Leder arbeiten jeglicher Art

  • Heh?


    Hab ich was verpasst?

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • Yepp, so von mir mal der erste Tipp: zum Nähen von Messerscheiden und Holster verwendet man meist den sog. Sattlerstich, dieser wird mit 2 Nadeln durchgeführt und die Löcher werden oft dazu entweder vorgeschlagen oder mit der Schwertahle während des Nähens gestochen. Die Form der Ahlenklinge ist eine Raute genauso wie die Klingen der Lochstanzen, die es in verschiedenen Klingenabständen und unterschiedlichen Klingenanzahl gibt. Es gibt auch welche wo die erste Klinge länger ist, damit diese ins letzte Loch der vorher geschlagenen Reihe gesteckt werden kann, um eine saubere Reihe zu erzielen. Bei härterem Leder (Blankleder nimmt man einen Rillenzieher um eine Rille ca. 5mm vom Rand entfernt aus dem Leder zu schneiden, in der dann der Faden der Naht liegt.


    Hier Links dazu:


    Sattlerstich


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Lochstanzen / Hole Punch


    3/4/5/6mm Locher Leder Handwerk Werkzeuge DIY Stanzwerkzeug Set Loch Nähte Zinke | eBay


    Rillenzieher


    Nahtversenker Rillenzieher Saddlemaker`s Groover, zum Versenken von Nähten | eBay

  • Gut gemachte Lederarbeiten sind sowas von toll.

    Ich bewundere immer Messermacher, die neben schönen Messer auch

    noch das Herstellen von Lederscheiden einwandfrei beherrschen.

    Im Grunde genommen kenne ich nur einen einzigen, der das jedesmal nahezu perfekt macht.

    Steffen Meyer

    Und ich kenne viele Messermacher.

  • Die Frage ist doch, worum es geht:


    Lederarbeiten oder Sattlerarbeiten.


    Bei Lederbekleidung geht man ja eh ganz anders vor, nur dass man mit einer haushaltsüblichen modernen Plastiknähmaschine kaum weiterkommt.


    Im Gebrauchtmarkt gibts zum Glück genug Eisenschweine, sprich:


    Nähmaschinen aus den 50er / 60er Jahren, die marschieren auch durch dickeres Leder (ich habe damit sogar Messerscheiden und dicke Gürtel genäht) gnadenlos durch.


    Sowaskriegt man mit Glück für etwa 50,- plus etwas Zubehör, teuerster Posten dürften gute Garne sein, hier ist Gütermann erste Wahl.


    Da kostet eine 100 Meter Rolle schwarzes starkes Universal-Nähgarn aber eben gerne mal doppelt soviel wie ein ganzes Sortiment vom Discounter.


    Der Threadtitel ist saukomisch und hinterlässt Fragen.

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."