Das Holster sieht ja ganz schick aus, aber es ist sehr steif und hart, ich hätte es gerne etwas weicher und geschmeidiger. Im Internet habe ich schon einmal nachgeschaut, aber nicht so wirklich was passendes gefunden. Dort stand zb.- mit Wasserdampf sollte es gehen, da glaub ich nicht so wirklich dran. Lederfett evtl, werde ich mal probieren. Vielleicht kennt noch jemand etwas besseres?
Mein neu gekauftes Lederholster ist sehr hart und steif, hat jemand eine Idee wie ich das geschmeidiger bekomme?
-
-
Hallo,
bevor Du Lederfett nimmst, kaufe Dir im Internet Wachs und reibe dein Lederteil damit ein. Mache das Leder mit dem Fön warm, damit das Wachs gut einziehen kann. Es reicht so eine Plastikwurst mit Wachs, das man für den Fussboden nimmt. Bienenwachs klebt länger.
Lederfett verklebt die Poren. Es gibt nur eine Ausnahme bei fettgegerbtem Leder. Meindl Schuhe Perfekt und Super Perfekt.
Gruß
Viper -
DAS mit Wasserdampf etc. ist so etwas mit ungewissem Ausgang.
Würde ich nicht machen.
Leder braucht einfach seine Zeit um sich "einzuarbeiten".
Zur Pflege und zum geschmeidiger machen, ist das ein sehr gutes Produkt:https://www.amazon.de/COLOURLO…d=1613398662&s=dvd&sr=1-1
Nicht ganz günstig, aber Spaß kostet immer und so eine Dose hält normalerweise lange.
-
Hast Du mal ein Bild vom Holster, bitte?
Was ist Dir denn zur hart, der eigentliche Gürtel, oder das Holster selber?
Wofür benutzt Du es, Showlaufen, CAS, oder für was?
-
ich möchte es für das CAS benutzen, Gürtel und Holster sind sehr hart
-
Versuche mal Lederöl, benutze ich immer wenn ich neue Zügel für mein Pferd habe die sind am Anfang auch
immer steif. Aber nicht zu viel auf einmal nehmen sonst wird es zu weich und lappig. -
Na ja, das Holster selber darf ja schon hart sein, ist ja nen Vorteil beim schnell ziehen und dann machste nur den Gürtel etwas weicher
-
Versuche mal Lederöl, benutze ich immer wenn ich neue Zügel für mein Pferd habe die sind am Anfang auch
immer steif. Aber nicht zu viel auf einmal nehmen sonst wird es zu weich und lappig.Lederoel ist ok. Aber die Naehte damit verchonen, tut dem Garn nicht gut.
Gruss pak9 -
Ein Fall für Ballistol!
-
ich möchte es für das CAS benutzen, Gürtel und Holster sind sehr hart
Vaseline.
Dick und fett einreiben und auf einen Heizköper legen. Darf ruhig triefen, also Lappen drunter - den Nähten schadets auch nicht. Richtig schön dick reinkneten.
Nach ein paar Stunden mit Lappen rauspolieren.
Anfangs alle 14 Tage wiederholen.
Vorteil:
Ist ungiftig, greift Leder und Waffen nicht an, schützt sie eher vor Korrosion.
Wir haben damit Zaumzeug und Sättel für über 20 Pferde damit behandelt.. Gerade neues wird weicher.
Dampf + Wasser sind dumme Ideen.
Und ja kein Ballistol, das greift viele Legierungen an, macht manche Brünierung kaputt und bringt Messing, Bronze und Kupfer zur Korrosion. Zudem stinkts widerlich.
Völlig überbewertet, das Zeugs.
-
Dafür empfehle ich Klauenöl
Gibt es in der Bucht und am großen Fluss
Hier mal ein Bsp.
Fiebing's Neatsfoot Oil Compound: Ochsenklauenöl f. Leder ☆ (patin-a.de)
Der hat auch nen Buchtshop, da bestell ich immer...
-
Völlig überbewertet, das Zeugs.
Ich gebrauch Ballistol zur Waffen und Lederpflege. Kennengelernt habe ich es in Kinderjahren durch meinen Grossvater. Ich schätze ich habe ein paar Waffen mehr als Du, meine Knalleisen werden >mit fein duftendem Ballistol gepflegt und zwar seit über 50 Jahren, und die Brünierungen sind je nach Alter des Gerätes mehr als nur in Ordnung! -
ich kann zum Thema Ballistol auch nur etwas Positives aus meiner aktiven Schützen Zeit berichten, wir haben unsere Luftpistolen, sowie auch unsere sportpistolen von innen, sprich den lauf und auch von außen ausschließlich mit Ballistol gepflegt, gereinigt und entsprechend auch gelagert.
Zumindest aus meiner Erinnerung kann ich keinen Schaden an den Waffen aus dieser Zeit berichten.
Was ich aber aus dem Airsoft Bereich weiß, ist dass man mit Ballistol nicht über irgendwelche Dichtungen reiben, oder diese behandeln sollte...
-
Mein Holster habe ich durch Benutzung weich bekommen
-
Im Gegensatz zu einer Lederjacke usw. ist es bei einem Holster oder Messerscheide ja eher erwünscht, dass sie hart sind. Ich würde da nicht zuviel rumfummeln.
-
ich habe es nun mal ganz einfach mit Lederfett versucht. Mit Ballistol flege ich ebenfalls meine Waffen und habe noch nix negatives daran feststellen können. Zu sunsets Kommentar- Benutzung, lacht, ich übe so oft ich kann, damit ich bei der nächsten CAS eine reelle Chance gegen dich habe. Ich freue mich schon auf die nächste CAS.
-
Na ja, das Holster selber darf ja schon hart sein, ist ja nen Vorteil beim schnell ziehen und dann machste nur den Gürtel etwas weicher
Howdy Cowboys, ich habe mir ein Johnny Ringo Gürtel mit 2 Holster anfertigen lassen. Die wurden extra mit Soda gehärtet, spezielle Schnellziehholster. Man sollte aber dabei bedenken das sich dabei das Leder Schwarz verfärbt. Ist bei Johnny Ringo auch gewollt. Blöd nur wenn man ein braunes Holster möchte. So Long Kid
-
Für Leder ist Balistol ganz gut... besser als fett es wird geschmeidiger .Aber ein Holster sollte etwas hart sein...und nicht zu laberig.
Bei Waffen nehm ich Gunex ist meiner Meinung nach so ziemlich das beste.
Bei den CO2 Waffen allerdings nur wenig ...vor allem Silikon.