Ich überlege gerade, einige Dinge (Metall und Kunststoff) mit Chrom Spray zu lackieren. Hat da Jemand schon Erfahrungen. Vor allem welches Spray am besten ist und ob und wie man Metall oder Plastik PLA vorbehandeln muß (Grundierung)?
Gruß Play
Ich überlege gerade, einige Dinge (Metall und Kunststoff) mit Chrom Spray zu lackieren. Hat da Jemand schon Erfahrungen. Vor allem welches Spray am besten ist und ob und wie man Metall oder Plastik PLA vorbehandeln muß (Grundierung)?
Gruß Play
Ein sehr interessantes Thema!
Ich habe schon viele Videos von Profi Systeme geguckt, sehr geile Ergebnisse, furchtbar teuer.
Ein Spray aus der Dose das wie echter Chrom glänzt habe ich bisher nur auf dem Dosendeckel gesehen.
Hallo,
Da ich ein ähnliches Projekt vor habe, den Magazinschuh einer PP zu verchromen, bin ich auf die Idee gekommen, einen Nagellack in Chrome Shiny zu verwenden. Acryllacke und Nitrolacke fallen hierfür flach, da sie für mich nicht die gewünschten Eigenschaften haben.
Nagellack basiert zwar auch auf Nitrobasis, aber da ist so wenig drinnen, das das Nitro sehr schnell verfliegt bevor es den Kunststoff angreift.
Ausserdem zerfließt der Nagellack perfekt und ergibt somit eine gleichmäßige, saubere und glänzende Oberfläche....obendrein ist er schlag und kratzfest....also bei normalem Gebrauch.
Die Idee klingt gut, ich müsste dann aber Nagellack im Großhandel für mein Projekt einkaufen und spritzfähig verdünnen.
Das dachte ich auch gerade. Gute Idee aber für feine, komplexe Sachen zu dickflüssig. Müßte man verdünnen.
Gruß Play
Das stimmt natürlich, für kleine Dinge finde ich es aber nicht schlecht. Für recht feine Sachen muss ich halt experimentieren.
Wie gesagt ist so ein Projekt in der Zukunft, welches noch nicht ganz ausgereift scheint
ich lackiere ja alle paar tage was mit dosen. ich glaube nicht, das ein lackierter chrome irgendwie was aushält.
echter chrom wird erst nach er nickelschicht oder kupferschicht draufgemacht.....
dann hält es lang und sieht gut aus.
der moderne industriechrome hat das nicht, bläättert dann manchmal auch ab.....
und dann soll das eine lackdose auch schaffen ?
da hab ich meine zweifel
gruß edwin
Die Alternative wäre bei Kunststoff den Kunststoff leitend zu lackieren und dann auf den leitenden Lack den Chrom aufzugalvanisieren. Teuer und wahrscheinlich auch nicht haltbarer.
Mich würde zwecks besserer Haftung interessieren, ob man das Plastik mit einer Grundierung behandeln muß / sollte? Und ob jemand Erfahrung im Lackieren von PLA hat?
Gruß Play
Habe noch was gefunden:
Ich habe verschiedenes probiert - die üblichen Sprühgrundierungen halten nicht auf PLA. Einfacher Versuch: Aufsprühen, trocknen lassen, Klebeband aufkleben und wieder abziehen. Die Grundierung hängt am Klebeband.
Man kann selbst einen Haftgrund herstellen, aus 60% Ethylacetat, 20% Tetrahydrofuran und 20% Polystyrol (Masseprozent). Das dann mit einem Zerstäuber aufbringen, oder im Tauchverfahren.
Wegen der Gefahrenhinweise des THF unter entsprechenden Schutzmaßnahmen!
Dies bildet eine dünne, chemisch mit dem PLA verbundene (!) PS-Schicht. Darauf halten alle üblichen Kunststoffgrundierungen und Spritzspachtemassen.
Bei ABS ist das wesentlich einfacher - da reicht Nitroverdünnung oder Acetonzusatz zum Lack.
Andere sagen auf jeden Fall anschleifen und dann Haftgrund auftragen.
Ich sehe schon. Ich muß testen.
Gruß Play
vorm lackieren schleift man grundsätzlich an. die farbe soll ja nicht nur oben drauf sitzen sonbdern soll ja mit dem untergrund sich leicht verbinden, und je glatter die oberfläche vorm lackieren, desto doof......das ergebnis
gruß edwin
Vergesst dieses Chromspray das ist nur zur Deko ,auf jedem steht drauf das es nicht abriebsfest ist .
Alternative?
Gruß Play
Also die besten Erfahrungen mit lackieren auf Metal habe ich mit 400er Nassschleifpapier gemacht und diesem Grundierer .
Alternative?
Gruß Play
Wenn es halten soll führt kein weg an einem Betrieb mit entsprechenden anlagen vorbei .
Habe noch was gefunden:
Andere sagen auf jeden Fall anschleifen und dann Haftgrund auftragen.
Ich sehe schon. Ich muß testen.
Gruß Play
Die Schicht ist definitiv nicht chemisch mit dem Untergrund verbunden, aber solange es hält kann das ja egal sein. THF ist allerdings mittlerweile sicher nicht mehr so einfach zu beziehen, vielleicht kann man es ja weglassen.
Heute ist eine 400ml Dose Chrom- und Gold-Spray gekommen. Werde ich morgen Mal testen, wenn das Wetter paßt.
Gruß Play
Was ich mal in irgendeinem Bastlervideo gehört habe: Chromspray wirkt auf schwarzem Basislack am besten.
Ob das nun nur für einen Hersteller gilt, das vermag ich nicht zu sagen.
Stefan
Danke. Muß ich testen. Wollte es auf meinen Roboter Arm sprühen. Vieleicht auch auf ein paar LG-Teile.
Gruß Play
Es gibt Firmen im Oltimerbereich, die das sehr gut machen. Guck mal nach "Reflektor aufarbeiten" in den einschlägigen Magazinen.