Hallo,
Ich bin recht großer James Bond Fan, und wollte mir deshalb eine Walther PPK als Softair kaufen.
Ich habe dabei die PPK von Umarex gefunden, sowie im Ausland welche von Tokyo Marui. Sind das dieselben nur mit anderen Markings, oder unterscheiden die sich?
Darf ich die nach Deutschland einführen, oder ist das verboten?
Danke für eure Hilfe
Umarex Walther PPK vs. Tokyo Marui
-
-
Gib mal einen Link zu der Tokio Marui, bitte.
Tokio Marui ist ein Chinesischer Hersteller. Möglich, dass Umarex vereinzelt Modelle bei denen bauen lässt.
Unter 0,5 Joule ist der Import kein Problem.
Darüber mal mit shop-gun oder nem vergleichbaren Shop sprechen.Gruß
Der Doc -
TM sitzt in Japan
-
Tokio Marui ist ein Chinesischer Hersteller.
Aus Wiki:
Tokyo Marui Co. Ltd (株式会社東京マルイ, Kabushiki-gaisha Tōkyō Marui) is a Japanese manufacturer of airsoft guns and toy cars located in Adachi, Tokyo, and are famous for pioneering the design of battery-powered airsoft guns.[1] Their products are principally sold in Japan, but are also exported worldwide.
@Caederre war schneller -
Tokio Marui ist ein Chinesischer Hersteller
Falsch, Tokyo Marui ist ein japanischer Hersteller...EDIT: Die anderen waren schneller...
-
Upsi!
Ja natürlich Japan!
Die Verwechslung tut mir leid. Hängt mit einer Angststörung zusammen: Hab ja panische Angst vor asiatischen Witzen!Gruß
Der DocPS: Sorry für den Kalauer!
-
Das hier war der erste, bei dem ich die gesehen habe, gibt noch ein paar mehr Verkäufer: https://www.google.com/amp/s/a…airsoft/product_info.html
-
Ich bin recht großer James Bond Fan
Und dann eine Airsoft? Warum nicht eine SSW - da stimmt dann fast alles.
-
Finger weg! Plastikspielzeug!
Schau mal z.B. bei airsoft.zone oder begadi nach solchen Teilen.
Airsoftzone hat zwar nur unter 0,5 Joule, aber die dortigen TMs sind besser verarbeitet! OK, aber auch teurer.Ansonsten ist airsoft.tiger111 gar keine schlechte Quelle. Nur macht unser Zoll bei denen gerne Probleme. ("Unser" ist Böblingen für Stuttgart und Umgebung)
Gruß
Der Doc -
Danke, SSW ist vielleicht die bessere Variante, stimmt auch.
Ich schaue mal, werde berichten wenn ich mich entschieden habe -
Oder eine CO2, damit kann man sogar Löcher in Dosen ballern...
-
Leider gibt es im Softair-Bereich keinen guten PPK Nachbau.
Was im freien Waffenmarkt der echten PPK am nähsten kommt ist die RG 800 in 8mmPAK.
Abstriche sind zum Original.
Fehlender Signalstift,
Schraube an den Griffschalen ist an einer anderen Position,
Keine Walther Markings,Ansonsten eine top PPK Replik.
Ich hatte die originale als Deko-Umbau und habe den Direktvergleich gehabt.
-
Leider gibt es im Softair-Bereich keinen guten PPK Nachbau.
Was im freien Waffenmarkt der echten PPK am nähsten kommt ist die RG 800 in 8mmPAK.
Abstriche sind zum Original.
Fehlender Signalstift,
Schraube an den Griffschalen ist an einer anderen Position,
Keine Walther Markings,Ansonsten eine top PPK Replik.
Ich hatte die originale als Deko-Umbau und habe den Direktvergleich gehabt.
Merke ich mir, ich bin mir noch nicht sicher was besser ist: eine Plastik Airsoft Waffe, die Kugeln auch in der Wohnung verschießen kann oder eine SSW, die gut aussieht und aus Metall ist, aber für mich fast keine Funktion hat, da ich sie kaum verwenden werde
-
Oder eine CO2, damit kann man sogar Löcher in Dosen ballern...
Habe ich auch schon überlegt, aber dafür habe ich LGs, die sind da besser geeignet...
-
Welche Walther PPK würdet ihr für einen Sammler empfehlen mit Markings, die gerade in Germany lieferbar ist?
Egal ob SSW, Softair oder 4,5mm.
-
Hi Rookie
Bin nach langer Suche (eigentlich als Softair) zur PPK mit Markings leider nur bei der Walther PP als SSW hängengeblieben.
Hab sie dann gekauft. Die älteren Ausführungen sind wohl etwas "besser".
Aber für mich taugt sie nun( Sammlung).mfg
Jeepdriver -
Welche Walther PPK würdet ihr für einen Sammler empfehlen mit Markings, die gerade in Germany lieferbar ist?
Egal ob SSW, Softair oder 4,5mm.
Das ist leider ein recht schwieriges Gebiet, wenn man sammeln und auf Authentizität achten will.
Als SSW gab es bis Anfang/ Mitte der Neunziger die Umarex PPK in 8mm K, die als einzigste originale Markings verwenden durfte. Von der Bauart her gab es natürlich noch andere, aber keine mit diesen Markings.
Im Softairbereich sind nur außer ein paar absolut minderwertige Plastikkniften unter 0,5 J als PPK aus China bekannt (so weit ich weiß), aber das sollte man nicht sammeln. Bei Softairs gibts da echt eine Lücke. Von allen anderen Gerätschaften gibt es viele mehr oder weniger gut gemachte Nachbauten, von der PPK bisher nicht, jedenfalls keine, die lieferbar ist. Vom Aussehen und Handling her bliebe da noch die Alternative namens Makarow. Im Prinzip das gleiche, aber eben keine Walther.
Als 4,5 mm würde mir nur die größere PP/S von Umarex einfallen. Keine wirklich grundschlechte Spaßplinkersache, aber zum sammeln - ich weiß nicht... Es bleibt schwierig. -
Danke für die Infos, die PP habe ich schon als SSW, wollte halt noch ne PPK, und da bleibt dann wohl nur die Euro 20,00 Federdruck mit Markings
Ist die 4,5 mm so auch nicht viel besser in der Verarbeitung im Vergleich zur Euro 20,00 Federdruck?
-
da bleibt dann wohl nur
Hast du den Teil mit der SSW überlesen? Das 20€ Ding muss ja wohl nicht sein . . .
-
Oder eine CO2, damit kann man sogar Löcher in Dosen ballern...
Wenn man die Dose trifft....
Hätte vor ca. 17 Jahren mal ne PPK in 4,5 mm BB, das dingen mit BB hat sowas von gestreut, das ich sie einen Tag später zurück gebracht habe und dafür nen Knicker mitgenommen habe.
Mag evtl. heutzutage anders sein.