Probleme mit selbstbau Geschossgeschwindigkeits Messgerät

  • Hallo, möchte hier einmal mein Selbstau-Projekt (ja,ja der 1000 Crony, aber Selbstbau ist schöner) vorstellen. Bin bei Y.Tu. drüber gestollpert von :
    FPVtester

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    (Danke für die schnellen Antworten) :thumbsup:


    Da ich mich auch mit dem Arduino beschäftige dachte ich das ich das mal für unsern Schießstand nach bauen könnte.


    Arduino und abgeändertes Programm laufen!!!!!!!
    Nur die Sensorik spr. Licht Schranken / Infrarot usw. machen mich noch nicht glücklich, bei meiner


    1. Lichtschranke mit Photodiode + Lasermodul Bild 1.
    hab ich das Problem der Höhen und Seitenausrichtung, also hab ich die zunächts einmal verworfen.


    2.Lichtschranke mit Laserdiode +Photodiode + V Auflage Treffe aber leider nur jedes 10 mal den ca.1-2mm breiten Laser -Strahl |||||| Bild 2.


    3. Reflex IR. Lichtschranke Breiteres Erfassungsfeld Leider auch Störfeld stören sich gegenseitig vers. mal mit Tubes sie etwas unempfindlicher zu machen. Bild 3.



    4.Wenn alles nicht klappt probiere ich das mal





    l






    Bild1



    Bild2.



    Bild 3.





  • Interessantes Projekt.
    Allerdings frage ich mich, warum er auf dem Arduino km/h gewählt hat und nicht die bei den Schützen übliche m/s Einheit.
    Zudem ist die Messzeit uninteressant. Eine Eingabemöglichkeit des Geschossgewichts könnte dann die Energie ausrechnen lassen.
    Ein Problem ist aber offensichtlich. Die Größe des Durchschusskanals ist extrem eng bemessen.


    Ich habe mir den https://www.versandhaus-schnei…40_2247/products_id/37809
    gekauft. Wird vermutlich in Polen hergestellt. Nach meinen ersten Tests ist da das Durchschussfenster erstaunlich groß. Grobe Zielrichtung reicht. Zudem zeigt das Gerät gleich Geschwindigkeit und Energie gleichzeitig an, wie auf Tastendruck auch Durchschnittswerte.
    Für den Preis echt klasse, zumal keine zusätzliche Beleuchtung nötig, wie das beim Chrony zumindest meistens bei Indoorbetrieb nötig ist. Hier reichen einfach 2 kleine Batterien.

  • Bei meinem (seit 2 Jahren) kann ich die Maßeinheit umstellen, Es werden auch Mittelwert, Maximalwert und Minimalwert angezeigt. Und die letzten 5x Messungen kann man sich anzeigen lassen.


    Die Umrechnung in m/s wären sicher nur eine Zeile im Arduino-Programm.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Mit der Km/h habe ich als erstes geändert , die Grundlagen/Gerüst hatte ich zunächst übernommen im Programm selbst kann die Meßbasis/ entfernung der beiden
    Lichtschranken eingetragen werden.


    Der Schusskanal hatte ich so eng gewählt (und trotzdem traf ich nur 1. von 2 Laserstrahlen)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.









    das kann man in China kaufen!!!
    trotzdem baue ich sowas lieber selbst. Corona sei dank.
    https://slingshooting.com/high…-bullet-velocity-testing/

  • Das war auch mein Problem (enger Schußkanal und daher eine exakte Ausrichtung des Laufes notwendig).
    Daher habe ich mit aus Spiegeln eine Laserwand gebaut. ;) Damit ist das Schußfenster nahezu beliebig groß vergrößerbar.


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Kann man auch machen. Dann muß man aber einen Linienlaser verwenden und hat einen dreieckigen Schußkanal. Die Spiegellösung ist günstiger, einfacher und man bekommt ein größeres, quadratisches Schußfeld.


    Finde es aber gut, daß Du dich daran versuchst. Der Weg zum Ziel ist ja das spannende.


    Das 50 Euro China Chrony habe ich auch 2x. :D


    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Edited once, last by the_playstation ().