Hallo liebe co2air'ler,
ich möchte euch heute mal um Rat fragen. Es geht hierbei um eine "Reck PK 800" / PTB 196 / 8mm Knall / Baujahr 1983.
Vor zwei Tagen habe ich diesem guten Stück und einer "PERFECTA FBI 8000" / PTB 196/2 / 8mm Knall / Baujahr 1993 jeweils eine neue "Stahlsicherung"
verpasst.
Der Wechsel lief auch soweit, bei beiden, ohne jegliche Probleme ( schön in der Plastiktüte zerlegt, damit nix wegfliegt ).
Nun stellte ich aber bei der Reck PK 800 fest, dass der Schlagbolzen sehr sehr schwergängig läuft.
Man musste ihn schon mit Kraftaufwand reindrücken.
Wenn man aber den Sicherungshebel betätigt hat, ging er in seine Position, nur konnte man ihn dann wieder nur sehr schwer drücken.
Also...:
- Alles wieder demontiert und nachgesehen
- Nichts außergewöhnliches festgestellt
- Alten Sicherungshebel nochmal eingebaut ( um zu schauen, ob es da auch hakelte )
- Ja..., der Schlagbolzen hakelte da ebenfalls
- Alten Sicherungshebel ( Zinkdruckguss ) von der PERFECTA FBI 8000 genommen und in die Reck PK 800 verbaut
- Selbes Problem!
Das heißt, bei drei unterschiedlichen Sicherungshebeln habe ich immer dasselbe Problem mit dem Schlagbolzen.
Die Reck PK 800 muss das wohl schon die ganze Zeit gehabt haben, nur ist es mir nicht aufgefallen.
Sie lag,...seit dem ich sie bekommen habe..., etliche Jahre im Köfferchen.
Bei der PERFECTA FBI 8000 läuft, nach dem Sicherungshebel - Wechsel, alles wie geschmiert.
Ich habe dann nochmal die Sicherung und den Schlagbolzen komplett aus dem Schlitten der PK 800 geholt.
Mit der Taschenlampe nachgesehen, auch hierbei nichts ungewöhnliches festgestellt.
Kann mir das irgendwie nicht erklären.
Es scheint so, als ob es da um Zehntel Millimeter geht.
Wenn ich das ganze jetzt noch dreißig mal mache, habe ich Bedenken, dass sich irgendwann alles an der Führung für die Sicherung ausleiert ( da es alles Zinkdruckguss ist ).
Hat das von euch schon mal jemand an einer Reck PK 800 gehabt oder könnt ihr mir eventuell Ratschläge geben, woran das bloß liegen könnte?
Ich hänge gleichzeitig noch Fotos von beiden an, die nach dem Wechsel entstanden sind.
Da sieht natürlich alles "tutti" aus,...erkennt man ja auch nicht von außen.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Ideen, Ratschläge, Tipps und Lösungen bei euch.
Mit eurem Wissen gehe ich fest davon aus, dass sie bald wieder perfekt im Köfferchen liegt.
Frohe Ostern und gesund bleiben!
Viele Grüße...;-)