2x Teflonbänder.
Gruß Play
2x Teflonbänder.
Gruß Play
2x Teflonbänder.
Gruß Play
Ja, oben einfach auf die Schiene kleben 😂
PS:
Ausprobieren könnte man das aber wirklich mal !
Manche AB-Schienen sind ja durchaus mit Teflon „imprägniert“ …
2x Teflonbänder.
Gruß Play
PS:
Teflon-Band selbstklebend
WEKON 2 Stück Teflonband, Hochtemperaturband, PTFE Glasgewebeband/Glasklebeband, High Temp Klebeband, Hitzebeständig bis 260°C, Selbstklebend, 10m x 13mm x 0.13mm
https://www.amazon.de/dp/B08HG…10C8?_encoding=UTF8&psc=1
ODER
Teflon-Gleiter ?!
Dadurch würde sich aber auch die Höhe der Schiene etwas verändern / erhöhen, weswegen man die Sehne dann etwas „höher setzen“ müsste.
Da diese Gleiter in mehrer Abschnitte unterteilt sind, könnte sich zudem die Sehne durch den Anpressdruck ev. zwischen den Lücken „verfangen“ und dann schnell wieder alles „abreißen“.
Filzada® 20x Teflongleiter Selbstklebend - 70 x 19 mm (eckig) - Profi Möbelgleiter/Teppichgleiter PTFE (Teflon)
Alternativ gibt es aber auch solche Zuschnitte bzw. zum selber zuschneiden.
Dennoch vermute ich, dass solch eine (Klebe-) Folie nur sehr temporär haften und halten bleiben wird …
Es kommt natürlich auch darauf an, wieviel Pfeile man in welchem Zeitraum „darüber jagen“ wird !
GleitGut Teflon Zuschnitt selbstklebend 100 x 200 mm gestanzt Teflongleiter extra dünn Teflon flexibel
co2air.de/wcf/attachment/323974/
co2air.de/wcf/attachment/323975/
co2air.de/wcf/attachment/323976/
https://www.amazon.de/dp/B01MG…lt_i_2GVZB8Q8YVRQRF9MM55D
ODER
PTFE Teflon Platte 200x200mm Weiß in 6 Stärken von 0,5-5mm auswählbar (Materialstärke 0,5mm)
https://www.amazon.de/dp/B07HH…3XNT?_encoding=UTF8&psc=1
ODER
Ptfe Folie Teflon Blatt Rolle Für Transfer Hitze-Presse Handwerks Hitzebeständige Matte 100% Antihaft Eisen Und Arbeitsbereich 0.1mm (stärke) × 300 Mm (breite) × 1000mm (länge)
co2air.de/wcf/attachment/323973/
co2air.de/wcf/attachment/323977/
Statt Klebestreifen mit richtigem, gutem Kleber aufkleben. Uhu Endfest 300 z.B.
Gruß Play
„Zu guter Letzt“ fällt mir zu diesem Thema noch das Stichwort NANO-Technologie bzw. NANO-Partikel ein !
Es gibt doch bspw. diese Spray‘s / Flüssigkeiten, die man auf Fenster- oder Auto- Scheiben sprühen / ein- / ver- reiben kann … und diese (laut Werbung sogar) versiegelt.
bspw.:
Cleaneed Premium Scheibenversiegelung Auto – [Made in Germany] – Einfache Anwendung und Lange Haltedauer mit starkem Abperleffekt - Regenabweiser Spray, Windschutzscheiben Versiegelung
https://www.amazon.de/dp/B09JG…lt_i_YCMAZX70YT61A2G4HHJ9
Damit werden mikroskopisch kleine Kratzer, Dellen und Vertiefungen ausgebessert / aufgefüllt, wodurch die Oberfläche auch unter dem Mikroskop geglättet wird !
Dadurch findet das Wasser / Regen keinen so guten Halt mehr … und perlt viel schneller und besser ab, wodurch die Scheibe optisch viel freier von Wasser wirkt und tatsächlich auch ist (als es sonst normalerweise der Fall ist).
Hinzu kommt hier noch eine hydrophobe Wirkung des Mittels …
Ähnliches gibt es auch für Lacke, Bekleidung, (Leder-) Schuhe, etc. pp.
Einen ähnlichen Effekt könnte / würde man sicherlich erzielen, wenn man mit solch einem Nano-Mittel die Schiene einreibt und ebenfalls dadurch ausbessert / glättet bzw. noch gleitfähiger macht.
Anwenden könnte man dieses dann ebenfalls sinnvollerweise auch an / für die Pfeile / Schäfte etc.
