Ihr Lieben.
Als ich vor 20 Jahren hier einzog, war der Garten umrahmt von Tannen. Die Wurzeln störten mächtig beim Rasenmähen. Den Sichtschutz wussten nicht nur die vorherigen Bewohner zu schätzen, sondern auch Einbrecher. Ich wollte Licht und die weg haben.
Das Geäst landete in der Kompostierung aber die Stämme??? Ich hatte keinen Ofen und so bastelte ich mir eine Tonne, in der ich die verheizte:
Neulich schaute ich mir Dachzelte an, da ein Schützenbruder so eins nutzt beim Besuch von FT-Veranstaltungen. Mensch worauf grillen die denn da, bei 4:30:
Aus und vorbei, das musste ich haben! Waschmaschinentrommel und Ölfass waren ja vorhanden. Eine Platte fand ich in der Bucht. Jetzt, nach erstmaligem Gebrauch 2 Tipps:
- 1m Durchmesser muss sie haben. Sonst fehlen verschiedene Hitzezonen und vor allen Dingen Platz.
- 6mm Stärke hielt ich für sehr knapp. Die hat aber schon 36kg, ist auf Grund ihrer Größe unhandlich. Ich denke dicker ist für 1 Person schwer zu Händeln. Wir werden ja auch alle nicht jünger.
Das ist meine Platte, Link: https://www.ebay.de/itm/Feuerp…12ebf466fa5cee3ae77cc11dd
Die haben auch solche Auflagewinkel, damit ein Spalt zwischen Platte und Tonne entsteht:
Eigentlich wollte ich die Tonne auf so einen Feuertopf machen. Deshalb brachte ich 3 Beine an aus halbierten Wasserrohren:
Idee verworfen! Die neigte zum Kippen und war zu hoch für mein Täubchen.
Mit so einfacher Regalaufhängung, befestigte ich die Waschmaschinentrommel. Der obere Rand wurde mit der Stichsäge entfernt:
Zusätzlich wurde die mit 3 Schrauben mittig fixiert und noch weitere Löcher in den Boden gebohrt:
Fortsetzung folgt.