Hallo,
ich habe eine Weihrauch HW 50 geschenkt bekommen, die sich in einem sehr schlechten Zustand befindet.
Man stellt sich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, das Gewehr zu retten, weil gut erhaltene Exemplare recht preiswert zu bekommen sind.
Ich habe mich aber entschlossen, das Gewehr noch einmal ein 2. Leben zu schenken und werde versuchen es wieder Schussbereit und in einem brauchbaren Zustand zu bekommen.
Ein paar Arbeitsschritte sind auch für mich Neu. Ich bin also selbst gespannt, was aus dem Projekt wird.
Zumindest werden wir alle ein paar Erfahrungen sammeln können.
Wie immer in meinen Tagebüchern, sind Kommentare erwünscht.
Gerne fügt eure Erfahrungen mit ein.
Hier der aktuelle Zustand der Weihrauch HW 50:Wie man sehen kann befindet sich die Weihrauch HW 50 ein einem sehr schlechten Zustand!
Alle Metallteile sind stark verrostet, der Schaft ist stark verwittert und hat sogar schon Wurmlöcher.
Das wird ein ordentliches Stück Arbeit.
Als erstes habe ich die HW 50 auseinander gebaut.
Wo man auch hinschaut ist Rost.
Glücklicherweise war das System aber schön dick mit Fett vollgeschmiert, so das die Innereien zwar nicht mehr schön sind, aber auch nicht verrostet.Der Kolben hat noch eine alte Leder- Dichtung, die ich gegen eine neue Kunststoff- Dichtung ersetzen werde.
Die Metall- Federführung wird auch gegen eine 2- Teilige Federführung aus POM ersetzt werden.
Die Laufdichtung wird natürlich auch erneuert.
Jetzt muss aber erst einmal der Rost von den Metall- Teilen entfernt werden.
Dazu möchte ich ein Elektrolyse- Bad nutzen, welches @Luftpuster66 für mich gebastelt hat! Vielen Dank dafür!
Bevor ich aber die Teile in das Bad werfe, habe ich alles mit einer weichen Messing- Bürste leicht entrostet und entfettet.
Auch den Lauf habe ich von Innen mit einem Messing- Putzstock und Ballistol gereinigt.
Dort kam ordentlich braune Brühe raus.
Jetzt habe ich die Teile in das Elektrolyse- Bad gelegt. Als Flüssigkeit nutze ich Wasser mit Kaiser- Natron.
Ich habe die Teile in dem Becken aufgehangen, eine Opfer- Anode mit hineingelegt und dann eine Batterie- Ladegerät angeschlossen.
Leider kann man es auf dem Bild nicht erkennen, das die Teile schon leicht am sprudeln sind.
Jetzt muss das Elektrolyse- Bad erst mal seinen Dienst erweisen.
Vielleicht kann ich Morgen Abend schon die ersten Bilder vom Ergebnis liefern.
Ich bin selber gespannt .....