Welches NANO-Mittel man dazu allerdings konkret verwenden könnte / sollte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ev. „genügt“ ja schon das Mittel, welches für die Glas- Scheiben verwendet wird ?!
Aber es sollte heutzutage eigentlich noch spezifischere Mittel geben, insbesondere für Metalle und Kunststoffe, aus denen die AB-Schienen bestehen …
https://www.nano-antihaftbeschichtung.de
https://www.henninger.gmbh/seiten/nanodisp-ptfe
Statt Klebestreifen mit richtigem, gutem Kleber aufkleben. Uhu Endfest 300 z.B.
Gruß Play
Ja Danke, dass hält bestimmt bombenfest !
Für mich testweise dann aber viel zu fest
Ich würde Teflonband o.ä. erst einmal höchstens an einer älteren / nicht so tollen AB ausprobieren … und dann ggf. auch wieder (möglichst rückstandslos) entfernen.
ich hatte etwas silikonspray da, ich teste das mal, ich habe das in ein mini glas gesprüht, nehme dann einen pinsel und pinsel sanft das rail ein
Silikon hat mit langanhaltend aber absolut NICHTS zu tun !
Das verwendet eigentlich jeder AB-Schütze …
Es gibt ansonsten auch noch das „Teflon coating“, mit diesem Verfahren sind bereits einige AB-Schienen ab Werk beschichtet.
How Are PTFE Coatings Made? Polytetrafluoroethylene, also known as Teflon®, is made with four ingredients — fluorspar, hydrofluoric acid, chloroform, and water, which are combined in a chemical reaction chamber heated to between 1094-1652°F (590-900°C).
A bonded Teflon® coating is not something that you can just spray out of a can like paint. ... There are no do-it-yourself Teflon spray coating products."
Dennoch muss und sollte man weiterhin die Schiene schmieren !
Properties of Teflon™ Industrial Coatings:
https://www.teflon.com/en/products/coatings
https://www.adelhelm.de/methods/ptfe-coating.html
https://www.webmd.com/food-recipes/is-teflon-coating-safe
https://www.industrialcoat.com/what-is-teflon-coating/
How to Re-Coat
https://www.hunker.com/1200146…coat-a-teflon-cooking-pan
https://worldofpans.com/can-non-stick-pans-be-recoated
Types of Teflon™ Coatings
http://www.peratex.com.au/types-of-teflon-coatings/
https://intechservices.com/teflon-application-overview/
DIY Teflon Coating
https://www.cloudynights.com/t…25003-diy-teflon-coating/
Dieses Teflonbeschichtete Klebeband hab ich als Folie, sieht aber vin der Oberfläche her genauso aus.
Als Q3-Gamer haben wir damit Mäuse "verbessert".
Grosse Papierschneidemaschine habe ich, probieren könnte ichs auf der PAB.
Gut die Schiene entfetten (Alkohol) und mit Fön anwärmen könnte das klappen.
Zum Thema Teflonfolie o.ä. gibt es auf CBN ein paar Sachen. Wenn ich mich richtig erinnere war das alles nix von Dauer. Teflonbeschichtung schon eher.
Alles was Staub&Schmutz anzieht ist eher zweite Wahl.
Teflon ist eher dafür bekannt nichts anzuziehen. Antihaftbeschichtung. Man muß es nur ordentlich machen.
Gruß Play
Display MoreEv. könntest Du auch etwas mit MoS2 probieren.
Gibt es auch als Spray oder einfach in verflüssigter / gelöster Form.
Dieses MoS2 ist sonst in speziellem Motoröl, welches den Festschmierstoff Mo- lybdändisulfid (chem. MoS2) enthält, eine graphitähnliche Substanz.
Man müsste sich konkret mit Hochleistungsschmierstoffen und ggf. mit Ölen beschäftigen, in denen solche Schmierstoffe heutzutage meist enthalten sind (Motoren).
https://oil-club.de/index.php?…5-eurol-engine-oil-treat/
Aber ob das „richtig“ etwas bringt, insbesondere das, was Du Du Dir wünscht / erhoffst, nämlich wochen- oder gar monate- lange „Schmierung“, ohne „nachzuarbeiten“, bezweifle ich stark !
Das Problem ist hier ja, dass der Schmierstoff / Gleitmittel etc. außen angewendet wird … und nicht, wie sonst meist in einem eher geschlossenen System (Kugellager, Motor, Getriebe, usw.).
Würde es so etwas für die AB geben, wäre es schon längst auf dem Markt
ODER
es ist so hochpreisig, dass es nicht wirtschaftlich dafür angewendet werden „kann“.
