Bei extremer Schrägstellung der Cams besteht die Möglichkeit das die Wurfarme oben und unten vertauscht sind! Sollte bei der Montage eigentlich nicht passieren, aber man weiß ja nie ! Der Wurfarm mit der größeren Nummer sollte unten sein
Der X-BOW FMA Supersonic Sammelthread
There are 1,461 replies in this Thread which has previously been viewed 248,161 times. The latest Post (
-
-
Auf Seite 59 wurde das schon behandelt. Dort war jemand der sich eine neue Suso bestellt hat und ein leichtes lean hatte. Ein anderer bestätigte das er das auch habe und hatte keinerlei Funktionsprobleme mit angeblichen 2000 Schuss.
Ob das stimmt, weiss man nicht. Die User sind inzwischen auch gesperrt. Da wird's keine weitere Antwort geben schätze ich mal. Ich sehe meins jetzt nicht als problematisch an, nur beobachtungswürdig. Gibt's denn hier noch jemand mit einer normalen SuSo der mal schauen kann, ob das bei ihm auch so ist?
Ich werde jetzt nicht demontieren, um zu schauen, ob die Zahlen stimmen. Ohne triftigen Grund will ich die Arme nicht entspannen. Wenn sich zeigt, das sich was asymmetrisch entwickelt, oder merkwürdige Abnutzung, dann wird reagiert. Spätestens beim ersten Wechsel der Sehne/Kabel kann man ja mal schauen, ob sich da was verändert am lean.
-
Hi,
das Camlean bekommt man durch unterlen der Aufnahmen oder Tauschen der Wurfarme meist in den Griff. Alles hier im faden beschrieben.
Gruß Michel
-
Alles machbar. Sehe da keine Probleme.
-
Ist das Wert oder doch eine Drakon für das gleiche Geld kaufen:
[SUPERSALE] X-BOW FMA Supersonic XL - 120 lbs / 330 fps - Kompaktambr, 210,00 €[SET] X-BOW FMA Supersonic - 120 lbs / 330 fps - Pistolenarmbrust inkl Red Dot & Bolzenwww.bogensportwelt.de -
Mir war sie auch ein paar Euro mehr wert. Die Probleme sind ja bekannt und überschaubar. Das ist aber nur meine Meinung. Da sind sogar die Picatiny Schienen mit bei. Die waren nichtmal in meinem Angebot dabei.
-
Hi,
der Preis mit den Schienen ist super.
Zwei Gründe die immer noch für die Drakon sprechen, sie ist deutlich leiser und ser viel angenehmer zu spannen.
Wie immer Geschmacksache.
Gruß Michel
-
Ich finde den Spannvorgang jetzt nicht problematisch. Bei der REV ist das schon anders. Da ist der Auszugsweg schon länger und ein paar Kilo schwerer. Aber die hat ja auch ein bisschen mehr Leistung. Andy solutions hat da auch ein Video online. Aber es bleibt Geschmacksache. Zurücksendn kann man die ja immernoch. BSW hat sich da nicht so affig und AF , wo es die Drakon gibt auch nicht.
-
Nein alles gut, die SuSo ist ja auch ein Stück kürzer und bei dem Preis bin ich echt am überlegen, da hätte ich dann alle 3.
Gruß Michel
-
Ich rate Dir dringend das Angebot wahrzunehmen. Dann hab ich wenigstens einen Ansprechpartner
Aber der Preis ist echt fair.
Tante Edit.. jetzt wollte ich mir noch eine bestellen für einen Kollegen. Allerdings ist wie immer bei BSW Sonntags keine Bestellung möglich. Der Ladebalken dreht sich da... Da hat selbst die HP Wochenende. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Versand als Sperrgut angegeben ist. Das ist natürlich ein toller Witz.
-
Ich rate Dir dringend das Angebot wahrzunehmen. Dann hab ich wenigstens einen Ansprechpartner
Den hast du so oder so und wenn ich keine nehme , kann ich mir jederzeit eine ausleihen.
Gruß Michel
-
Ich hab heute versucht Pfeile der Suso in Gruppen zu sortieren.
Bin fast verrückt geworden. Immer andere Gruppen mit den selben Pfeilen trotz grob gleichem Gewicht., bzw schon sortierte Gruppen die immer wieder ausgerissen sind, bis mir irgendwann aufgefallen ist, dass die Pfeilniederhaltung einfach zu straff ist und die Pfeile quasi verklemmt. Nachdem ich den Niederhlter ( heißt der so?) nach oben gebogen hatte, also die Kraft des Druckes auf den Pfeil damit etwas minimiert habe, ging es einfach super. Die liegen dann auch sauber in der Schiene.
Da der aber bei der Supersonic aus Plaste ist, muss man den auf Dauer bevor man schießt immer wieder angewöhnen bis er irgendwo da bleibt, wo man ihn hinbiegt. Bin am überlegen einen aus Federmetall zu verbauen und ein bisschen weiter vorne. Hab ich bei der Demun auch gemacht und hatte sich gelohnt.
Eine saubere Moonnocke wär auch gut. Die Susopfeile haben keine saubere Moonnocke.
-
Hi,
wirklich gute Gruppen hatte ich so um 160gn Pfeilgewicht. Die Drakonpfeile (von Skylon) finde ich out of the Box besser verarbeitet und bis 25m wirklich gut, ich pers. finde sie in der Zwischenzeit eigentlich zu leicht (die meisten org. SuSo Pfeile auch).
