurzer Lauf mit SD und ZFR mit vernünftigem Stopperblock.
Allerdings gefiel mir der lackierte Buchenschaft gar nicht, und hab's wieder verkauft.
Jetzt ärgere ich mich.
Und das ist vermutlich auch nicht auf 7,5 zu bringen, oder gibt's noch Hoffnung?🤣
Wenn du ne HW 35 ohne F möchtest musst du nach einer aus Baujahr vor 1970 ausschau halten. Die sind völlig legal zu erwerben, aber auch da gibt es einen Wehrmutstropfen : Du darfst sie nur auf einem zugelassenem Schießstand benutzen und teuer gehandelt werden sie wegen der großen Nachfrage auch.
Übrigens ist die HW 35 auf dem Foto niemals Baujahr 1990. Die ist noch ohne Sicherung und hat die Rote Schaftkappe. Ohne die Seriennummer zu kennen würde ich sie auf Baujahr 1974/1975 schätzen.
Vor 70, und ich glaub vor 91 für die zum Teil enorm schönen Haenels fällt also sehr wahrscheinlich alles aus.
Vermutlich läuft's dann auf ne HW 50 S hinaus.
Und auch wegen des Baujahres der 35iger frag ich nach, und berichte hier.
Hallo zusammen,
ich könnte zu nem guten Kurs eine bildschöne HW 35, Export bekommen.
Stammt wohl von 1991.
Bekommt man die auf 7,5 Joule, und macht sowas Sinn?
Liebe Grüße aus der Pfalz, Steffen
Ja, das macht Sinn!
Weihrauch HW 35, S.-Nr. 15958xx (von 2003) mit starker Feder, ohne F-Kennzeichen, mit Eintrag in WBK:
Beschussamt München, da günstig, Kosten bei Beschussämtern nicht einheitlich.
Einfach bei dem Beschußamt in deiner Nähe mal anfragen, fragen kostet nichts.
Die Frage ist ja auch was die gebrauchte kosten soll,wenn man da noch große Summen obendrauf bezahlen muss kann man die auch gleich in einem Laden mit kaufen.