Standbohrmaschine Krenn

  • Moin Moin ,


    Ich habe eine Frage an die Techniker hier.


    Meine "kleine" Bohrmaschine will nicht mehr. Ich denke es ist der schalter. aber dafür habe ich zu wenig ahnung !


    Man kann sie einschalten aber nach kurzer zeit bzw anfang zu bohren spring der Thermoschalter raus und ende ist !


    Kennt sich jemand mit solch einer Technik aus ?


    Oder weiß jemand ein Forum für sowas ?


    Für hilfe binn ich mehr als dankbar !!!



  • Da diese Maschine eine 230 Volt Versorgung hat , gehe ich davon aus, das der Kondensator für den Motor evtl. eine Macke hat.
    Dieser Kondensator hat die Aufgabe in Verbindung mit einer Hilswicklung im Motor, ein Drehfeld zu erzeugen.
    Sitzt neben dem Motor. Meistens grau mit M8 Gewinde. 10cm lang & ca. 3,5cm im Durchmesser. Dieser muss eine gewisse Kapazität aufweisen. Aufdruck ist ( z.B. 420V & 16uF ). Ist dieser def. kann der Motorstrom zu hoch werden.
    Evtl. von jemanden prüfen lassen der die erforderlichen Meßgeräte zur Verfügung hat.


    Kondensator am Motor...........so etwa


  • Kann auch aus Blech sein.
    So einen Stardt- oder Anlaufkondensator bekommt man für kleines Geld bei Ebay. paar Euronen.
    Halten nicht ewig, speziell wenn die durch Betrieb oder Einsatzort öfter höheren Temperaturen ausgesetzt sind (hatte ich vor zwei oder drei Jahren beim Wäschetrockner, früher auch mal bei einem Rasenmäher).



    Etwas weiter in die Maschine eintauchen, das Teil suchen und etwas mit mindestens der gleichen Voltzahl und den gleichen uF finden, wenn letztere um 10% oder so abweichen, nicht schlimm.
    Tauschen und testen, m.E. die preiswerteste Lösung.



    Stefan

  • Also das Teil austauschen.

    Was????
    Das Teil ist da eingebaut??????
    Sieht aus wie ein Elko........110V und 150uF..........hääää?? Kann nicht sein, das das original ist.
    Wie lange hast Du die Maschine schon??


    Kannst Du mal die Motordaten abfotographieren. Das Schild auf dem Motor!!!!

  • Ja......jetzt ist guter Rat teuer.
    Dieser Kondensator ist nicht original...........definitiv.
    Auf dem Typenschild steht leider nicht die Kapazität des Kondensators.
    Allerdings für diesen 750Watt Motor benötigt man einen Kondensator mit 350V und 35-40uF.
    Dieser sollte auch da montiert werden wie auf meinen geposteten Bild.
    Diese Kondensatoren sind nicht billig.
    Hast Du jemanden an der Stripe der dir da helfen kann??


    Habe im Netz mal gestöbert. Sah eine TB20/5E mit angebauten Kondensator hinten links.
    Also so wie auf meinem Bild.

  • Wie meinst du das genau mit an der strippe?

    Ob Du jemanden weist, Freundeskreis.........Verwandschaft usw. , der Dich damit elektrischen Fachwissen unterstützen kann.


    Soll heißen , den Motor mal checken, elek. Durchmessen usw.
    Ich habe das ungute gefühl das der Motor schon geschrottet ist.
    Muß nicht sein..............aber erstmal messen.
    Auf verdacht diesen Kondensator kaufen............und dann feststellen das der Motor einen Wicklungschaden hat.

  • Ich glaube nicht, dass hier ein Betriebskondensator gebraucht wird, um einen Drehstrommmotor mit Steinmetz an einer Phase laufen zu lassen.
    Viel eher dürfte es ein Wechselstrommotor sein (Typenschld?) , der eine Starterwicklung hat, die ihn in der richtigen Richtung anlaufen lässt.

    Diese Kondensatoren sind nicht billig.

    Ja, echte Betriebskondensatoren kosten schon mal 20-40€.


    Aber die für Wechselstrommotoren gibts auch für unter 10€.
    https://www.ebay.de/itm/Betrie…m:mpRuhP_Qf8WALFwWle4qAIg
    https://www.ebay.de/itm/Anlauf…id=p2047675.c100005.m1851




    Stefan

  • Aber die für Wechselstrommotoren gibts auch für unter 10€.

    Wäre ich vorsichtig.
    Hatte vor einen Jahr ähnlichen Fall.
    C wurde getauscht............Billigteil von Ebay..........zwei Monate........C war durch.
    Neuen eingebaut...........mein Bakannter hatte zwei gekauft.
    Was war...........der neue hat vier Tage gehalten..........wieder def.
    Original C bestellt und eingebaut...........läuft seit dem Störungsfrei.

  • Männer.... Ihr habt es geschafft... Ich binn komplett verwirrt! :thumbsup:


    Ich hab keine Ahnung von Elektro.
    Gebt mir Holz und Stahl und ich mach n Messer. Aber Elektro ?(


    Sorry ich werde mal meinen alten Herren fragen. Aber erst nach corona wahrscheinlich.


    KenwoodTR hab dir ne Nachricht geschrieben.

  • zu Post #17 Bilder.
    Kannst Du mal das Gehäuse für den Kondensator messen.? Innenmaß.
    Also Breite und Höhe.


    Gruß
    KenwoodTR