Sie es einfach mal so:
Die Idee an sich ist auf jeden Fall gut 👍🏻
Du bist sicher nicht der erst (und auch bestimmt nicht der letzte), der so etwas sucht - diese Suche haben wir alle schon einmal gestartet
Bei Schusswaffen hast Du dieses Problem nicht —> Juhu 😃
Aber dafür musst Du nach dem schiessen die Waffen immer (mal mehr - mal weniger) recht aufwendig reinigen —> Argh 😖
Da ist mir „die Arbeit an der AB“ während ich schiesse (also gerade Spaß & Freude habe), eigentlich viel lieber als danach …
Display MoreEv. könntest Du auch etwas mit MoS2 probieren.
Gibt es auch als Spray oder einfach in verflüssigter / gelöster Form.
Dieses MoS2 ist sonst in speziellem Motoröl, welches den Festschmierstoff Mo- lybdändisulfid (chem. MoS2) enthält, eine graphitähnliche Substanz.
Man müsste sich konkret mit Hochleistungsschmierstoffen und ggf. mit Ölen beschäftigen, in denen solche Schmierstoffe heutzutage meist enthalten sind (Motoren).
https://oil-club.de/index.php?…5-eurol-engine-oil-treat/
Aber ob das „richtig“ etwas bringt, insbesondere das, was Du Du Dir wünscht / erhoffst, nämlich wochen- oder gar monate- lange „Schmierung“, ohne „nachzuarbeiten“, bezweifle ich stark !
Das Problem ist hier ja, dass der Schmierstoff / Gleitmittel etc. außen angewendet wird … und nicht, wie sonst meist in einem eher geschlossenen System (Kugellager, Motor, Getriebe, usw.).
Würde es so etwas für die AB geben, wäre es schon längst auf dem Markt
ODER
es ist so hochpreisig, dass es nicht wirtschaftlich dafür angewendet werden „kann“.
Sie es einfach mal so:
Die Idee an sich ist auf jeden Fall gut 👍🏻
Du bist sicher nicht der erst (und auch bestimmt nicht der letzte), der so etwas sucht - diese Suche haben wir alle schon einmal gestartet
Bei Schusswaffen hast Du dieses Problem nicht —> Juhu 😃
Aber dafür musst Du nach dem schiessen die Waffen immer (mal mehr - mal weniger) recht aufwendig reinigen —> Argh 😖
Da ist mir „die Arbeit an der AB“ während ich schiesse (also gerade Spaß & Freude habe), eigentlich viel lieber als danach …
Es gibt z.B. Molykote D321 Gleitlack als Spray. Trocknet an der Luft ab. Hält um einiges besser, wenn der Lack bei ca. 200Grad eingebrannt wird. Der Nachteil: die MoS2 Gleitlacke sind alle auf Graphitbasis. D.h. die Sehne wird stark verunreinigt, schwarze Finger, Graphitstaub. Besser wäre eine Temperflon Beschichtung ala Kexel.
Display MoreDisplay MoreEv. könntest Du auch etwas mit MoS2 probieren.
Gibt es auch als Spray oder einfach in verflüssigter / gelöster Form.
Dieses MoS2 ist sonst in speziellem Motoröl, welches den Festschmierstoff Mo- lybdändisulfid (chem. MoS2) enthält, eine graphitähnliche Substanz.
Man müsste sich konkret mit Hochleistungsschmierstoffen und ggf. mit Ölen beschäftigen, in denen solche Schmierstoffe heutzutage meist enthalten sind (Motoren).
https://oil-club.de/index.php?…5-eurol-engine-oil-treat/
Aber ob das „richtig“ etwas bringt, insbesondere das, was Du Du Dir wünscht / erhoffst, nämlich wochen- oder gar monate- lange „Schmierung“, ohne „nachzuarbeiten“, bezweifle ich stark !
Das Problem ist hier ja, dass der Schmierstoff / Gleitmittel etc. außen angewendet wird … und nicht, wie sonst meist in einem eher geschlossenen System (Kugellager, Motor, Getriebe, usw.).
Würde es so etwas für die AB geben, wäre es schon längst auf dem Markt
ODER
es ist so hochpreisig, dass es nicht wirtschaftlich dafür angewendet werden „kann“.
