Moin ihr Lieben!
Beim Lesen der Regeln für die HFT-DM fiel mir folgendes auf. Die offenen Klassen bekommen 8m abgezogen und die werden bei den 7,5ern aufgeschlagen. Heißt für mich, den kleinen Klassen wird es schwerer gemacht und den offenen Klassen leichter. Ist in meinen Augen etwas unfair. Wie sehr ihr das?
HFT-Regeln
-
-
Da wird nix abgezogen und addiert.
HFT ist immer 7-42m in 16,3j und
International, in Italien und Ungarn, wird 7,5j schon immer 7-33m geschossen.
Da ist also nix unfair, sondern nur korrekt. -
Aber normalerweise war es bisher so: <7,5 Joule bis 25m, >7,5 Joule bis 50m.
Sieht doch ein wenig nach dem aus was Carfanatic schrieb. -
Das stimmt für field target, aber eben nicht für HFT.
-
Da hat 'PCP-Redneck' Recht...
Auch beim Field Target sieht es in anderen "7,5er Ländern" so aus, dass bis 35m geschossen wird, anstatt der hier üblichen 25m.
Ob das unfair ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. Anspruchsvoller in Bezug auf das Abschätzen und Korrigieren der Treffpunktlage bei Wind ist es in meinen Augen definitiv!
Dafür bekommt man bis 35m kaum Probleme mit der Parallaxe, im Gegensatz zu den 16J Klassen!
(Gute Optik vorausgesetzt!)Gruß
UCh -
Heißt für mich, den kleinen Klassen wird es schwerer gemacht und den offenen Klassen leichter. Ist in meinen Augen etwas unfair. Wie sehr ihr das?
Bedingt, lieber Ralph. Ich wollte auf eine bestimmte Diabolosorte umstellen. Dann müsste ich auf 25 m gerade einmal 1 1/2 cm höher halten, könnte fast alles Fleck schießen:
Bei 30 m wird es schon schwieriger mit 4 cm und bei 33 m sogar 6 cm höher. HFT, wir dürfen ja nichts verstellen. Ich vermute diese Absicht steckt dahinter. Aber da ja alle
-ler auf 33 m schießen, finde ich das in Ordnung.
Ich lasse es einfach auf mich zu kommen.
Liebe Grüße Udo
-
Ich fordere 50m für alle!!!
Gleiche Rechte für Einkaufswagen wie für Formel1 Autos!
-
Noch als kleine Anekdote; Ich war am Wochenende in Tschechien und da hat so ein völlig bekloppter Feinwerkbau-Schütze mit seiner verbastelten, zersägten 7,5j Knifte ein paar 16j Schützen, mich eingeschlossen, stehen lassen. Der hat einfach noch 8m weiter geschossen als er müsste und trotzdem getroffen... Irre, oder?
-
Ich fordere 50m für alle!!!
Puh, zum Glück!
Ich dachte schon 75 m auf Centstücke. Stimmt, das war ja ein anderer...Der hat einfach noch 8m weiter geschossen als er müsste und trotzdem getroffen... Irre, oder?
Der hat bestimmt nicht gewusst, dass das nicht geht...
Liebe Grüße Udo
-
Das war das Problem...
-
Ich wusste echt nicht dass es nicht geht... Hab meine feinwerkbau jetzt auf 4j runtergeschraubt.
Ich war aber selbst erstaunt wie gut das geht...... Ich hatte bei dem Wettkampf nur mit silhouetten Treffern gerechnet.......
-
So ne alte Feinwerkbau mit Maccari Kit kommt locker auf 10-13 Joule.
In Holland gibt es einen Kunstschützen mit einer 13J HW50 der regelmäßig den ersten Platz im HFT macht und das auf Pressluftniveau. -
So ne alte Feinwerkbau mit Maccari Kit kommt locker auf 10-13 Joule.
In Holland gibt es einen Kunstschützen mit einer 13J HW50 der regelmäßig den ersten Platz im HFT macht und das auf Pressluftniveau.Für welche Waffe ist das kit?
-
Für die 150 und 300 FWB.
Gruß Stephan
-
HFT ist immer 7-42m
Und da wurde bei der EM und WM letztes Jahr auch keine Rücksicht auf uns 7,5J Schützen genommen. Das war auch gar nicht nötig, weil die Distanz gar kein Problem ist. Wenn man die Distanz kennt, trifft man für gewöhnlich auch. Und da waren die Ziele auf 42m für mich die einfachsten. Man hat halt schon auf den ersten Blick gesehen dass die auf maximaler Distanz stehen. Meinetwegen hätte das internationale Regelwerk direkt übernommen werden können.
Aber das wäre ja zu einfach hier in Deutschland. Oder die größeren Distanzen sollen den "Königsklassen" vorbehalten bleiben. Wer weiß....
-
Für die 150 und 300 FWB.
Gruß Stephan
Achso....
Hatte aber nei feinwerkbau p70 dabei..... Deswegen war ich grade etwas irritiert..... -
Und da waren die Ziele auf 42m für mich die einfachsten. Man hat halt schon auf den ersten Blick gesehen dass die auf maximaler Distanz stehen.
Es mag ja einige Adleraugen unter uns geben, aber ich kann mir nicht vorstellen, mit bloßem Auge zwischen 39-40 oder 42m unterscheiden zu können. Da wären wir schon bei 3,5cm Höhenunterschied im POI, was fast einer ganzen Hitzone entspricht.
-
Übung macht den Meister, wenn mann genügend trainiert, hat man auch ein Auge für die Entfernungen entwickelt.
Gruß Toto
-
Kleiner Zusatz:
Wer das HFT-Regelwerk kennt, kann sogar mit dieser Kenntniss die Entfernungen den Killzone zuordnen.
Gruß Toto
-
Also ich sehe das so, daß jeder dem HFT mit den 33m, bei 7,5j. nicht liegt, weiterhin FT schießen sollte
und somit auch bei den 25m bleiben kann.
Ich finde daß die in Deutschland eingeführten 33m beim HFT, gerade ihren Reiz haben.Bis 35m sind in jedem Fall reproduzierbare Ergebnisse mit 7,5 Joule drin.
Nicht umsonst gehen die Italiener mit 7,5 Joule, schon seit Jahren auf diese Entfernung.
Und zwar ohne MimmiMimmi.