Armbrust - Man Kung - MK-XB65BK - Chester

Es gibt 710 Antworten in diesem Thema, welches 74.516 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. April 2024 um 14:10) ist von 9mm Parabellum.

  • Ergänzung:

    Aufgefallen ist mir noch, dass die jeweils beiden Wurfarme auf jeder Seite bei dieser AB, relativ weit auseinander liegen … viel mehr als sonst „üblich“ als bei anderen CP-AB‘s.

    Dies liegt aber nicht etwa daran, dass besonders breite / hohe Cam‘s verbaut worden wären, denn diese sind schmal, wie immer.

    Es liegt daran, dass unter der Cam auf jeder Seite, sich jeweils noch ein „runder“ Dämpfer befindet !

    Ob dies nun wirklich sinnvoll ist, bleibt abzuwarten, wenn man diesen überhaupt benötigt bzw. diesen tatsächlich als Unterschied bemerken kann …

    Es ist so auf jeden Fall schwierig bis unmöglich einen Standard-Dämpfer für „zwischen den einzelnen Wurfarmen“ zu finden bzw. einzusetzen.

    Auch kann man diese Dämpfer dann nur in einer Presse wechseln / austauschen …


    Desweiteren habe ich versucht den Schaft / Schaftende / Kappe zu demontieren, um ggf. den Schaft etwas zu verlängern / anpassen zu können.

    Dies ist mir nun derart gelungen, in dem ich die Gummi-Kappe nach unten weggezogen habe.

    Sicher kann man hier dann eine Art Verlängerung aus Holz, 3D-Druck oder Kunststoff - bei Bedarf - einbringen, wenn es denn sein muss ?!

  • ALSO:

    Die ersten knapp 20x Schüsse habe ich mit der MK Chester AB nun absolviert 🤗

    Das ZF ist noch nicht gut / richtig eingeschossen, da ich jetzt „auf die schnelle“ nur auf kurze Distanz schiessen konnte.

    Das sagt ja aber auch erst einmal nichts hinsichtlich des Schussverhalten‘s an sich aus.

    Das Teil hat, wie zu erwarten war, schon richtig gut Power 💪🏻, was aber natürlich nicht alles ist !

    Diese Kraft merkt man allerdings auch etwas beim Spannen, ist aber kein Thema, gerade mit der Sled-Spannhilfe ist das sehr angenehm zu bewerkstelligen.

    Aufgrund des (für mich) wirklich ungewohnt kurzen Schaftes, musste ich erst einmal das ZF weiter nach vorne setzen, was aufgrund der langen Picatinny Schiene problemlos möglich war.


    Vergleichen würde ich die „gesamte hintere Konstruktion“ etwas mit einer Darton Toxin (bei der man allerdings noch mehr verstellen / anpassen kann).


    Muss man sich erst einmal dran gewöhnen, ist dann aber sehr angenehm.

    Zudem ist bei der Chester auch die Wangenauflage genau an der richtigen Stelle und perfekt auf die Höhe des mitgelieferten ZF‘s angepasst worden.

    Ich hoffe nun am Wochenende diese AB weiter testen zu können und Erfahrungen zu sammeln :)

    2 Mal editiert, zuletzt von FireandIce (25. Februar 2022 um 19:35)

  • Wie siehts denn nach den ersten 20 mit der MW aus?

    Danke, mit das Wichtigste habe ich natürlich vergessen 😣

    Die MW sieht nach den ersten Schüssen absolut neu / unbenutzt aus.

    Bisher scheint der recht steile Sehnenwinkel also keine Schwierigkeiten zu machen - bisher …

    Ich mache nachher noch ein paar Fotos davon !

  • Hier nun noch die versprochenen Bilder !

    1.a.

    Die Chester im gespannten Zustand

    1.b.

    Die Chester im gespannten Zustand

    2.

    Entspannt, nach Abschuss im Flur ;)

    3.

    Der Pfeil kam auf der anderen Seite sogar wieder raus !

    Das hatte ich bisher NOCH NIE

    4.

    Ein weiterer / anderer Pfeil drang nicht so tief ein

    5.

    Sehne und Kabel nach Schuss 36

    6.

    Sehne und Kabel nach Schuss 37

    Das weisse / glänzende ist nur eine Spiegelung vom Wachs und der PTFE Grease Schmierung … auf der Schiene, der Sehne und den Kabeln.

    Zudem sind die Fotos alle mit Blitz geschossen !

    7.

    Sehne und Kabel nach Schuss 38


    Morgen werde ich noch einen Chrono-Test machen 👍🏻

  • Das täuscht definitiv, sorry !

