https://www.bushcraft-deutschl…?postID=642225#post642225
Kennt jemand dieses Tool oder Messer, dessen Klinge eine wechselbare Cutterklinge ist und zudem über eine Kydexscheide verfügt?
https://www.bushcraft-deutschl…?postID=642225#post642225
Kennt jemand dieses Tool oder Messer, dessen Klinge eine wechselbare Cutterklinge ist und zudem über eine Kydexscheide verfügt?
https://www.aliexpress.com/item/32816168161.html
Einfach bei Google : paper knifes e.d.c.
Schade dass es dafür keine Kydexscheide gibt. Es ist kein Einhandmesser und hat einen Kabselheber und Schraubendreher. Allerdings ist dann in der Hosentasche untragbar, weil es wohl schnell das Taschenfutter durchstechen dürfte.
Hab meinem Vater mal ein Taschenmesser geschenkt wo ne 2te ausklappbare Cutter "Klinge" dran war.
Wollt später eh mal meine Eltern besuchen, falls er weiß wo er es hat mach ich mal nen Foto.
Normale Cutter fallen als Einhandmesser übrigens unter das Führverbot.
LG.
Normale Cutter fallen als Einhandmesser übrigens unter das Führverbot.
Nicht unbedingt. Es kommt ja darauf an, ob sich die Klinge einhändig arretieren lässt. Eine simple Rastung ist in meinen Augen keine Arretierung.
OK meine da mal was gelesen zu haben das welche Eingezogen wurden.
So, wie versprochen das Messer welches ich mal aussem Alljagd Fachgeschäft meinem Vater geschenkt habe.
Zum Führen müsste allerdings die Rändelschraube gegen eine Sechskant Mutter getauscht werden das die Cutterklinge nicht einhändig geöffnet werden kann.
Bzw. mein Fiskars Bastelcutter wäre auch was kleines Handliches Original mit Plaste Scheide.
Hab nun ein wenig mehr Zeit und mal nachgeforscht zu Cuttern.
Das Fiskars hat ich mal ein paar Tage mit auf Arbeit aber schon wenns drum geht Zwischenlagen aus 1:20 * 80 cm Pappen zu schneiden hab ich ganz schnell wieder mein Taschenmesser bzw. die Schlagschere genommen. Wenn ich die Kollegen mit den Cuttern sehe fahren sie auch ihre Klingen voll aus und somit verliert der Cutter mit den abbrechbaren Schneiden seinen Sinn da die gesamte Klinge Stumpf wird. Schnitthaltigkeit ist da ja eh nicht gegeben.
Zum Öffnen von Paketen oder dem zuschneiden auf einer Gummimatte sind sie Spitze aber als EDC oder Bushcraft Messer wie im Link deines Anfangpostes würde es bei mir durchfallen.
Auch in dem Vergleich des geposteten Videos hat der Cutter ja schlecht abgeschnitten.
Bayern sagt übrigens das Teppichmesser unters Führverbot fallen aber ich kanns schon ein wenig Nachvollziehen da auch wenns nur ne kleine Plaste Verriegelung ist die Klinge mit einer Hand verriegelt werden kann.
Das bayrische Innenministerium zum Thema Multitools
Die Pressestelle der Landespolizeidirektion in NRW bleibt – wieder einmal – die Antwort schuldig während die Antworten aus anderen Bundesländern zügig eintreffen und nahezu wortgleich ausfallen. Die Pressestelle des bayrischen Innenministeriums antwortet schnell und ausführlich.
Knife-Blog: Unterliegen Multifunktionswerkzeuge, sogenannte „Multitools“, in Bayern einem Führverbot?
Alle Messer mit einer einhändig feststellbaren Klinge sind vom Führverbot des § 42a WaffG erfasst. Der Begriff des Einhandmessers ist dabei weit auszulegen. Er erfasst nicht nur die typischen Einhandmesser, sondern bildet den Oberbegriff für alle Messer, die über eine einhändig aufklappbare und feststellbare Klinge verfügen. Demnach stellen Springmesser eine Untergruppe der Einhandmesser dar. Ebenso zählen Gegenstände wie Teppichmesser und Multifunktionswerkzeuge zu den Einhandmessern, soweit sie über eine Klinge verfügen, die mit einer Hand aufgeklappt und festgestellt werden kann. (vgl. Gade/Stoppa, Waffengesetz, Rn 15 zu § 42 WaffG)
Ich habe nie etwas anderes behauptet.