Elgamo / Gamo Gamatic Magazin funktion

  • Hallo Miteinander,

    kann mir jemand erklären wie das Mit dem Magazin bei den Gamatic's funktioniert. Mich interessiert speziell die Zuführung des Diabolos. Das einführen des Röhrenmagazins ist in :

    gut erklärt.

    Laut Explosionszeichnung nehme ich an, dass wenn der Lauf abgeknickt wird, der Schieber 7520 in dem Gehäuse 7510 durch Federdruck hochgeschoben wird, aus dem Röhrenmagazin wird ein Diabolo in den Schieber 7520 eingeführt, beim schließen / Lauf verriegeln wird der Schieber 7520 durch ein Blech (habe ich in der Explosionszeichnung nicht gefunden) nach unten gedrückt.

    Nun kommt das was mir nicht ganz klar ist,

    a) wird das Diabolo aus dem Schieber 7520 verschossen und wie dichtet der Schieber 7520 dann ab,

    b) oder wird das Diobolo "irgend wie" in den Lauf gebracht. Das irgend "wie würde" mich interessieren.


    Ich nehme Bezug auf die Explosionszeichnung die ich in obigen Trade gefunden habe.

    Ein paar Bilder mit Detailaufnahmen des Magazins zu verschiedenen Stufen der Funktion könnten schon helfen.


    Danke schon mal

  • Danke Patrick das ging schnell.


    Den Vorgang habe ich also gut erkannt, nur wie das Diabolo in den Lauf kommt ist mir noch unklar. Du schriebst damals:

    "Wird der Lauf zur Gänze geschlossen, springt das Diabolo aus dem Ladetor

    in die Lauföffnung, das Gewehr ist geladen."


    Kannst du vielleicht dazu noch etwas sagen, gibt es da einen federbelasteten Schieber oder ein Rädchen?

    Gibt es eine Justierung für das Ladetor 7520? Das Ladetor sollte gut fluchten, sonst springt da nichts in den Lauf.


    Ich sage schon mal Danke im Voraus


    Liebe Grüße

    Jochen

  • Hmm...

    Ich glaube das war missverständlich geschrieben.


    So weit ich weiss ist der Laufblock beim Gamatic kürzer als beim

    68/85 und der Ladeschieber sitzt zwischen dem verkürzten

    Block und der Systemhülse.

    Wenn's mir recht denkt, sitzt das Dia vor der Lauföffnung, wenn

    der Schieber zu ist und springt erst bei der Sußabgabe über in

    den Lauf.

    Aber das ist jetzt schon paar Jahre her.

    Ich schau mir das heute Abend mal am Objekt an und werde

    berichten. ;)


    liebe Grüsse ... Patrick

  • so hatte ich mir das bei deiner Beschreibung eigentlich gedacht,

    der Diabolo verbleibt bis zur Schussabgabe im "Schieber" welcher so als Lager dient, da wird es wohl keinen zusätzlichen Zuführer/Stift geben der ihn noch in den Lauf transportiert...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • So ist es.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Und an der rechten Seite sollte eine spitz zulaufende Schraube sein, mit der man die Höhe des Schiebers einstellen kann, falls die Diabolos nicht sauber vor dem Lauf sitzen.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • ...und ganz wichtig, nur Browning oder Geco-Dias verwenden.


    Am besten laufen die Browning.


    Das Dia darf nicht länger sein, als die Dicke des Schiebers,

    sonst hakt's oder es gibt Klemmer und abgescherte Dias.

    Dadurch haben die '...matic'-Gamo auch nicht den besten Ruf.

    Liegt aber tatsächlich nicht am Gewehr, sondern an der Wahl

    der Dias.

    Kugeln laufen eigentlich immer. Gehen auch zwei mehr rein, als

    Dias.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • OK, nun habe ich es verstanden.

    Muss mir bei Gelegenheit doch mal eine zulegen.


    Danke an alle die bei der Beantwortung meiner Frage behilflich waren, ganz besonders dir Patrick.