    Ich hatte die Bilder mit Blitz aufgenommen, was teilweise wie eine dickerer Sehne aussieht, ist lediglich der Schatten der Sehne ;)

  • Wenn die Sehne sich an der gelb markierten Stelle kreuzt, scheuern sich diese Stellen aneinander oder ist dort etwas Platz zwischen..?

    Das sieht optisch nur so aus, da ich direkt von oben die AB fotografiert habe ;)

    Dennoch ist dies oftmals eines der Problemchen bei Compound- AB‘s !


    Daher hier auch meine Frage, wie Ihr das denn sonst macht, wenn Ihr den Kabel-Gleiter bei einer AB einsetzt ?

    Dreht Ihr den Gleiter und ggf. die Kabel noch extra irgendwie ein, o.ä. ?


    Ich habe mal darüber nachgedacht, bspw. eine Art Teflon beschichtetes Papier zwischen die beiden (sich berührenden oder fast berührenden) Kabel zu legen - aber wie befestigen ?

    Gut geschmiert sind auch die Kabel bei mir eigentlich immer, aber gibt es ev. noch eine weitere / bessere ? Alternative ?


    Aus dem 3D-Druck Bereich kenne ich sonst kleine Teflon-Schläuche, durch die das Filament zum Hotend befördert wird.

    Solche könnte man ev. verwenden, müsste diese dann aber vor bespannen der AB aufziehen … bzw. die Kabel bei einer fertigen AB erst einmal abnehmen und mit diesen Schläuchen „beziehen“.


    Ob man diese auch so „aufziehen“ könnte, indem man die Schläuche aufschneidet und diese dann lediglich auf die Kabel „auf- klippt“ käme auf einen Versuch drauf an 👍🏻


    Einmal editiert, zuletzt von Delphin (6. März 2022 um 02:11)

  • Ich bin zwar nicht der große Fachmann, jedoch könnte ich mir gut vorstellen das dieses dünne Teflonband, insofern eine Umwicklung hält, bestimmt nützlich sein könnte und den Abrieb an der Stelle stoppt und die Sehne so schützt.

    ---

    Die Schläuche längs aufzutrennen um sie so überziehen zu können, wird bestimmt nur mit zusätzlichem Einsatz von Sekundenkleber halten. Da dieser aushärtet, wird die behandelte Stelle brüchig werden und die Elastizität verlieren. Kontraproduktiv.

  • Raziel hat mal etwas dazu geschrieben. Alpha XT Kabelgleiter und Kreuzungspunktproblem.

    Bezüglich der Faser-Orientierung mache ich es anders, also nicht „maximal“ kreuzend sondern möglichst parallel. Das wenn die Fasern der beiden Kabel exakt parallel laufen, der Verschleiß höher ist, sehe ich ein. Da die Kabel aber immer in einem Winkel zueinander laufen glaube ich das ein geringer Winkel besser ist als ein hoher Winkel, einen Vergleich über mehrere Kabelsätze (wie Raziel) habe ich nicht. Gut möglich das ich damit (parallel) auf dem Holzweg bin.:/ Eventuell fällt das Ergebnis je nach AB-Aufbau/Modell unterschiedlich aus?

    Was ich mache ist, Kabelgleiter auf Grate untersuchen und schleifen, großzügig Silikonfett in den Kabelgleiter und die Kabel an der Kreuzungsstelle. Im Zweifel auf welcher Seite der Kabelgleiter besser ist, beide Seiten probieren und schauen wo der Druck ggf. geringer ist, bzw. die Fasern besser zueinander laufen.

    Schrumpfschlauch o.ä. ist möglich. Man hat dann, wie Raziel schrieb, keine Möglichkeit mehr an dieser Stelle den Zustand der Fasern sehen, das ist unter der Mittenwicklung auch nicht anders.

  • Zur AB selber noch:

    Normalerweise ist es bei Recurve AB‘s so, dass der Spannvorgang durchgehend leicht / schwer ist !

    Bei Compound-AB‘s hingegen ist es so, dass es beim Spannen zuerst schwer ist, dann aber immer leichter wird … bei den meisten zumindest, denn bei der MK Chester habe ich fast den Eindruck, dass ich eine Recurve AB spannen würde, was zudem nicht gerade leicht ist.

    Trotzdem gut machbar, nur eben nicht so leicht, wie bei vielen anderen Compounds …

  • Ich bin zwar nicht der große Fachmann, jedoch könnte ich mir gut vorstellen das dieses dünne Teflonband, insofern eine Umwicklung hält, bestimmt nützlich sein könnte und den Abrieb an der Stelle stoppt und die Sehne so schützt.

