Ich möchte die unnötigen weißen Schriftzüge auf dem Schlitten entfernen. Muss ich bis auf das entfetten noch irgendetwas machen bevor ich die Brünierung auftrage? und würde man Flecken auf den bereits schwarzen Stellen sehen, wenn ich nicht nur genau die Schrift nachfahre?
Kaltbrünierung einer Zoraki 917
There are 24 replies in this Thread which has previously been viewed 6,139 times. The latest Post (
-
-
Ich glaube nicht, das das mit dem Kaltbrünieren klappt.
Die Verschlüsse sind aus Zinkdruckguss, nicht aus Stahl.
Druckguss läßt sich nicht brünieren. -
Es gibt spezielle Brünierlösung extra für Zinkguss.
Wie da allerdings das Ergebnis aussieht, weiß ich nicht.Gruß K.
-
das wird höchstens chabby chic grau und hält trotzdem nicht lange, greift sich oft schnell wieder etwas ab
die sowieso etwas minderwertigen kaltbrünierungen nehme ich für große flächen an gußeisen und stahl
mit dem eigentlich minderwetigen ergebnis werden meine restaurierungen nach den komplett entlacken und entrosten wieder antikisiert und mann kaschiert die arbeitsspuren. das gibt immer die besten ergebnisse
aber auf zink ? nee das ist nicht wirklich gut.. eine brünierung macht ja was mit dem metall. auf zink ist das eben nur der hauch des versuchs einer beschichtung
gruß edwin
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Zorakis lackiert sind. Bei meiner 917 hatte sich bei der "Brünierung" mit Birchwood Super Blue der Lack and der Stelle komplett aufgelöst. Das Ergenis war fleckig und grün-gelblich. Der zweite Versuch mit einer Brünierung von Walhalla Chemie, die für Zink und Stahl beworben wurde, war etwas besser, aber trotzdem leicht fleckig (rötlich), nicht wirklich abriebfest und es stinkt Monate danach immer noch nach Schwefel. Lass es lieber und probier es mit einem Edding oder pinsel Mattlack drauf.
-
Ich kann nur zur 906er was beitragen ...
Kurz einwirken lassen und wieder abwischen.
Bei Bedarf wiederholen. -
Hallo,
eine Brünierung für Zink wird es nicht geben, weil bei Stahl eine Brünierung eine Oxydationsschicht aus schwarzem Eisenoxid erzeugt. Ein Zinkoxid ist weiß und wie Pulver, ein schwarzes Zinkoxid ist mir nicht bekannt.
Ferner riecht Schwefel nicht, weil es ein Festkörper ist. Von „Geruch“ kann man bei diversen Schwefelverbindungen reden, wie Schwefeloxid und Schwefelwasserstoff.
Gruß Viper
-
Ich möchte die unnötigen weißen Schriftzüge auf dem Schlitten entfernen
Entfernen darfst du nicht - abdunkeln schon, und das funktioniert mit der Schnellbrünierung recht gut.
Nach dem Entfetten auftragen, etwas trocknen lassen, leicht abreiben und erneut auftragen.
Je länger die Einwirkzeit umso besser das Ergebnis. Zum Schluss etwas Silikonöl auf die Stelle und fertig.
Bei Glanzbeizen nicht anwenden, die werden fleckig. -
-
Alles weg
Wenn du sie richtig hältst sieht man die Schrift noch und so soll es auch sein.
-
Und hier liegt sie so, dass man den Kram nicht sieht.
-
Da ich auch mit industriell genutzten Brünierlösungen arbeite, weiß ich, daß es durchaus was extra für Zink gibt.
Was das genau an der Oberfläche ändert bzw. warum es schwarz wird, kann ich nicht sagen, aber es geht definitiv.Ich weiß leider den Hersteller nicht auswendig, aber ich mach mal ein Foto von dem Behälter und poste es hier. Vielleicht kriegt man das Zeug ja auch privat.
Gruß K.
-
weiß ich, daß es durchaus was extra für Zink gibt
Propatin ZNS zum Beispiel - kann jeder selber gucheln.
-
Ich habe Lupus Zinkschwarz.
Damit kann man usselig aussehende Wummen wiexer refreshen.
Wie den hier aus der Resteküche von Frankonia.
Nu isser wieder schick.
-
Es geht hierbei eher weniger um das Zink der SSW, als darum, eher erfolgreich die helle Schrift auf den SSW abzudunkeln.
Klappt prima mit Klever Schnellbrünierung, etwas Wasser, und gutem Waffenöl, z.B. Gunex.
Beschreibung auf der Schnellbrünierung eher genau befolgen, aber die Brünierung eher länger einwirken lassen.
Bei Zoraki SSW reicht es eher, nur die Schrift mit der Brünierung zu behandeln.
Bei Umarexen sollte eher der gesamte Schlitten behandelt werden, sonst wirds eher fleckig und sieht unschön aus.
Abgedunkelt werden die hellen Schriften mit dieser "Technik" eher aber auf jeden Fall.
-
Da ich auch mit industriell genutzten Brünierlösungen arbeite, weiß ich, daß es durchaus was extra für Zink gibt.
Was das genau an der Oberfläche ändert bzw. warum es schwarz wird, kann ich nicht sagen, aber es geht definitiv.MAGIC BLACK CONVERSION
Kann einer zu dem Zeug etwas erfahrungsgemäß! beitragen?
Bitte kein, ich habe mal gehört, gesehen...
Sondern tatsächlich aus eigener Erfahrung!Wir immer mal bei Egon angepriesen, einschl. positiver Käuferkommentare.
Leider finde ich nichts überzeugendes an Material auf YT, etc. -
Okay, offensichtlich gibt es keine Erfahrung mit MAGIC BLACK CONVERSION.
-
Was willst du den damit machen ? Ok, wahrscheinlich was brünieren.
Erfahrung mit der Klever schnellbrünierung hast du schon ? -
Kaufen und ausprobieren würde ich sagen.
-
Erfahrung mit der Klever schnellbrünierung hast du schon ?
Für mich ist die Schnellbrünierung von Klever nicht das Optimale.
Bin mit den Ergebnissen nicht zufrieden, außer ich schwärze
weiße Schriften...@El Tadashi, deswegen frage ich nach Erfahrungen damit.
Habe keine Lust das Geld dafür auszugeben, wenn 's nicht
funktioniert bzw keine guten Ergebnisse gibt. -