Sie es einfach mal so:
Die Idee an sich ist auf jeden Fall gut 👍🏻
Du bist sicher nicht der erst (und auch bestimmt nicht der letzte), der so etwas sucht - diese Suche haben wir alle schon einmal gestartet
Bei Schusswaffen hast Du dieses Problem nicht —> Juhu 😃
Aber dafür musst Du nach dem schiessen die Waffen immer (mal mehr - mal weniger) recht aufwendig reinigen —> Argh 😖
Da ist mir „die Arbeit an der AB“ während ich schiesse (also gerade Spaß & Freude habe), eigentlich viel lieber als danach …
Display MoreEv. könntest Du auch etwas mit MoS2 probieren.
Gibt es auch als Spray oder einfach in verflüssigter / gelöster Form.
Dieses MoS2 ist sonst in speziellem Motoröl, welches den Festschmierstoff Mo- lybdändisulfid (chem. MoS2) enthält, eine graphitähnliche Substanz.
Man müsste sich konkret mit Hochleistungsschmierstoffen und ggf. mit Ölen beschäftigen, in denen solche Schmierstoffe heutzutage meist enthalten sind (Motoren).
https://oil-club.de/index.php?…5-eurol-engine-oil-treat/
Aber ob das „richtig“ etwas bringt, insbesondere das, was Du Du Dir wünscht / erhoffst, nämlich wochen- oder gar monate- lange „Schmierung“, ohne „nachzuarbeiten“, bezweifle ich stark !
Das Problem ist hier ja, dass der Schmierstoff / Gleitmittel etc. außen angewendet wird … und nicht, wie sonst meist in einem eher geschlossenen System (Kugellager, Motor, Getriebe, usw.).
Würde es so etwas für die AB geben, wäre es schon längst auf dem Markt
ODER
es ist so hochpreisig, dass es nicht wirtschaftlich dafür angewendet werden „kann“.
Sie es einfach mal so:
Die Idee an sich ist auf jeden Fall gut 👍🏻
Du bist sicher nicht der erst (und auch bestimmt nicht der letzte), der so etwas sucht - diese Suche haben wir alle schon einmal gestartet
Bei Schusswaffen hast Du dieses Problem nicht —> Juhu 😃
Aber dafür musst Du nach dem schiessen die Waffen immer (mal mehr - mal weniger) recht aufwendig reinigen —> Argh 😖
Da ist mir „die Arbeit an der AB“ während ich schiesse (also gerade Spaß & Freude habe), eigentlich viel lieber als danach …
Es gibt z.B. Molykote D321 Gleitlack als Spray. Trocknet an der Luft ab. Hält um einiges besser, wenn der Lack bei ca. 200Grad eingebrannt wird. Der Nachteil: die MoS2 Gleitlacke sind alle auf Graphitbasis. D.h. die Sehne wird stark verunreinigt, schwarze Finger, Graphitstaub. Besser wäre eine Temperflon Beschichtung ala Kexel.
Heute ist nun der sogenannte MoS2 Gleitlack geliefert worden !
WEICON Gleitlack Spray MoS2 400ml Trockenschmiermittel Gleitlager Motoren uvm
https://www.amazon.de/dp/B00EC…7YT0?_encoding=UTF8&psc=1
Wie -Alex- zuvor schon angemerkt und wie ich es auch „befürchte“ hatte, lässt sich die Substanz zwar leicht und gut auftragen … hinterlässt aber eben den „typisch“ grauen Graphit-Schleier und schmiert auch etwas, wenn man mit den Fingern drüber fährt
Wenn es aber nun wirklich „hilft“, wäre dieses Manko ja zu verkraften … dafür müsste das Ergebnis nun aber um so überzeugender sein !
Ich werde es testen, sobald es wieder etwas trocknet draußen ist 👍🏻
Ev. könntest Du auch etwas mit MoS2 probieren.
Es gibt z.B. Molykote D321 Gleitlack als Spray. Trocknet an der Luft ab. Hält um einiges besser, wenn der Lack bei ca. 200Grad eingebrannt wird. Der Nachteil: die MoS2 Gleitlacke sind alle auf Graphitbasis. D.h. die Sehne wird stark verunreinigt, schwarze Finger, Graphitstaub. Besser wäre eine Temperflon Beschichtung ala Kexel.
Ich habe mich nun nochmal etwas eingelesen, nachdem der MoS2 Gleitlack leider eben auch die typischen Graphit-Spuren hinterlässt.
Einbrennen wäre ev. noch ein Versuch, wobei ich mir nur sehr bedingt vorstellen kann, dass dies „schon“ bei nur 200Grad zufriedenstellend und erfolgreich klappen kann / wird
Die von Dir erwähnte Temperflon Beschichtung ala Kexel, ist ja nichts anderes als eine Teflon / PTFE Beschichtung - hat nur einen anderen Vertriebs- / Produkt- Namen …
https://www.kexel.de/beschichtung/
Speziell darüber habe ich nun sehr gemischte Meinungen und nur sehr wenige Praxisberichte gelesen.