    ---

    Die Schläuche längs aufzutrennen um sie so überziehen zu können, wird bestimmt nur mit zusätzlichem Einsatz von Sekundenkleber halten. Da dieser aushärtet, wird die behandelte Stelle brüchig werden und die Elastizität verlieren. Kontraproduktiv.

    Macht ja nichts, denn manchmal helfen auch oder gerade Ideen und Vorschläge sozusagen von extern oder auch von „fachfremden“ sehr wohl weiter 👍🏻

    Zumindest bringt mich Dein Vorschlag auf die Idee, dass ich ja dennoch solch einen Teflonschlauch ausprobieren könnte … und diesen entweder erst „weiter weg“ von den Berührungs- / Kreuzungs- Punkten mit Sekunden-Kleber fixieren müsste ODER statt dem Kleber einfach Schlaufen / Knoten aus dünnen Sehnensträngen verwenden könne ?!

  • Raziel hat mal etwas dazu geschrieben. Alpha XT Kabelgleiter und Kreuzungspunktproblem.

    Bezüglich der Faser-Orientierung mache ich es anders, also nicht „maximal“ kreuzend sondern möglichst parallel. Das wenn die Fasern der beiden Kabel exakt parallel laufen, der Verschleiß höher ist, sehe ich ein. Da die Kabel aber immer in einem Winkel zueinander laufen glaube ich das ein geringer Winkel besser ist als ein hoher Winkel, einen Vergleich über mehrere Kabelsätze (wie Raziel) habe ich nicht. Gut möglich das ich damit (parallel) auf dem Holzweg bin.:/ Eventuell fällt das Ergebnis je nach AB-Aufbau/Modell unterschiedlich aus?

    Was ich mache ist, Kabelgleiter auf Grate untersuchen und schleifen, großzügig Silikonfett in den Kabelgleiter und die Kabel an der Kreuzungsstelle. Im Zweifel auf welcher Seite der Kabelgleiter besser ist, beide Seiten probieren und schauen wo der Druck ggf. geringer ist, bzw. die Fasern besser zueinander laufen.

    Schrumpfschlauch o.ä. ist möglich. Man hat dann, wie Raziel schrieb, keine Möglichkeit mehr an dieser Stelle den Zustand der Fasern sehen, das ist unter der Mittenwicklung auch nicht anders.

    Danke Leerschuss

    Wahrscheinlich ist das einfach ein „try & error“ bzw. Versuchsfeld, welches man insgesamt vielleicht auch nicht überbewerten sollte ?!

    Dennoch versuchen wir ja alle irgendwo und irgendwie das Material best möglichst zu optimieren …


    Was mich allerdings speziell bei der Darton RD 390 elite, die Du ja auch hast, etwas verwundert hat, ist die Tatsache, dass der Sehnen-Gleiter bei dieser AB - überhaupt KEIN - sonst üblicher / typischer ist !

    Ich habe jetzt keine Zeit und Lust, diesen zu demontieren, aber ausschauen tut dieser - von oben drauf geschaut - ungefähr so:


    Hierbei verlaufen die beiden Kabel direkt in einer einzigen Kabel-Gleiter-Flucht, ohne das diese getrennt wären oder getrennt würden …

    Keine Ahnung, warum es bei dieser AB so gelöst wurde, denn bei meinen anderen Darton AB‘s sind IMO die Kabel-Gleiter „ganz normal“, also zwei einzelne / getrennte Abteilungen, jede einzelne für jeweils ein einziges Kabel !

    Hm … ?!

  • Habe den Kabelgleiter nicht genau im Gedächtnis, mag an meinem Gedächtnis liegen. Wirklich beantworten wird die Frage wahrscheinlich nur Harald können. Es gibt ja auch ABs ohne Kabelgleiter, eine große Ersparnis dürfte so ein kleines Plastikteil nicht bringen. Die unterschiedlichen Lösungen dürften also nichts mit Einsparungen zu tun haben.

  • Barnett verbaut überhaupt keine Kabelgleiter.

    Ich wollte mir selbst mal einen schnitzen, ist aber durch den geringen Abstand zwischen Rail und Unterteil nicht möglich.

  • wieviel joule macht die chester, bzw. welche fps mit welchem pfeilgewicht?

    spannst du per hand oder mit spannhilfe? man muss schon recht stark sein so ein monster zu spannen, wie lang ist powerstroke?

    die billigen compound einsteiger ABs so von 230-300 euro 330-370 fps haben meistens nur so 13-14 powerstroke