Meine TraumPistole "Huben K1" ... leider nicht zu bekommen ?!

  • Weil man das erst mal finanzieren muss

    und die Milliönchen auch in China nicht

    auf der Strasse rumliegen.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Das glaube ich nicht, da wird es genug Investoren geben, die ihr Geld anlegen wollen (mit Dividende)! So funktionieren viele große Projekte der Chinesen. Mit Produktion und Erträge, werden die Investitionen ratenweise zurück gezahlt!

  • Frag halt mal in der Höhle der Löwen ^^

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Schau, in Asien und Afrika werden große Projekte, wie Hochhäuser, Brücken oder Autobahnen, durch chin. Firmen (Invest) finanziert und gebaut! Die Refinanzierung erfolgt durch Maut oder Miete, in 10 bis 20 Jahresverträgen.

  • An Jörg seiner Stelle hätte ich nur eine Bitte an Huben: eine strenge Qualitätskontrolle!

    Die gute Nachricht: Huben ist bekannt für excelente Qualität! Für mich auf einer Liga mit Steyr und co. Wenn nicht sogar n ticken höher. An der gk1 kann man sehen was da für Kompetenz dahinter steckt. Außerdem hört man von der g1 nur positives!

    Bei einem Preis für 1'699 € kann man aber durchaus erwarten!

  • Ich versteh' nur nicht, wenn die Kritiken so gut sind und die Nachfrage so hoch, warum dann Huben keine zusätzliche Fabrik anmietet, Maschinen least (kauft) und zusätzliche Arbeiter (haben genug) in 24/7 anstellt??

    Das ist in China nicht so leicht. Wenn es um Waffen geht jedenfalls.

    Druckluftwaffen und Armbrüste sind in China für Zivilisten verboten. Fabriken dafür brauchen eine unglaublich schwierig zu bekommende Lizenz. Es gibt derzeit nur 41 solche lizenzierten Fabriken in China. Diese sind gesichert wie Fort Knox. Eingangskontrollen wie am Flughafen, mit Durchleuchtung und Gepäckkontrolle. Jeder Winkel ist von Kameras abgesichert, die verplombt und direkt mit der Polizei verbunden sind. Alle diese Fabriken sind völlig ausgebucht. In der Regel sind mehrere Firmen dort tätig, jede in einer eigenen "Abteilung". Der Inhaber der Fabrik ist stinkreich, die Mieten sind astronomisch.

    Deshalb sind Huben und AEA auch in demselben Fabrik-Komplex untergebracht - obwohl sie miteinander konkurrieren.

    Mehr Leute einstellen oder mehr Maschinen kaufen geht also nicht mal so eben. Man ist bemüht, den Raum möglichst effizient auszunutzen.

    Huben hatte schon seit der Vorstellung des K1 große Lieferprobleme - die paar Hundert Waffen, die sie im Monat bauen konnten, waren bereits Monate zuvor verkauft. Man hat im Prinzip zugeteilt. Zuletzt wurde aber wohl doch deutlich investiert, vielleicht ist ein anderer "Fabrikbewohner" ausgezogen.

  • Nur mal so gedanklich: wenn da eine Charge von mehreren hundert GK1 nicht sauber verarbeitet ist oder Materialfehler haben, zieht das einen Imageschaden, hohe Nacharbeits- und Logistikkosten nach sich. Aber ich denke, die wissen das.

  • Die gute Nachricht: Huben ist bekannt für excelente Qualität! Für mich auf einer Liga mit Steyr und co. Wenn nicht sogar n ticken höher

    Vergiss es


    Gruß

    Peter

    Begründung? Erfahrungen?

    Damit ist nicht die "Match/sport" Disziplin gemeint. Da ist es klar! N Nachbau mit der Technik sucht man da vergeblich!


    Gruß

    Edited once, last by Looki ().

  • Begründung? Erfahrungen?

    Oder liegt es daran das nicht Made in Germany drauf steht? Wenn ja, dann großer Irrtum!

    Gruß


    Bisher alles Behauptungen.

    An Jörg seiner Stelle hätte ich nur eine Bitte an Huben: eine strenge Qualitätskontrolle!

    Die gute Nachricht: Huben ist bekannt für excelente Qualität! Für mich auf einer Liga mit Steyr und co. Wenn nicht sogar n ticken höher. An der gk1 kann man sehen was da für Kompetenz dahinter steckt. Außerdem hört man von der g1 nur positives!

    Bei einem Preis für 1'699 € kann man aber durchaus erwarten!

    Bei der Evanix Viper wurde im Video auch gesagt, dass die Pistole in 7.5 Joule "Halbautomatik" sehr zuverlässig ist.

    Und wo ist die Pistole ?

    Halbautomatik und 7.5 Joule sind immer so eine Sache. Wir werden sehen ob die Halbautomatik auch in 7.5 Joule störungsfrei läuft.

    Die offene Version macht da bestimmt keine Zicken, aber ob die 7.5 Joule Version besser ist als eine Steyr LP 50

    mag ich bezweifeln. An Steyr und Feinwerkbau kommt die sicher nicht ran, denn die Huben GK1 ist eine ganz andere Liga

    ohne Regulator.

  • Ja, bei der Viper wäre ich mittlerweile vorsichtig. tatsächlich geht Maschinen artig komplette die Luft raus wenn ein bestimmter Druck unterschritten wird. Auch in der offenen Version! Verlinke ein Video wo es passiert!


    Ab Minute 3:40 Viper

    Was Huben angeht, sind die doch sehr zuverlässig! Bewiesen haben sie es mit der k1!


    Natürlich meine ich den Vergleich nicht in "Match/Sport" Kategorie. Da kann keiner Steyr das Wasser reichen. Aber darüber hinaus bezweifle ich das die sowas wie Huben her zaubern könnten mit der gk1! Bisher unerreichte Performance unter den Pistolen. Da steckt eine Menge how know! Wie Jörg schön in seinem Bericht schreibt. Die ersten Tests im Internet sagen nichts anderes über die gk1!

    Edited once, last by Looki ().

  • Auf 10 m schießt auch die K1 Loch in Loch, die brauch sich hinter Steyr nicht verstecken. Zumindest das Gewehr. Nun Feuer frei für die Steyr Fanboys.