Moin Moin,
bei der Firma Rink-Formgriffe gibt es jetzt Anschlagsschäfte für Luftpistolen und Kurzwaffen :
https://www.formgriffe.de/shpSR.php?A=147&p1=446
Werde da die Tage gleich mal was für meine HW-45 bestellen
Moin Moin,
bei der Firma Rink-Formgriffe gibt es jetzt Anschlagsschäfte für Luftpistolen und Kurzwaffen :
https://www.formgriffe.de/shpSR.php?A=147&p1=446
Werde da die Tage gleich mal was für meine HW-45 bestellen
Dazu habe ich einen kleinen Beitrag mit Kurzvideo erstellt...
https://airghandi.de/rink-form…uftpistolen-und-pistolen/
Viele Grüße
Andi
Ja, richtig geil! Spare schon für die Diana Puste mit Rink Schichtholz Anschlagsschaft als superkompakte und leichte HFT Kombo. Sehr coole Idee.
Gruss, Al
Bin mal gespannt, wann das Thema wieder zerrissen wird.
Als ich und Thomas unsere Miniknifften hier im Forum vorstellten, wurde drüber gewettet und gezerrt.
Gruß Toto
Da gibts nix zu zerreißen! Das ist einfach gut. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Als ich die Kombi geschossen habe war klar dass ich das auch brauch! Zuvor als ich es noch nicht getestet hatte hab ich das nicht gedacht
Dazu habe ich einen kleinen Beitrag mit Kurzvideo erstellt...
https://airghandi.de/rink-form…uftpistolen-und-pistolen/
Viele Grüße
Andi
Danke für das Video
Ich hab ja selbst die LP8 Magnum "Tactical".
Mit so einem Rink Anschlagschaft wird das nochmal zu einer ganz anderen Nummer.
Man hat sonst irgendwie immer das Gefühl etwas wenig in der Hand zu haben. Bin da echt am Überlegen gerade.
Schon aufgrund dessen das ich mit der LP8 bislang besser treffe als mit der HW 45, mit der ich mich noch sehr schwer tue.
Klasse Sache, nur der Preis schreckt da etwas ab, aber gut, ist nun mal Handarbeit.
Spass kostet!
In nem halben Jahr ist wieder Weihnachten.
Gruß Toto
Klasse Sache, nur der Preis schreckt da etwas ab, aber gut, ist nun mal Handarbeit.
Richtig!
Ich habe an meiner Steyr einen Rinkgriff.
Nie wieder was anderes.
Und einen Asprechpartner findet man sogar auf den Lanes oder hier im Forum.
An die HW 45 passt der Griff für Colt1911, der ist schon genial dadurch hat die HW-45 erheblich mehr Präzision!
Selbst das einhändige schießen auf 50m klappt problemloß
Bin gerade am Überlegen ob ich mir noch eine zweite HW 45 für den Anschlagsschaft hohlen soll?
Die Jetzige ist mit dem Formgriff absolut Perfekt und ich bringe es nicht über das Herz den wieder abzubauen
Für meine LP50 muss ich dann leider auch einen bestellen
Dazu am besten noch bei Steyr auf 7,5J umbauen lassen - wieder mind. 500 Euro ärmer
Warum auf 7,5 Joule umbauen lassen?
Fehlen eigentlich nur noch Schäfte für diverse Presslüfter und Preller wie z.B. für das Anschütz 9015 oder die HW 97k...
Viele Grüße
Das wäre dann der richtige Hammer
Warum auf 7,5 Joule umbauen lassen?
Mit dem Schaft würde ich anfangen auf 25m stehend schießend was zu treffen.
Meine macht jetzt ca. 5,5J - mehr geht nicht aktuell und brauche ich auf 10m auch nicht mehr.
Auf 25m würden 2 Joule mehr nicht schaden. Der erhöhte Luftverbrauch ist mir dabei egal, da ich einen Kompressor habe.
Man kann aber dann trotzdem noch wieder auf geringere Leistung per geringer Federvorspannung drosseln. Die ist bei der LP50 ja frei zugänglich.
@'Thiel
Hast PM
Das wäre dann der richtige Hammer
Gibt doch genügend Anbieter hierfür.
Gruß Toto
Ich freu mich über ein paar Links Toto. Ich hatte mal drüber nach gedacht mir für eine Steyr ProX einen eigenen Schaft machen zu lassen. Irgendwie hab ich da niemanden gefunden der das übernehmen würde... hast du nen Tipp?
bei handarbeit gibts nur drei möglichkeiten...
1. selber machen
2. den oft angemessenen preis dafür bezahlen, der einen recht hoch erscheint, besonders wenn man nicht weiß , das handarbeit nicht einfach ist..
oder 3. drauf verzichten und so was schönes eben nicht haben....
in den meisten fällen hat heuute keiner mehr ahnung wieviel arbeit in handarbeit steckt und kann das daher auch nicht entsprechend werten....
gruß edwin
Hallo,
bei handarbeit gibts nur drei möglichkeiten...
1. selber machen
… und genau das habe ich 2016 getan , es gab ja auch keine vernünftigen Alternativen.
Ich finde den Preis (289,- bis 313,- ohne verst. Backe, sonst + 69,-) durchaus angemessen. Wenn man bedenkt was alleine das Holz kostet, die Konstruktion, 2 Stunden Fräsen und die Nachbearbeitung kommt auch noch dazu... Trotzdem natürlich viel Geld...
Mit etwas Geschick und dem passenden Werkzeug kann man sich einen HW 45 Schaft allerdings auch selber bauen. Meiner ist nicht ganz so schick- erfüllt aber auch seinen Zweck
Will man mit Kimme und Korn schießen benötigt man allerdings noch eine Kornerhöhung!
Falls noch nicht bekannt- siehe mein Beitrag von 2016:
Weihrauch HW 45 Eigenbau Anschlagschaft & Kornerhöhung
In diesem Video über den neuen Schaft wird erwähnt, dass die HW 45 / HW 75 eine 11mm Schiene besitzt. Das ist falsch. Die vordere Schiene ist 13mm breit. Somit passen die handelsüblichen Schienen schlecht oder gar nicht. Die "Target" Versionen von Hr. Schlottmann haben, wie im Video auch erwähnt, eine zusätzlich von ihm eingearbeitete, kurzer Weaver- Schiene um bestimmte Leuchtpunktvisiere montieren zu können.
Warum Weihrauch bei den HW 45 / HW 75 Pistolen nicht schon ab Werk vorne eine 11mm und hinten ein 22mm Weaver / Picatinny Schiene fräst ist mir schon immer ein Rätsel. Außerdem könnte man auch eine vernünftigen Anschlagschaft (es gab ja mal einen) anbieten. Diese Verbesserungen würden die HW 45 / HW 75 Pistolen ordentlich aufwerten.
Die neuen Schäfte von Rink sind auf jeden Fall eine super Idee
Gruß PlinKing