Hallo.
Besitze ein Bajonett wohl aus dem ersten Weltkrieg.
Leider erkenne ich keine Stempelung. Möchte auch die Patina nicht zerstören.
Kann mir jemand sagen, um welches es sich genau handelt?
Liebe Grüße
Steff
Hallo.
Besitze ein Bajonett wohl aus dem ersten Weltkrieg.
Leider erkenne ich keine Stempelung. Möchte auch die Patina nicht zerstören.
Kann mir jemand sagen, um welches es sich genau handelt?
Liebe Grüße
Steff
Hallo Steff,
das ist ein Bajonett/Seitengewehr 98/05 nA Säge.
Das Abkürzungen nA steht für neue Art.
Baujahr so 1914-17.
Gruß Haenel
Klasse erklärt. Danke. Wo befinden sich Stempel? Dann könnte ich vorsichtig etwas schleifen.
Und wie würdet ihr den Zustand bewerten?
Hallo,
Herstellerstempel ist unten am Anfang der Klinge.
Zur Wertbestimmung aber unwichtig, da gibts keine Unterschiede beim Preis.
Bloß so lassen, nicht herum schleifen.
Zustand ist natürlich nicht mehr so toll, ist fast schon ein sehr guter Bodenfund.
Bringt im Verkauf in dem Zustand um 150 Eu maximal. Wenn Holz etwas schöner wäre, Klinge ohne Rost.. um 180 bis 200.
Da steht irgendwas, ja. Aber ich kanns nicht deuten.
Bekam es vor Jahren geschenkt und habs eben wieder entdeckt...
Drücker geht jedenfalls wie am ersten Tag
Ich könnte damit nix anfangen, aber bitte, bitte hör auf Elias und fang nicht an zu schleifen oder polieren.
Neeeeeein.... keine Sorge. Hab nur den Drücker geölt ....
Und das????
Das ist ein französisches Gras Bajonett. Das Gras war das erste Gewehr für Metallpatronen in der
französischen Armee. Das waren modifizierte Zündnadelgewehre. Ich glaube die wurden 1874 eingeführt.
Mit dem neuen Modell gab es auch neue Bajonette. Das Gras wurde vom Lebel abgelöst.
Die Beschriftung mit Herstellungsort und Baujahr ist oben auf dem Klingenrücken.
Gefunden ca 1979 von Papa in Opas Scheune. Gemeinsam mit einem Helm und Munition. Diese wurde damals ordnungsgemäß bei der Polizei abgegeben. Leider auch den Helm