Es geht schon wieder los. Das erste neue Projekt für 2023
Enercon E-17 Schreibtischmodell
Es geht schon wieder los. Das erste neue Projekt für 2023
Enercon E-17 Schreibtischmodell
Brauche eben eure Hilfe
Ich habe leichtes stringing.
Ist PLA mit 200°C
Wie soll ich den Einzug einstellen? Standard ist der bei 30m/s und 6,0mm
Geh mal mit der Geschwindigkeit des Retracts runter, instinktiv würd ich aber darauf tippen, dass der Drucker nicht gut kalibriert ist (Flow).
Geh mal mit der Geschwindigkeit des Retracts runter, instinktiv würd ich aber darauf tippen, dass der Drucker nicht gut kalibriert ist (Flow).
E-Steps und Flow wurden geprüft und korrigiert
Versuche doch mal die Einzugsgeschwindigkeit schrittweise in Richtung 60 m/s zu erhöhen, bzw die Temperatur schrittweise bis 190 °C zu reduzieren. Oder Beides gemeinsam.
Oder druck das Modell mal mit klarer Unterextrusion (95% Flow vom jetzigen Wert), wenn das Stringing dann verschwindet, weiß man, dass man sich primär an die Rückzugseinstellungen rantasten muss. Mein Retract sind 6mm bei 15mms, was für xPetg gut passt aber so auch für PLA funktioniert. Habe aber keinen Bowden- sondern einen Direct-Extruder.
Kühlung läuft auf wie viel %? 200 Grad muss das PLA schon vertragen ohne massiv Fädchen zu ziehen...
Also ich hab jetzt noch mehrere Retract Tests gemacht, und es ziehen alle Fäden.
Aber wenn ich ein größeres Bauteil hab, dann sieht man es i.d.r nicht.
Bin mit dem Retract runter gegangen, weil bei einer neuen Layer hat er zu wenig extrudiert (vermutlich zu weit eingezogen, oder zu langsam rausgeschoben)
Qualität vom Druck wurde aber besser als ich von 200 runter auf 190° bin.
Hatte das Autopid Tuning gemacht, soll ich das nochmal für 190° wiederholen (für 200 gemacht) oder kann man wegen den 10° sagen ist pillepalle?
Normalerweise macht das nicht viel um, ausser du hast Temperaturschwankungen von mehr als ein oder zwei Grad während des Drucks.
Ich persönlich seh es immer ein bisschen skeptisch, mit der Temp weiter runterzugehen, weil die Layerhaftung sinkt. Ich drucke auch PLA zwischen 205 und 220. Ich dachte, dass es an zu schnellem Retract liegt, da dehnt sich das PLA und ein bisschen was bleibt an der Spitze, das dann für Stringing sorgt. Aber wenn man es bei größeren Bauteilen nicht sieht und es leicht abgeht, so what
Zur Schwankung kann ich leider nichts sagen, weil ich das nie so genau überprüft habe.
Auf dem Bild sieht Man es ganz gut, das ist immer an der Z-Naht.
Das ist eigentlich so das letzte Problem mit dem ich etwas zu kämpfen habe
Ich werde dann Mal weiter testen
Leider fehlt es mir momentan an Ideen was man so drucken könnte
Ich habe leichtes stringing.
Ist PLA mit 200°C
Wie soll ich den Einzug einstellen? Standard ist der bei 30m/s und 6,0mm
Leichtes Stringing ? Der war gut
So ein Stringing schaffe ich nicht einmal mit PETG.
Bei PLA reichen 3,0mm und 30 mm/s aus, setzt jedoch eine richtige Einstellung der Parameter voraus.
Drucktemperatur gehört zu den Basics, daher druckt man sich von jeder Filamentrolle einen Temptower, beurteilt diesen Temptower nach Optik und Festigkeit und bestimmt damit die Drucktemperatur für dieses Filament. So hat man immer das optimale Ergebnis und muss nicht immer herumexperimentieren.
Ein
Temptower gehört zu den Basics, spart untern Strich viel Zeit und
Nerven, es lohnt sich
Nach dem Foto zu urteilen, hast du neben der Drucktemperatur noch einige weitere Einstell-Probleme, wie z.B. Flußmenge, Linienbreite, Einzugsabstand und Geschwindigkeit.
Linienbreite und Fluss:
https://drucktipps3d.de/fluss-und-linienbreite-einstellen/
Genereller Einstellfahrplan:
So, der Prototyp steht. Noch schnell einen Schaltschrank dazu gebaut und gedruckt
Bin gerade vom Windows-Notebook auf ´nen Mac Mini 2023 umgezogen. Was soll man sagen? Funktioniert super. Fusion ist jetzt richtig schnell und Simplify einfach atemberaubend fix.
Scheint also ´n guter Wurf zu sein (ist ja auch teuer genug). Mal sehen, was die Mühen der Ebenen so bringen, im Moment aber bin ich erstmal froh, das alles soweit geklappt hat. Hatte ja schon früher beruflich ´nen iMac hier rumstehen, der aber mit Renteneintritt (oder kurz danach) nicht mehr so recht mit Fusion funktionieren wollte und nun beim Sohnemann im Studio die Musik mischt. Nun also wieder Mac und der verblüfft schon.
Glückwunsch. Bei mir war es der Einbau bzw Austausch der Festplatte gegen eine SSD. Seit dem flutscht auch Alles. Die 60,- haben sich gelohnt.
Gruß Play
Hab den Mac Mini schon wieder eingepackt und retourniert. Der Sack ist mehrmals aus dem Netz gestiegen und dann geht nichts mehr.
Keine stabile Netzwerkverbindung = Keine dauerhafte Beziehung zwischen uns. Basda
Da ich hier ausschließlich SSD verwende, erhoffte ich mir vom Mac mini, auf Grund seines ARM-Prozessors, ja so Einiges an Geschwindigkeitszugewinn, der auch definitiv vorhanden ist. Aber wenn das ganze ´ne wacklige Kiste ist, bleib ich bei meinem Windoof-Notebook und schlürf ´nen Kaffee, wenn´s mal länger dauert. Das ist auf jeden Fall entspannender, als ´ne Herzattacke wegen Netzwerkproblemen.
Einziger Problem, ich hab vergessen Simplify am Mac mini abzumelden. Der ist nun zurückgesetzt und weiß gar nicht mehr, das er sowas mal konnte.
Nun werde ich wohl wieder auf Cura umsteigen müssen, denn noch ´ne Lizenz bezahle ich denen nicht.
Hat hier jemand eine Datei für Den Handgriff einer Steyr Challenge ?? Oder überhaupt
Steyr Matchgewehre, die sollten doch austauschbar sein ??
Gruß
Peter
Hatte ich irgendwo mal gefunden aber durch den Tausch auf SSD Festplatte ist die Datei jetzt irgendwo auf meinen 100 USB Festplatten verschollen. Müßte aber noch im www sein. Der Trick ist, Sie zu finden. Am besten über Google div. Begriffe in die typischen Sprachen übersetzen lassen und die suchen.
Oder auch die Typenbezeichnung wie die 110.
Gruß Play
https://www.thingiverse.com/thing:1731219
https://www.thingiverse.com/thing:1754375
110er und Challenge Griffe sind austauschbar.
Link 1 ist ein Linksgriff, den kannst Du aber mit Cura spiegeln.
Genau die!
Gruß Play
Okay, Danke
wie ändere ich da die Größe von M auf XL ?
Gruß
Peter
Probiere die erstmal aus.
Die Größenangaben kannst Du meist knicken.
Mir waren die zu groß.