Frage zur Evolution (King Arms) M4 Rancher SAEG 6mm

  • Moin!


    Habe hier meine neue Evolution M4 vor mir liegen und bin etwas verwirrt: Sollte nicht laut Anleitung unter dem Handschutz ("hand guard") vorne eine Stecker nebst Kabel liegen, an den ich den Akku anschließen kann? Es ist das Angebot von KOTTE für 149,00 €. Erst hinterher habe ich bei Reapers gesehen, dass diese Dinger wohl nicht soooo dolle sind, aber so einen Stecker sollten sie schon haben. Da ist aber weit und breit nichts zu sehen ...


    Bin ich zu dumm oder habe ich wieder mal ins Braune gegriffen?


    Danke ...


    Jens




  • Ja, jetzt habe ich es gefunden. Danke. Genauso ist es.


    Leider hat Kotte dann direkt beim Produkt den falschen Akku empfohlen, den ich jetzt hier rumliegen habe. :(


    Jens


    Evolution Airsoft Lone Star Border Patrol Vollmetall S-AEG 6mm BB schwarz - Kotte & Zeller (kotte-zeller.de)


    V-Shaped Akku wird hier empfohlen, den habe ich gekauft und der passt natürlich NICHT hinten in den Buffer Tube. Was für ein Rotz. Oder kann man die Kabelage nach vorne verlegen? Ich habe im Netz gesehen, dass es auch Versionen der M4 von King Arms gibt, bei denen das Kabel vorne unter dem Lauf heraus kommt.

  • Ist zwar ein schönes Gehäuse, aber der Rest....
    Bin mir nicht sicher, ob die jemals 300€ gekostet hat.


    Mein Tipp: Mosfet rein und gleich Lipos nutzen. Evtl erst mal mit 2S anfangen. Nicht jede Gearbox verträgt auf Anhieb 3S Lipos.


    Wenn du sowieso auf Mosfet aufrüsten, kannst du die Kabel natürlich nach vorne verlegen. Nachteil hierbei: Solltest du jemals über einen anderen Handguard nachdenken, benötigst du wieder ne Akkubox.


    Sollte es bei der Verkabelung hinten bleiben, empfehle ich dir einen anderen, größeren Stock.

  • Ich würde da nicht dran rumbasteln, in der K&Z Beschreibung steht doch drin das sich das Akkufach im Handguard befindet, und nicht im Stock.
    Bevor die Garantie wg. Eigenumbau erlischt würde ich das Teil umtauschen/reklamieren.
    Soll K&Z das selber umbauen, und/oder dir die richtige Version schicken - mit Garantie !

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Ja, das habe ich auch überlegt, ich habe ja aufgrund der Aussage von Kotte dann falsche Sachen gekauft, mit denen ich nix anfangen kann. Dafür jetzt noch Rücksendekosten zu tragen, nervt mich doch etwas. Leider ist der Service nicht der Beste und sehr lahm, wie ich schon mal erfahren durfte.


    Das 2. Magazin einer anderen Firma sollte laut Text auch passen, tut es aber überhaupt nicht.


    Jens

  • Wieso solltest du die Rücksendekosten tragen ? Das der Akkuanschluß nicht da ist wie es in der Beschreibung steht ist doch nicht dein Problem.
    Schick denen dein Reklamierungsgrund plus das zweite Foto von dem offenen Handguard mit der fehlenden Verkabelung/Akkuanschluß, und verlange einen Retourschein bzw. Erstattung aller Kosten, inkl.aller Versandkosten.


    Ich hatte bei K&Z mal eine Lochkimme für eine Weaverschiene bestellt, da fehlte die komplette Rändelmutter der seitlichen Verstellung (obwohl augenscheinlich original Verpackt),
    Reklamierungsgrund plus Foto geschickt, und gefragt ob vor dem Versand dort übehaupt eine Qualitätskontrolle oder wenigstens Kontrolle der Vollständigkeit statt findet.... ?
    2-3 emails später das Teil zurück geschickt und nach einiger Zeit alle Kosten erstattet bekommen.

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Ja, das kenne ich. Kotte ist bei Rückerstattung nicht sonderlich schnell.


    Da gibt es im Airsoft-Bereich deutlich bessere.

  • Sicherlich.


    Wobei ich mit einem auch sehr großen Shop aus P. absolut katastrophale Erfahrungen gemacht habe. Da hat man sich lange geweigert, eine völlig defekte GBB AK zurück zu nehmen und wollte mir das in die Schuhe schieben ("Sie haben falsches Gas benutzt!" Das war aber das, was direkt zu dieser Waffe empfohlen wurde). Das Teil war undicht wie eine alte Scheune und schoss zudem unkontrolliert vollauto (über 0,5 Joule wohlgemerkt). Erst hat man es nach diversen Malen Hin- und Herschicken kaputt repariert, denn am Ende war nichts gefixed, aber dafür alles voller Kratzer von deren "Werkstatt". Erst, als ich gedroht habe, das Teil wegen des Feuermodus` so bei der Behörde abzuliefern, kam man in die Hufe.


    Begadi und Schneider muss ich dagegen sehr positiv erwähnen. Da ist man flott und kulant. Aber egal.


    Ich denke mal, für den Preis ist das M4 so halbwegs in Ordnung, ich schieße damit kaum und spiele damit auch nicht auf dem Felde. Mosfet ist wohl ein Muss, das stimmt. Die Internals sind halt vom Prinzip veraltet und es gibt mittlerweile wesentlich bessere Sachen am Markt, so habe ich das dem Review entnommen und dieser Reaper hat wohl echt Ahnung. 300 € ist die Kniffte nicht wert, das stimmt wohl.


    Aber mal abwarten, was man in Bayern dazu sagt.


    Jens