Nocken gibt es übrigens von Skylon und sind schön gleichmäßig, zum Beispiel hier.
25-Pack Nocken für DRAKON Crossbow von SKYLON25-Pack Nocken für DRAKON Crossbow von SKYLONwww.westwood-archery.deUnd ja, ein zu hoher Anpressdruck kann die Gruppen größer machen, da die Feder über die Nocke "schnaltzt"
Gruß Michel
-
Die normalen Susopfeile sind zu leicht. Ich will ein höheres Gewicht, zwecks Verschleissminimirung. Ich schieße zZ. die REV Deep Impact Pfeile die etwas um die 150gr haben und sich besser einlegen lassen, weil die länger sind. Auch ist dort die Gewichtsverteilung mMn vorteiliger. Die fliegen einfach sauberer. Am Ende ist es wie Du schon sagst, selber bauen. Ich bin grad dabei mir das Werkzeug zusammen zustellen um Pfeile selber zu bauen.
-
Sind die Nocken identisch mit denen von BSW, sie sehen bis auf die Farbe so aus?
-
selber bauen. Ich bin grad dabei mir das Werkzeug zusammen zustellen um Pfeile selber zu bauen.
Zum Befiedern von Bolzen, die nur 2x Vanes haben, könntet das passen. Hab ich selbst im Gebrauch. Super Teil:
AVALON Tec One Fletching Jig Vertical With Straight ClampAufrechtes Befiederungsgerät von Avalon. Inklusive Adapter für Armbrustbolzen.www.arrowforge.deKann man einstellen auf dreifach oder vierfach. Deshalb auf Vierfach einstellen und nur jede zweite Vane kleben = zweifach.
Es liegt ein Adapter für Armbrustbolzen bei. Dieser funktioniert wie ein Schnellspannfutter einer Bohrmaschine. Ist der Schaft zu dünn, könnte eventuell ein Stück Schlauch aus'm Aquariumbedarf helfen. Ich werde den Adapter morgen ausmessen und den Mindest-Schaftdurchmesser posten.
Gruß bolz
-
Ich verwende bei der Supersonic die Original Pfeile mit 140grn. Jedoch habe ich die neu befiedern müssen weil der Kiel der Vanes zu breit war. Dadurch hat der Pfeil "gekippelt". Eine längere Haltefeder aus Federstahl habe ich schon angebaut. Ich habe dann nochmal auf 50m getestet. Jedoch freihand! Ich werde die Suso nochmal aufgelegt schiessen um herauszufinden inwieweit die längere Haltefeder was gebracht hat.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Sind die Nocken identisch mit denen von BSW, sie sehen bis auf die Farbe so aus?
Ich denke es sind andere. Bei meinen SuSo Bolzen waren die Nocken kürzer (hautsächlich die Seite welche in den Schaft kommt.
Es liegt ein Adapter für Armbrustbolzen bei. Dieser funktioniert wie ein Schnellspannfutter einer Bohrmaschine. Ist der Schaft zu dünn, könnte eventuell ein Stück Schlauch aus'm Aquariumbedarf helfen. Ich werde den Adapter morgen ausmessen und den Mindest-Schaftdurchmesser posten.
Alternativ kann man auch eine normale Pfeilnocke verwenden und nach dem kleben gegen die entsprechende Nocke tauschen, so kann jedes Befiederungsgerät welches auch 4-fach befiedern erlaubt verwendet werden.
Wichtig zum befiedern sind Vanes mit schmaler Basis und das nach dem kleben alle Kleberreste entfernt werden. Für die REV dürfen sie auch nicht zu hoch sein. Weiter vorn im Faden hab ich mal alles zusammengefaßt was ich verwende, stellenweise mit Bezugsquellen.
Ich verwende bei der Supersonic die Original Pfeile mit 140grn. Jedoch habe ich die neu befiedern müssen weil der Kiel der Vanes zu breit war. Dadurch hat der Pfeil "gekippelt".
Das könnt ihr machen aber der Schritt alles selber zu machen (nicht nur neu zu befiedern) ist so klein, daß es für mich persönlich keinen Sinn macht.
Ich verwende für die REV zwischenzeitlich sogar Schraubadapter das ich mit den Schraubspitzen und deren Gewichte varieren kann wie ich möchte und bin immer noch günstiger wie Fertigspeile. Gut ich schneide mir meine Schäfter selber, das spart auch ein paar Cent. In der Zeit, in der der Kleber der Vanes trocknet, schneide ich Schäfte und kleb Spitzen oder Adapter ein, der Zeitaufwand ist fast identisch aber ich hab alles in der Hand.
Gruß Michel
-
Hast Recht. Das hatte ich vergessen. In letzter Zeit hab ich wenig Lust neu zu Befiedern. Obwohl für all meine Compoundbögen und Armbrüste knapp 40 Schäfte hier nackt rumliegen und die nach Federn schreien. Naja hängt wohl mit der Temperatur z.Zt. zusammen. Da werde ich träge und tippe mehr.....😉
Gruß bolz
-
................. In letzter Zeit hab ich wenig Lust neu zu Befiedern. Obwohl für all meine Compoundbögen und Armbrüste knapp 40 Schäfte hier nackt rumliegen und die nach Federn schreien. Naja hängt wohl mit der Temperatur z.Zt. zusammen. Da werde ich träge und tippe mehr.....😉
Gruß bolz
Kenne ich, liegt gerade am Familienzuwachs, drei BLEICHENBESCHLEUNIGER aus der PCP-Ecke.
Gruß Michel
-