Unterschied Diana 240 Classic und Two forty

  • Hallo zusammen,


    möchte mich erstmal vorstellen...
    Komme aus Ingolstadt und möchte mir gern ein Luftgewehr kaufen um ein bissal im Garten auf Blechbüchsen zu schießen.


    Habe ein wenig recherchiert und interessiere mich für das Diana 240 Classic das leider überall ausverkauft ist. Nun habe ich noch das Diana Two forty gefunden... was ja eigentlich auch 240 heißt?!
    Sind das die selbe LG oder gibt es Unterschiede?


    Das Weihrauch HW 30s wäre auch noch interessant. Kostet aber meistens überall min. 199€... ich wollte aber nur so um die 150€ ausgeben.


    VG
    Patrick

  • Das Classic hat halt einen Holzschaft, das Two forty einen aus Kunststoff und einen je nach Ausführung Kunststoff überzogenen Lauf. Das System selber ist das Gleiche.

  • Hallo, den Unterschied kenne ich auch nicht. Aber schreib doch mal GSG in Ense an. Die antworten eigentlich immer recht schnell.
    Ich habe das 240 classic, ist ein schönes Gewehr, lässt sich butterweich spannen, liegt von der Leistung her genau bei 7,5 Joule und schießt wirklich sehr präzise.mit der Truglo Fiberoptik.
    Zum Vergleich habe ich mir ein HW 30 M/II gekauft. Das ist vom Gewicht etwa gleich, hat normale Kimme und Korntunnel, etwas kürzer als das Diana 240. Von der Leistung her streut es deutlich nach oben (meine liegt zwischen 8,5 bis 9Joule), es ist ebenfalls absolut zielgenau, im Detail etwas besser verarbeitet als das Diana 240.
    Der Preis beider Gewehre ist in etwa identisch.
    Es sind allerdings kleine und leichte Gewehre für etwas kleinere Menschen wie ich einer bin.

  • Wesentlicher Unterschied:


    Das 240 Classic wird von Diana zusammengebaut.
    Das Two-Forty ist Handelsware und wird in Übersee so für Diana/GSG gebaut.


    Ob das jetzt ein Vorteil, Nachteil oder irgendwie anders ist kann ich noch nicht sagen, dass 240 ist seit letztem August vom Markt verschwunden und GSG tut sich schwer dazu eine Aussage zu treffen.


    Das Two-Forty wäre jetzt zur ausgefallenen IWA vorgestellt worden und ist - nach der Nummer anzunehmen - als Nachfolger/Ersatz für das 240 gedacht...


    Das ist aber auch nur meine Ansicht und muss nichts mit dem tatsächlichen Tatbestand zutun haben.


    Wir müssen warten bis das two-forty tatsächlich ausgeliefert wird, bevor wir unterschiede aufzählen können.

  • Hmm bei GSG habe ich grundsätzlich Bedenken im Punkto Qualität

  • Hmm bei GSG habe ich grundsätzlich Bedenken im Punkto Qualität

    Was die hier in Deutschland fertigen, ist aber nicht schlecht.

  • GSG hat halt dieselben Probleme wie Umarex, sie können zwar drauf schauen wie gut oder schlecht die Ware ihrer "Handelspartner" ist, aber was am Ende in die Packung kommt entscheiden sie eben nicht selbst... und am Ende ist ihr Name eingelasert.


    GSG hat ausserdem einen ordentlichen Knick im Ruf bekommen durch ihrer "Beta-Tests am Endkunden" mit den Schreckschussgewehren MP40 und STG44, wobei man ihnen hier ja auch unterstellen darf, dass sie sich sehr Kundenorientiert gezeigt haben, bei der Abwicklung der Reklamationen.


    Dieser Knick ist es auch, der dafür sorgt, dass die P320 9mmPAK immernoch nicht ausgeliefert wird, obwohl sie schon im September im Lager stand.