Hallo zusammen,
Ich habe ja die lange freie Zeit unter anderem dazu genutzt, meine Röhmsammlung etwas zu komplettieren.
Mir ist dabei aufgefallen, dass es zBsp. für die RG 8 nur Gebrauchsanweisungen gibt für die PTB 154 obwohl auf der Waffe die 412 steht. Hat Röhm da am Papier gespart? Weil es ja eh die selbe Waffe ohne Veränderungen ist?
Das selbe ist mir beim RG 76 und RG 77 aufgefallen.
Weiß da vielleicht einer von den Röhmliebhabern mehr und hat Infos dazu?
Röhm RG 8
-
-
Von der RG 76 habe ich eine Anleitung mit der PTB 140-2. Dann müsste es zumindest von der PTB 4-71 auch welche geben, da die späteren Zulassungsnummern noch nicht vergeben waren.
Bei der RG 800 gab es auch Anleitungen mit beiden PTB-Nummern.MfG Kolibri
-
Die Bedienungsanleitung kann ja gleich bleiben - die einzige Änderung ist die Anpassung an 450-bar CIP Munition. Das heißt allerdings auch, daß die 4er PTB z.B. eine andere Schließfeder haben dürfte als die 1er PTB, allein deswegen sollte die andere Version auch eine andere Anletung mit aktuellen Teilenummern haben.
-
Ich habe einen RG 76 mit der PTB 4-71 und da ist original die Anleitung mit der PTB 140-2 dabei. Gut, da könnte ich mir vorstellen das die mal ausgetauscht wurde. Aber das die jeder Besitzer ausgetauscht hat? Denn ich habe noch nie eine mit der PTB 4-71 gesehen.
Bei der RG 8 mit der PTB 412 ist komischer Weise immer eine Anleitung mit der PTB 154 dabei. -
Zur RG 76 habe ich das im Netz gefunden: https://www.bing.com/images/se…ST&ajaxhist=0&vt=0&sim=11
Bei der RG 77 müsste es auch 2 Anleitungen geben, die eine hat ja den integrierten Pyro-Becher und die andere den zum einschrauben.
MfG Kolibri
-
Stimmt, aber meine Anleitungen schauen ja wieder ganz anders aus. Dann müsste es ja in den Jahren verschiedene Arten der Anleitungen gegeben haben. Farbe, Format, Heft oder Zettel....
Es wird wohl schwer im Nachhinein festzustellen sein, welche Anleitung wann dazu gelegt wurde. -
Ich werfe hier auch gleich mal meine Frage dazwischen wenn es ok ist
Gab es für die RG8 jemals Holzgriffschalen?
Auf Google habe ich ein Bild gefunden, ich glaube das sind aber keine Originalen. -
Für die RG 8 gab es ab Werk nur Kunststoffgriffschalen in Holzoptik.
MfG
Kolibri -
Sehr schade, aber danke für die Antwort!
-
Die Rg8 hat soviel ich weiß nur eine Anleitung. Die Anmerkung mit der Schlittenfeder ist zwar korrekt, aber Intern wurden dann nurnoch die neuen Schlittenfedern ausgegeben. Wodurch es kein Problem war, das eine andere Feder gelistet war.
-
die neuen Schlittenfedern
Bist du ganz sicher, dass die überhaupt geändert worden sind ? A/B Vergleich ?
Wäre interessant, andere Hersteller haben sich die Mühe nicht gemacht . . . -
Ja, die Ptb 412 hat eine kürzere. Ich würde dir ja einen Vergleich zeigen, habe beide da. Alterdings ist meine Ptb 154 jetzt auch kurz. (habe ich irgendwann mal abgeknippst. War doof, geht immernoch nicht mit der neuen Muni ^^)
-
Ja, die Ptb 412 hat eine kürzere
Könntest du bitte mal messen? Eilt nicht . . .
-
Könntest du bitte mal messen? Eilt nicht . . .
7,1cm bei der Ptb 412.