Für mich alles nicht so richtig überzeugend.
So einige AB-Schienen sind ja bereits an Werk teflonbeschichtet bzw. teflonimprägniert.
In wie weit das sinnvoll ist und WIRKLICH einen positiven Effekt hat ? I don’t know !
Natürlich könnte man seine AB-Schiene(n) durchaus selbst ausbauen und dann zum beschichten mit Teflon geben.
Das sollte ja nicht viel kosten, da nur vergleichsweise wenig Material beschichtet werden müsste.
WER NUN NOCH ETWAS TIEFER EINSTEIGEN MÖCHTE:
Viel interessanter und anscheinend auch noch besser erprobt … und vor allem mit belegbaren Erfolgen, ist wohl das Verfahren der Vakuumbeschichtung !
Hier wird eine Beschichtung aufgetragen durch:
kathodische Lichtbogenverdampfung
und die plasmaunterstütze chemische Dampfabscheidung
Vakuum-Beschichtungsverfahren sind eine Form der physikalischen Abscheidung der Gasphasen (englisch: Physical Vapour Depostion, oder kurz: PVD).
Mittels innovativer Verfahren tragen wir metallische oder keramische Beschichtungsmaterialien auf Substrate auf.
Dabei werden extrem dünne (nanofeine) Schutzschichten mit überzeugenden Eigenschaften gebildet.
https://www.aalberts-st.com/de/verfahren/vakuumbeschichtung/
https://www.aalberts-st.com/de/verfahren/nanobeschichtung/
Bei diesen Verfahren ist die DLC-Beschichtung (diamantähnliche Kohlenstoffschichten - „Diamond like Carbon = DLC) wohl eine erprobte und erfolgsversprechende Methode !
https://www.plascotec.de/de/index.php
https://www.coating.de/dlc-beschichtung/
Anbei ein paar „Praxis / Anwender“ Meinungen aus Foren:
https://www.motor-talk.de/foru…er-flon-dlc-t1252228.html
https://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=7319.0
WIRKLICH INFORMATIV !
und empfehlenswert dazu mal zu lesen:
https://www.germanscooterforum…33831-teflonbeschichtung/
https://www.fireblade-forum.de…d/79405-dlc-beschichtung/
https://industrieanzeiger.indu…uf-die-schliche-gekommen/
Auch Uhren kann man bspw. DLC beschichten:
https://www.r-l-x.de/forum/sho…hwarze-dlc-beschichtungen
Verschieden Verfahren, je nach Werkstück:
PCD, PCVD, PACVD, etc.
Mein persönliches Fazit, nachdem ich mich mit diesem Thema näher beschäftigt habe, ist:
Man müsste KONKRET die verschiedenen Beschichtungen und Verfahren an und mit einer bzw. mit mehreren baugleichen AB‘s oder zumindest AB-Schienen an einem festen Aufbau testen.
Und dies dann natürlich mit immer dem / den gleichen Pfeilen, an einer Apparatur, die auch direkt vergleichbare Werte - Messungen anzeigen kann !
Anders ist es eigentlich nicht möglich zu einem richtigen / objektiven Ergebnis zu kommen …
Im Auto- / Motor- / Motorrad- Bereich u.ä. wird und wurde das sicher bereits durchgeführt, gerade auch im Rennsport.
Aber ob so etwas für AB‘s auch realistisch durchführbar (wirtschaftlich sinnvoll für die Hersteller) ist
Im Grunde kann man nur versuchen das vermutlich beste / optimalste Grundsystem zu bekommen (bspw. Teflon, DLC, glatter Spezialkunststoff oder was auch immer) UND muss dann eben doch regelmäßig und in gewissen Abständen wachsen, schmieren & warten !
Alles andere ist wohl eher Kaffeesatz-Leserei 😁
PS:
Übrigens ist Teflon / PTFE nicht ungefährlich.
Es ist, wie es so „unschön“ heißt - krebserregend !
Wobei viele unwissend sind, wann wie PTFE gefährlich ist. Als Makroobjekt kalt ist es vollkommen ungefährlich.
Gruß Play
Wobei viele unwissend sind, wann wie PTFE gefährlich ist. Als Makroobjekt kalt ist es vollkommen ungefährlich.
Gruß Play
Ja, natürlich 👍🏻
Ich meinte auch eher dieses PTFE-Spray, mit dem manche so gerne herum hantieren …
Teflon ist eben kein Silikon 🧪