Ja klar kommen die anderen Schrauben noch dazu
Wollte mal sehen wie es rüberkommt.
There are 2,072 replies in this Thread which has previously been viewed 235,608 times. The latest Post (
Ja klar kommen die anderen Schrauben noch dazu
Wollte mal sehen wie es rüberkommt.
Hallo
Habe heute angefangen die Metallkappe zu bauen.Hat mich mindestens 2h gekostet....jetzt kommt noch der Feinschliff ,dann wird sie erhitzt und mit einer neuen Messingbürste gut gebürstet.Hoffe das sie dann farblich eingermaßen an das Gehäuse rankommt.Dann muß ich noch das kurze Stück am Schaft auffüllen ,verspachteln und farblich angleichen( Holzoptik) ,was wieder eine knifflige Sache sein wird.Mal gucken.Auch wenn ich mal auf Holzschaft umbaue,kann man die Kappe wieder verwenden,wenn genug Holz am Schaft ist das man abschleifen kann.
Hallo!
Hat jemand eine 4.5mm Lauf zu verkaufen?
Pal
So....nun gibt es kein zurück !
Habe nun mit etwas Blech aufgefüttert um diese Abstufung wegzumachen ( verklebt ,Bohrer zum fixieren der Bohrung genommen).Dann verspachtelt ( Spachtel Autozubehör).Nachdem nun alles gut verschliffen ist (Feinschliff ist noch nötig)kommt das knifflige: lackieren in braun und versuchen eine leichte Holzmaserung hinzubekommen.Momentan wenig Zeit ,deswegen gehts so langsam voran.Hoffe es wird dann bald.
Das habe ich mal in einem der Jonas Winkler Videos gesehen. Vllt kannst du sowas gebrauchen um eine Maserung zu imitieren.
Oder einmal mit artisan reden 🤗
Ok ,danke
Werde es mal mit meiner eigenen Modellbautechnik versuchen,mal sehen wie es wird.Hab ja nich den alten CLA Schaft zum üben.
Moin,
mal so ganz doof gefragt, von der Legends müssten doch durch den Tausch gegen Holz genug Schäfte rumfliegen. Kann man die nicht Konvertieren?
LG
mal so ganz doof gefragt, von der Legends müssten doch durch den Tausch gegen Holz genug Schäfte rumfliegen. Kann man die nicht Konvertieren?
Durch einen glücklichen Zufall habe ich das soeben sofort ausprobieren können: nein, passt an den Seiten um 1 cm nicht, oben an der Sicherung fehlen 4 cm.
Nun, bei soviel Mühe wäre eigentlich ein Holzschaft angesagt, es sei denn, es geht um den Kick, alles mit/aus Originalteilen zu schaffen.
Janos macht auf jeden Fall auch Schäfte mit "offenen Enden" nach Vorgabe zur Selbstgestaltung.
Hallo
Ja das wäre schon cool ,wird auch irgendwann kommen.Möchte erstmal das Gesamtergebnis sehen.
Ein Vorderschaft mit offenem Ende ist genau das was ich dann irgendwann brauche.Mal gucken wie die Plasteversion wird.
Hallo
Habe nun ein wenig weiter gebastelt,hoffe das ich die Knarre dann über Ostern fertig habe.Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ,oder wie der Spruch geht.
Das hast Du super hingekriegt, klasse, die Holzmaserung sieht auch 1A aus
Dir schicke ich dann mal meinen Plasteschaft, wenn der abgegriffelt ist...
Kannst Du gerne machen Flupp
Moin,
Das ist ja eine tolle Bastelei.
Das führt natürlich unweigerlich bei mir zur erhöhten Aufmerksamkeit auf das Teil.
Als einigermaßen bewanderter Westerngucker beschäftigt mich folgende Beobachtung.
In vielen Western komenn die Winchester ohne Vorderschaft daher, insbesondere auf Promo-Bildern von Bonanza.
Bei der Legends und auch bei der Barra, geht so ein Umbau wenn überhaupt, nur mit gehörigem Aufwand.
Gleichwohl würde ich mal horchen wollen, was Ihr von so etwas haltet.
LG
Hallo
Also cool sieht das schon aus.Hab das auch oft in Western gesehen,dachte anfangs immer das es sich um Henry Rifle handelt.Aber es waren Winchesters ,mit dem Ladefenster halt. Glaube in Seraphim Falls hatte Liam Neeson auch sowas .
Mit Barra und CLA ist es etwas schwieriger....aber die WLA würde gehen denke ich mal.
Mir gefällt sie ohne Vorderschaft überhaupt nicht - da fehlt für mein Empfinden etwas.
Ich denke mal, man würde sich auch gehörig die Finger verbrennen.
Tatsächlich wird das in vielen Filmen (auch älteren) gemacht, um den Eindruck einer 60er Henry zu erzeugen aber es fällt eigentlich IMMER auf, besonders, weil bei der Henry Lauf und Mgazin ein Stück Stahl sind. Und ja, besonders beim Schießen mit Schwarzpulverpatronen, wird der Lauf sehr heiß. Darum gab es zwischen der 60er Henry und der 66er Winchester eine Henry mit einfachem Ladefenster und aufgeschobenem, hölzernen Vorderschaft.
Blondie hat im ersten Drittel des Films, als er immer Tuco vom Galgen schießt, auch eine 66er ohne Handschaft, um eine Henry vorzutäuschen. Am Ladefenster erkennt man natürlich sofort, dass es eine 66er ist. Nur interessierte das vor 50 Jahren keinen Menschen, ob die Waffen korrekt sind und ob die Jungs auch brav Old Style Kleidung tragen. Mich interessiert diese Nietenzählerei nicht, das ist eher ein modernes Phänomen. Ich sehe mir Wildwestfilme zur Unterhaltung an und da ist es mir mehr als egal, ob die Darsteller da jetzt unbedingt die völlig korrekten Waffen der Zeit, zu der der Film spielt haben. Das trifft auch auf die Kleidung zu. Sonst darf man sich ja sowieso keinen einzigen US Western mehr ansehen, der in den 50er Jahren und davor gedreht wurde.
Ich gehe davon aus, daß diese Details damals genau diejenigen interessiert hat,
die es auch heute interessiert: Typen wie UNS. Wir sind allerdings leider nicht
sonderlich zahlreich, das muss bedauerlicherweise festgestellt werden...