    Viele Grüße

    Jochen

  • Hallo Jochen,


    ...gerne!


    Und leg' Dir wirklich eins zu.

    Gamatic oder Expomatic, spielt keine Rolle.

    Beide machen nur Spass.

    Gamo ist da eh weit vorne, bei Mehrladern.


    Ich bin ja kein so Freund von CO2-LG. Aber das G-1200

    ist ein richtiges Gute-Laune-LG.

    Die '...matic'-Modelle sowieso.


    Viel Spass!


    liebe Grüsse ... Patrick

  • ...Gamo ist da eh weit vorne, bei Mehrladern...

    Sogar bei Luftpistolen,

    bei der AF-10 ähnliches Ladeprinzip für Blei-BBs.

    Nur das es keinen "Schieber" gibt, sondern das komplette Magazin beim spannen in die Ladeposition bewegt wird
     


    Wäre schön wenn mehr Hersteller sowas mal übernehmen würden...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Ni hao verodog,


    Meine hat 1997 neu 199,- DM gekostet, hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

    Brauchbar ist sie auf jeden Fall, ich mußte sie in der ganzen Zeit nicht einmal zerlegen, sie funktionierte immer tadellos.

    Durch die Vorkomprimierung ist sie auch schön leise und hat keinen Prellschlag.

    Die Kimme ist seitlich einstellbar, für einen besseren Kontrast wurden von mir nur Kimme und Korn zusätzlich mit weißen Punkten markiert.

    Einziges Manko ist evtl. der etwas billig wirkende Abzug, aber was soll's - man gewöhnt sich dran ;)


    Letzten September mal mit dem Chrony und Gamo Blei-BBs getestet (wie auf dem Foto zu sehen):

    rausgekommen sind 103,0 - 104,3 m/s - in der Anleitung ist sie mit ~110m/s angegeben, läuft also noch.

    Einfach nur auf- und zuklappen ohne lästiges friemeln macht schon Spaß :)


    edit: noch vergessen, der Griff im 1911er-Style ist ein kleines bisschen "knarzig", das lässt sich aber mit einem Gummiüberzug beheben, und fasst sich somit direkt noch besser an.

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Hallo,


    ...so, wie versprochen die Bilder wg. des Ladeschiebers.


    Es ist tatsächlich so, dass das Geschoss im Ladeschieber verbleibt

    und erst beim Auslösen, das Dia in den Lauf gelangt. (Und natürlich

    auch wieder raus. Vorne. ^^ )



    Zum Vergleich, oben das Gamatic, unten ein Mars-gelabeltes Gamo 68.




    Beide geöffnet.




    Laufblock Gamo 68, 8 Zentimeter.




    Laufblock Gamo Gamatic, 7 Zentimeter.




    Gamo 68.




    Gamo Gamatic.


    Beim Gamatic ist die Laufdichtung etwas stärker um einen möglichst

    dichten Abschluss zum Ladeschieber herzustellen.

    Ansonsten, wie beim Einzellader.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hab mir auch gerade Vorgestern ein Gamatic 85 ersteigert.

    Optisch nach den Bildern sehr gut ,aber ganz wenig Druck.

    Bin jetzt gespannt in welchem Zustand es wirklich ist wenn es kommt.

    Grüße Jens


    Treffen tun die anderen ;)

  • Hab ich mir angeschaut .

    Sieht wirklich gut aus.

    Grüße Jens


    Treffen tun die anderen ;)

  • Ja, das sieht prima aus.

    Das Expomatic ist aber auch ein hübsches Teil.

    Was ich schon lange suche, ist das Gamatic als

    Gamo Commando, mit Klappschaft.

    Hier im Text ganz unten:


    http://www.muzzle.de/N3/Druckl…Gamatic/gamo_gamatic.html


    Und was ich schon seit Jahren tatsächlich weltweit

    suche, ist die seitliche ZF-Montage für das Gamatic.

    Bisher keine Chance. :(