Moin, werte Kollegen im Geiste
Irgendwie hab ich ein Talent dafür, auch die "unkaputtbaren" SSWs ab und an mal vorübergehend stillzulegen. Diesmal hat es meine RG 88 erwischt - die Rückstellfeder vom Abzug ist gebrochen (siehe Fotos). Ich wollte mich an dieser Stelle mal bei Euch erkundigen, ob das bei den Umarex 88ern ein Standard-Problem ist (in diesem Fall würde ich mir sicherheitshalber gleich mal 2 oder 3 Federn auf Halde legen) oder ob das jetzt wieder nur ein Einzelfall ist - wie der identische Defekt an meiner Z 914 auch
RG 88 kleiner aber schwerwiegender Defekt
-
-
Howdy, ich habe selbst 3 RG88 im Bestand und kenne dieses Fehlerbild bisher nicht. Allerdings werden meine RG88 wenig gefordert und sind nur zur SV unterwegs. Die letzten Schusstests mit PV-Munition zu Silvester waren ohne Befund. Gruß HD
-
Diese Erfahrung hätte ich jetzt noch nicht gemacht oder davon gehört. Bei den Schmeisser'n SX 2 brechen reihenweise die Abzüge selber mit ähnlichen Effekte. Denke du bist einfach nur ein Glückspilz.
-
Wie gesagt, bei der 914 hab ich es auch geschafft - gleicher Defekt, Abzugfeder gebrochen.
Da ich bisher hier nichts derartiges finden konnte, wollte ich einfach mal nachfragen. Wie dem auch sei, zur SV hab ich eh meistens den HW 37 im Einsatz, von daher ist das Problem nicht so brandeilig.
Irritiert hat mich in dem Zusammenhang nur, daß ausgerechnet diese eine spezielle Feder bei SWS nur vorbestellbar ist, während bei fast allen anderen Modellen die Abzugfedern auf vorrätig stehen... -
ausgerechnet diese eine spezielle Feder
Die wird nie bestellt und nur auf ausdrücklichen Wunsch, von 5 Jungfrauen bei Vollmond, gefertigt.
-
Nein, noch nie davon gehört das eine Rg 88 kaputt gegangen ist.
Aber wenn du es sogar bei einer 914 schaffst, dann will ich nicht wissen was du für einen Finger hast. Ich glaube du musst den Abzug sanfter benutzen.
-
Also bei meiner Z914 ist auch die Rückstellfeder gebrochen und ca. 2 Wochen danach der Lauf hinter dem Patronenlager glatt abgebrochen (PTB 1014). Jede elektrische Airsoft, die ich bisher gekauft hatte, musste ich zurückschicken weil der Akku nicht funktioniert hatte. Manche Leute haben halt ein Talent dafür, den einen Ausnahmefall für die Statistik zu bilden
-
Also bei meiner Z914 ist auch die Rückstellfeder gebrochen und ca. 2 Wochen danach der Lauf hinter dem Patronenlager glatt abgebrochen (PTB 1014).
Ein Foto davon würde meine Neugier befriedigen...
Meine bisherigen RG88 kennen solch einen Defekt nicht.
Interessant, was so alles an welcher SSW vorkommt. -
Meine RG88 hat damals auch die Abzugsfeder geschmissen. 2 x hintereinander.
Danach ging sie in die Tonne.
-
Foto von der Rückstellfeder geht leider nicht, weil ich die schon ersetzt hatte. Hier sind die "leichten Defekte" am Lauf @Gubi Zuerst ist das Ding am fürchterlich dünn geschwächten Patronenlager gebrochen(dadurch haben die Kartuschen so schöne Rillen bekommen weil sich der Lauf versetzt hat) und dann hat der Lauf komplett den Löffel abgegeben
-
Danke!
Das ist dann wohl doch auf die "1014er" Schwächung zurückzuführen.
Ganz kurz noch, wieviel Schuß sind durch? -
Und ich habe mir vor 2 Wochen eine 1014er gekauft.
-
Das muss nichts heißen, in der 925 steckt auch eine aufgeschlitzte 914.
Wegen einem Bruch muss man nicht gleich in Panik fallen . . . -
-
@Gubi meine hat insgesamt 150 durch, davon 75 An Silvester und der Rest ab und zu mal unter dem Jahr...
Oh je, das ist keine Leistung...
Vermutlich doch nur ein schlechter Guss?
Schade drum. Hätte mich damit sofort an
den Händler gewandt. -
Gehen wir mal von einem Ausschuss von max. 1% aus, sind das 10 SSW von 1000.
Und ausgerechnet die treffen sich hier - die 990 Fehlerfreien sind glücklich und zufrieden im Irgendwo . . . -
Das muss nichts heißen, in der 925 steckt auch eine aufgeschlitzte 914.
Wegen einem Bruch muss man nicht gleich in Panik fallen . . .kommt immer auf den Bruch an. Beim Genickbruch hält sich die Panik bekanntlich in Grenzen
-
@Schrotty ich wollte hier eigentlich auch keinem die 1014-er 914 madig reden oder den Teufel an die Wand malen, ich habe selbst als mir die Waffe gebrochen ist kurz gestaunt, sogar fast etwas gelacht, und dann einfach die M&P9c gekauft, die nach 200 Schuss Dauerbespaßung an Silvester keine einzige Macke hat...
Mir ist klar, dass so ein Teil, vor allem bei einer solchen Schwächung, statistisch gesehen (mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit von vielleicht 1%) bei irgendeinem armen Teufel verpuffen wird, und so bin ich der arme Teufel, damit die 99 Anderen ihren Spaß haben können. Also halb so schlimm, ärgerlich ist es natürlich schon, aber eine 100%-ige Funktionsgarantie kann es vor allem bei so einem Produkt auch wieder nicht geben...
-
wollte hier eigentlich auch keinem...
Habe ich auch nicht so aufgefasst, aber ab und zu muss man einfach objektivieren -
denn wenn hier die Gemeinde am Rad dreht, endet es schnell wie im Gastong-Thread . . . -
Das ist eben so. Es gibt klasse Ware, und wenn dann doch mal ein Fehler in der Charge ist, fällt das umso mehr auf. Das ist genauso wie bei Motorradfahrern - der Großteil der Biker hält sich an die Regeln und fällt deswegen auch nicht auf, stattdessen registrieren die Menschen eben die Heizer mit lauten Brüllrohren und Drehzahl am Anschlag, die sich nicht um Tempolimits und Überholverbote scheren. Ich hab das erlebt bei nem Bekannten, der hat auch immer den Harz zu seinem persönlichen Nürburgring gemacht - und heute hat er 4 Räder unterm Hintern - 2 davon mit Handantrieb... Daß er überhaupt so lange durchgekommen ist, war für uns alle ein Wunder... und dann hatte er eben diesen einen Tag, an dem sein Schutzengel krankgeschrieben war.
Wie dem auch sei, ich vermute mal, daß der Fehler eher bei mir lag. Beide Brüche passierten unter fast gleichen Umständen - Waffe gesichert, bißchen am Abzug rumgespielt - ZACK, nanu? Was zum...? Oh, Sch...!
Ich vermute mal, daß die Schenkelfedern ein zu schnelles Komprimieren nicht gut verkraften. Egal, sie wird wieder flott gemacht und dann weniger befriemelt - mal sehen, ob die Feder dann länger durchhält.